Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 18:55
von 2fast4u
Hi!In letzter Zeit sind mir einige Angerostete Stellen aufgefallen, hier ma Bilder dazu:Das Erste war wohl ein Stein, die Stelle befindet sich über dem rechten Hinterrad... bei den anderen Beiden sollte man es erkennen Ja, nun meine Frage, was kann man dagegen tun und vor allem wie geht das möglichst billig ? Schön ist das ja nicht und ich möchte auf keinen Fall das sich das noch weiter ausbreitet!Gruß, Chris
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 20:16
von Faoch
Günstig aber nicht unbedingt hübsch: Kauf dir einen Rostradierer und entferen damit den Rost gründlich von den betroffenen Stellen (Antenne dazu abschrauben). Dann Lackstift in Wagenfarbe, vorher kannst du allerdings auch noch Rostgrund draufmachen, das ist wohl besser. Dann eben mitm Lackstift drüber, nachher vorsichtig anschleifen wenn der trocken ist (am besten mit extrem feinem Nassschelifpapier) und dann eventuell noch mit Klarlack drüber. Sieht man aber meistens, wenn sselbst gemacht ist. Mit dem Lack würde ich schauen, ob du die Farbe anpassen mußt wegen Witterung etc. oder ob du die originale nehmen kannst (Farbkennbuchstaben im Motorraum). Teuer und wahrscheinlich perfekt: Zum Lacker fahren und machen lassen.Wegen Rost etc. empfehle ich dir auch mal in das Tut von Sandra zu schauen, da steht auch noch einiges darüber drin.Hoffe, du bekommst den Rost in den Griff, liebe Grüße
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 21:38
von yammy650
Der Rost unterm Tankdeckel ist leider eine bekannte Stelle beim S-Coupe, und so wie es aussieht ist es wahrscheinlich schon durch. Mit günstig ist da wohl nicht mehr viel zu machen. Am besten von aussen mit nem Lackstift dick Farbe rauftupfen und von innen reichlich Hohlraumversigelung rein. Aber damit verlangsamst Du den Rostprozess nur ein wenig. Das Beste ist natürlich ausschleifen, schweissen, spachteln und lackieren.
Verfasst: Di 17. Mai 2005, 07:53
von DJ-Senser
Also gerade die Stelle an der Frontscheibe ist lustig...Ich würde mal unter die Dichtung schauen - nicht das der Kram von unten hochzieht... Dann muss nämlich die Scheibe raus und/oder der Himmel...Radlauf - ok, von hinten kontrollieren und dann wegschleifen oder schweißenDie Stelle an der Seite musst du schleifen und schauen wie tief der Rost geht...Grundsätzlich wird es mit beilackieren schwer, ergo, schleifen, grundieren, Lackstift.Sieht scheiße aus, aber ist bezahlbar....Wenn einem was am Auto liegt, würde ich sparen und das beim Lacker machen lassen...
Verfasst: Di 17. Mai 2005, 18:52
von Sandra
Auf jeden Fall muß es schnell gehen jetzt, das sieht ja übel aus. Also zur Not erst mal Rostradierer, Umwandler und Klarlack. Und dann in Ruhe weiter überlegen. Rost ist schneller, als Du piep sagen kannst.Um den Antennenfuß rum, das sieht mir aus wie Flugrost. Schraub´s mal ab und geh mit was öligem dran. Wenn´s weg geht ist gut, wenn nicht, kommst Du an der Stelle selbst bei, das springt einem ja nicht grad ins Auge.An der Scheibe würd ich die Dichtung auswechseln. Wenn die richtig abdichten würde, dann würde da nicht die Nässe drunterkriechen und Rost verursachen. Also Dichtung raus, Rost bekommst Du selbst weg, und dann eine neue Dichtung rein.Radläufe würd ich grundsätzlich schweißen. Das Sqp ist da so empfindlich, mit halben Sachen wirst Du das nicht los. Ich kenn das von den CRX, die haben das selbe Problem. Damit würd ich auf jeden Fall zum Profi, und bis es soweit ist- wie gesagt, so gut wie möglich eindämmen!
Verfasst: Di 17. Mai 2005, 20:12
von Hyundai-fan
Hatte das gleiche problem bei meinem S-coupe.Wenn du ihn noch länger fahren wilst würde ich den Rost bei denn radläufen wegschneiden und neu einschweissen. Das am Dach sieht noch nicht ganz so schlim aus da müste es genügen wenn man es mit Rostumwandler behandelt!Bei den Radläufen gibt es keine Einschweisblech oder so du krigst nur die gesamte seitnwand also würde ich es bald machen.Bei meinem coupe war es schon viel schlimmer ich habe eine genze woche geschweist und gekittet.Am besten du suchst dir jemand der ein werkzeug hatt zum blechtreiben und läst dir die radleufe machen. Ich habe sie auch selber gemacht.rostet er eigendlich beim Schibedach auch?