Seite 1 von 3
Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 21:48
von Coupe_Baby
Hi Leutz !Wollte demnächst die Räder tauschen Winter- auf Sommer und da bietet sich ja die Möglichkeit die Bremssättel zu lackieren. Muß ich da etwas beachten ? Ausser natürlich dem Lack, den ich wahrscheinlich im Autozubehör bekomme.Gruß an alle
Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 22:31
von Andy Y
Hol den Lack ausm Bauhaus, da kostet der 6,70€. Der Lack ist perfekt.Vorher die Sättel bzw. Trommel grob reinigen (am besten Bremsenreiniger).Die Scheiben dann abdecken und dann vorsichtig draufhalten. Ganz easy.
Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 22:42
von New INTERCEPTOR
Naja ich weiß zwar nicht wie du fährst aber wenn ich fahre werden die Sättel so heiß das dir jeder normale Lack innerhalb von Minuten absplittern würde! Da ein normaler Lack nur bis etwa 200°C stand hält wär ich da vorsichtig. Aber natürlich wenn man fährt wie ein MILCHMÄDCHEN (*g*) dann reicht auch ein normaler Lack. (sorry Andy Y) *g* Wenn du dir keinen richtigen Bremssattellack kaufst sondern eine Sprühlack vom Baumarkt dann achte darauf das er bis etwa 500°C hitzefest ist!!! Noch was...der beste Lack bring nix wenn du die Sättel nicht fett und staubfrei machst...als GRÜNDLICHST mit Hochdruckreiniger und/oder Reinigungsbenzin (Alkohol) reinigen!!!CU
Verfasst: Di 4. Mär 2003, 20:14
von *Dennis*
@ new interceptoralso ich stimme andy voll und ganz zu . An unserem alten coupe haben wir auch nur normalen lack gennommen und der hält immer noch!!und reinigungsbenzin braucht man(n) auch´nicht. Dafür gibt es ja BREMSENREINIGER!!MfG Dennis
Verfasst: Di 4. Mär 2003, 20:23
von New INTERCEPTOR
Naja und was ist in eurem BREMSENREINIGER drinnen?? *g* Auch nichts anderes als Alkohol! Mir is es ja egal wie ihr das reinig...ihr könnt auch Muttis Fettlöserspüli nehmen. SAUBER MUSS ES SEIN!!! *g*Entweder habt ihr dann nen super Lack erwischt oder werden eure Bremsen nicht belastet. Denn durch Reibung entsteht klarerweise wärme...genau das was ein normaler Sprühlack nicht mag und nacher Blasen wirft! Das ist das gleiche als würde man versuchen eine Endschalldämpfer Mattschwarz zu lackieren...das hält auch nicht lange!Aber bitte Coupe Baby, wenn dir das zwei Bremssattellackier Profis sagen das hält auch mit "normalern" Lack das wird das schon so sein.Ciao
Verfasst: Di 4. Mär 2003, 20:29
von Andy Y
Wenn ich fahre wie du, Interceptor, schneider ich mir die Reifen auf und reiße mir die Spoiler ab Hatte den alten Lack ca. 2 Jahre drauf, und der ist nicht abgesplittert. Nur setzt sich Bremsstaub darauf ab.Ausserdem hast du uns verschwieden, das du noch deine Serienbremsen bei gesteigerter Motorleistung hast.Porschebremsen werden ja auch Lackiert
Verfasst: Di 4. Mär 2003, 21:04
von New INTERCEPTOR
Hello!helldriver versteht mich das ein Normalerlack abbröselt...na seht ihr ich bin da nicht der einzige zügige Fahrer unter euch! *g*@Andy Y...willst du mir leicht unterstellen das ich ein Raser bin??? tztztz was glaub ihr denn von mir, ich hab den großen Turbo und den LLK doch nur drinnen damit der Motoraum nicht soo leer ausschaut! *g*Aber die Porschebremssättel sind zu 100% nicht mir Sprühdosenlack eingefärbt worden. Der wurde sicher eingebrand und mit Klarlack versiegelt!Ciao
Verfasst: Di 4. Mär 2003, 21:52
von Andy Y
@ interceptor: ja klar du raser Siehe alleine Gewichtserleichterung Nein, Porsche kauft auch im Bauhaus den Lack

Glaube ich ganz fest dran