Seite 1 von 1
Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 18:49
von flow
rote lacke sind am empfindlichsten,kommt aber auch immer drauf an, wie lang der draußen gestanden hat etc.
Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 18:51
von SaLa)venjia
Ist völlig normal das der Lack nach einigen jahren verbleicht und eben matter wird.Was da hilft ist nen guter Lackreiniger, hab ich bei mir auch 2 x angewandt nun ist nix mehr zusehen Ich würd anschließend jedoch gleich nochmal drüber polieren.Ich hab dafür Sonax (Wax and Polish) genommen.
Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 21:16
von Sandra
Es stimmt schon, daß rote Lacke generell empfindlich sind. Man nennt das Auskreiden. Dabei werden Pigmente an der Oberfläche freigelegt, die dann dadurch Farbton und Glanzgrad der Lackierung beeinträchtigen.Das passiert, weil sich das schützende Bindemittel (durch Einwirkung von UV-Strahlen) an der Oberfläche auflöst, und die Pigmente somit frei und ungeschützt an der Lackoberfläche liegen.Man kriegt das kurzfristig durch Polieren in den Griff, auf Dauer hilft nur eine neue Lackierung.Sollte allerdings bei einem 98er Baujahr wirklich nicht vorkommen, seit Anfang der 90er werden alle Lackierungen mit einer schützenden Klarlackschicht (je nach Hersteller auch mehrere) überzogen, die das Auskreiden voll und ganz verhindert.Deshalb- einmal polieren und danach nur noch wachsen, wachsen, wachsen- am besten nach jeder Wäsche!! Möglichst viel im Schatten parken im Sommer und den Wagen niemals naß in die Sonne stellen. Die Wassertropfen wirken wie kleine Brenngläser! (gilt eigentlich für alle, besonders aber eben für empfindliche Autos.)Lackreiniger sollte man übrigens nicht öfter als nötig benutzen. Einmal, dann nie wieder. Das ist ein Teufelszeug. Wer unbedingt polieren will, kann Metallicpolitur nehmen, die ist am sanftesten. Und öfter als ein oder zweimal im Jahr sollte man sich das Polieren verkneifen.
Verfasst: So 22. Mai 2005, 00:09
von SaLa)venjia
QUOTE (Sandra @ 21 Mai 2005, 22:16 ) Es stimmt schon, daß rote Lacke generell empfindlich sind. Man nennt das Auskreiden. Dabei werden Pigmente an der Oberfläche freigelegt, die dann dadurch Farbton und Glanzgrad der Lackierung beeinträchtigen.Das passiert, weil sich das schützende Bindemittel (durch Einwirkung von UV-Strahlen) an der Oberfläche auflöst, und die Pigmente somit frei und ungeschützt an der Lackoberfläche liegen.Man kriegt das kurzfristig durch Polieren in den Griff, auf Dauer hilft nur eine neue Lackierung.Sollte allerdings bei einem 98er Baujahr wirklich nicht vorkommen, seit Anfang der 90er werden alle Lackierungen mit einer schützenden Klarlackschicht (je nach Hersteller auch mehrere) überzogen, die das Auskreiden voll und ganz verhindert.Deshalb- einmal polieren und danach nur noch wachsen, wachsen, wachsen- am besten nach jeder Wäsche!! Möglichst viel im Schatten parken im Sommer und den Wagen niemals naß in die Sonne stellen. Die Wassertropfen wirken wie kleine Brenngläser! (gilt eigentlich für alle, besonders aber eben für empfindliche Autos.)Lackreiniger sollte man übrigens nicht öfter als nötig benutzen. Einmal, dann nie wieder. Das ist ein Teufelszeug. Wer unbedingt polieren will, kann Metallicpolitur nehmen, die ist am sanftesten. Und öfter als ein oder zweimal im Jahr sollte man sich das Polieren verkneifen. Jo stimmt, lackreiniger schädigt auf dauer weil der lösemittelhaltig ist...Und wie jeder weiß ist Lack lösemittelempfindlich.Das Problem was ich z.b. bei mir habe im Sommer steht das Auto von mir immer in der knallenden Sonne...von daher versuch ich halt das Auto so gut wie möglich zu pflegen vorallem mit Wachs.Ich bin eigentlich nen ziemlicher Autowaschfreak geworden seit ich den Lantra hab.Meinen Pinken Accent hab ich nichtmal halb so oft gewaschen und gewachst wie den Lantra Achja Sandra da gabs doch diese Füllpolitur...Liquid Glass oder wie das zeug heißt, taugt das Zeug was?Ich hab teilweise Striemen(kleine oberflächliche Schrammen) von der Waschanlage, ich schätze aber das ein Lackreiniger für sowas nix taugt.Ich frag dich deshalb weil du dich ja auch damit auskennst.
Verfasst: So 22. Mai 2005, 07:12
von Getzke
Wen man ein rotes auto sehr GUT plecht dan sind 0 problemen damitMeist wirden fehler gemacht wie in volle sonne auto putzen und soOder auto mit spuhlie wasschen und undGute marken sachen verwenden und 2/3 mal im jahr mit wax machen und dan gehts gutPeter
Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 02:27
von Mc Bemson
also ich hab nen rotes 98er Coupe.Steht seit Jahren immer draussen.Der Lack ist wirklich 1a, obwohl ich im Jahr maximal 2 mal waschen, waxen und polieren tue.Das überrascht mich immer wieder aufs neue, wenn er bei Sauwetter mal dreckig wird ist er beim nächsten Regen jedesmal wieder sauber glänzend, wie selbstreinigend.Werd öfter mal angesprochen "Wa, hasten wieder aufpoliert?"Nabei nix der gleichen.Ausbleichen, hmmmweis nicht, wenn mann den Wagen täglich sieht, mir ist nix aufgefallen.Gruss Mike
Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 17:55
von Sandra
QUOTE (SaLa)venjia @ 22 Mai 2005, 01:09 ) Achja Sandra da gabs doch diese Füllpolitur...Liquid Glass oder wie das zeug heißt, taugt das Zeug was? Liquid Glass hab ich selbst noch nie benutzt, hab damit also keine Erfahrung. Benutz mal die Suche, da wirst Du einiges drüber finden. LG ist aber eine Versiegelung, zum Kratzer auspolieren ist das wohl weniger geeignet.Probier´s doch mal mit Farbpolitur, von Nigrin oder Turtle Wax. Damit solltest Du die feinen Waschstraßenkratzer rausbekommen. Wenn nicht beim ersten Mal, dann gehst Du noch ein zweites Mal drüber. Das geht schon.Und halt die Waschstraße meiden, und wenn´s doch mal sein muß, wegen dem Unterboden oder so, dann wachs ihn vorher ganz dick ein.
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 08:09
von ändu
Das Auskreiden haben laut Angaben vom Lackierer und Garagisten sogar die heutigen Autos noch. Das sind Pigmente im Lack, die sie nicht rausbringen...Das haben scheinbar alle Lacke, nur bei rot sieht man es am extremsten. Auch der schwarze Lack glänzt nach 10 Jahren nicht mehr gleich, nur ist er halt dann schwarz matt, statt schwarz glanz. Aber beim rot wirds halt so ein rot-weiss...