Seite 10 von 14

Verfasst: So 16. Nov 2008, 14:35
von ferry
@harry...und deshalb muss man imo fairerweise beim vergleich zum opel gt den preis hinzu ziehen den der v6 hierzulande kostet, da sonst das verhältnis zueinander nicht mehr stimmt, und es imo den gt als eu-wagen nicht gibt.wenn es nur um den gk geht, klar, ich würde auch das eu-fahrzeug nehmen, habe ja eines, aber ich würde wie schon mal gesagt niemals den preis für den gk zahlen der in D verlangt wird, da würde oder hätte ich mit sicherheit in ein anderes auto investiert.PS: achja, bitte beim thema bleiben edit:naja, 130.000 km ist noch nicht mal die hälfte von 300.000, und die habe ich auch schon mit einem mini-motor mit 1.0l bj.88 geschafft...

Verfasst: So 16. Nov 2008, 16:02
von HarryEiche
@ferryDu hast natürlich Recht,wenn Du den Deutschen Preis zu Grunde legst.Dann sieht die Sache ganz anders aus.Der Mini ist übrgens das zweite Lieblingsauto meiner Tochter.Papa,also ich, muste schon mal Samstagsvormittag mit auf Besichtigungstour zwecks Mini gehen.Wenn Dein Mini schon 300000 KM auf der Uhr hat,nehme ich stark an,das doch schon des öfteren drann geschraubt worden ist.Wäre eine absolute Ausnahme ,wenn nicht.gruß Uwe

Verfasst: So 16. Nov 2008, 16:59
von ferry
nene, mit dem mini hatte ich die 130.000 geschafft, übrigens mit dem "original"-mini, also keiner von BMW, und dafür waren das echt viele km, mehr hatte er aber auch nicht geschafft naja, geht jetzt auch zu weit ins OT

Verfasst: So 16. Nov 2008, 20:25
von luara
QUOTE (marc_ready @ 16 Nov 2008, 12:27 ) Um genau dies geht es ja: Hyundai soll nen 2.0l Turbo Motor einbauen mit 200PS... Also der 2.0 TFSI vom VAG-Konzern geht definitiv nicht besser als der V6.Da müsste das Ding schon in leichtere Wägen eingebaut werden. Und das gilt auch für das Coupe. Einzig das man aus dem Turbo relativ einfach und günstig mehr heraus holen kann wäre von vorteil.

Verfasst: So 16. Nov 2008, 21:08
von HoffisRenner
Also ich will mein Coupe auch nicht hergeben und da ich viel auf die amerikanische Zuverlässigkeit gebe, traue ich dem V6 diese Distanz auch zu. mal schauen, wird ja spannend.

Verfasst: So 16. Nov 2008, 22:26
von marc_ready
QUOTE (luara @ 16 Nov 2008, 20:29 ) Also der 2.0 TFSI vom VAG-Konzern geht definitiv nicht besser als der V6. Das versteh ich jetzt nicht ganz...? Wie meinst du denn das?Alle Leistungswerte bzw. Messwerte des z.B. A3/Golf GTI/Scirocco sind höher als beim V6.Ich weiss nicht, aber denkst du die 150 Kilo Mehrgewicht des Coupés mit dem 2.0 TFSI würden identische Messwerte wie mit dem V6 Motor liefern?

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 00:06
von Auto-Nomer
Das ist jetzt müßig. Diesen 2.0 Turbo gibts in zig aufladungen und Varianten, und das ist in jeder Auto/Getriebekombination dann schon wieder ne andere Geschichte. Dazu steht bei vielen Motoren dasselbe im Fahrzeugschein und hinten am Auto drauf, aber vom 2.0er gibts zig verschiedene Varianten die technisch unterschiedlich sind, die einen sind höher verdichtet, die anderen haben kleinere und größere Kolben und alle haben nen anderen Kennbuchstaben, hängen aber am selben Steuergerät. Der Block ist glaub ich aber bei allen gleich. Das wars dann aber schon.Das ist die Sprichtwörtliche VW "Teilelotterie". Hast ein Auto bestellst´n Ersatzteil, und das passt grad nicht zum Auto weil das eine Kalenderwoche vorher oder nachher hergestellt wurde etc. etc.

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 12:23
von marc_ready
achso... das wird wohl so sein.Trotzdem find ich diesen Motor toll und für mich wäre es wünschenswert wenn Hyundai in Zukunft in diese Richtung geht.-siehe Genesis

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 19:30
von luara
QUOTE (marc_ready @ 16 Nov 2008, 22:30 ) Alle Leistungswerte bzw. Messwerte des z.B. A3/Golf GTI/Scirocco sind höher als beim V6. Nö,in der Elastizität ist der V6 besser und das merkt man auch.QUOTE mal die 80-120 Vergleichswerte:Audi A3 2.0 TFSI : 80 - 120 km/h (5. G.) 10,7 sek. Hyundai Coupé 2.7 V6 : 80 - 120 km/h (5. G.) 8,4 sek. bin den Scirocco gefahren und den A3 nun von einem Arbeitskollegen auch. Fahren sich beide sehr ähnlich. Außer das der Kollege nicht dieses dämliche DSG hat und der A3 ne spur weicher ist.Ihr müsst die Kisten schon mal selbst fahren und nicht nur auf die Werte achten.

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 23:24
von floridasnowbird
QUOTE (Thunderbird @ 15 Nov 2008, 18:01 )Die Hubraum/PS Leitung ist einfach nur peinlich, keine Frage.BWM schafft das mit 2 Litern fast, genauso wie der neue Sonata mit dem 2.0erund irgendwas über 160PSUnd andere die schneller sind wirds immer geben...Der "neue" Sonata mit 2.0 l und Vierstufenautomatik und 165 (!!) PS schafft mal gerade eine Hoechstgeschwindigkeit von 194 km/h. Das finde ich auch einfach nur hochgradig peinlich. Eine ineffiziente Automatik und ein grottenschlechter cw-Wert sind dafuer verantwortlich; da ist die Konkurrenz um Klassen besser. Was bin ich froh, dass ich noch den "alten" Sonata 2,4 l habe, mit 162 PS und Schaltgetriebe; der schafft wenigstens 212 km/h, noch immer kein Spitzenwert, aber damit kann man tatsaechlich leben, finde ich ("andere, die schneller sind, wird's immer geben..."). Auch bei der Bechleunigung trennen die "neue" Automatikversion Welten von der "alten" manuell geschalteten. (Etwa 3 Sekunden mehr von 0 - 100) Gruss, snowbird