Mein Neuer
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Naja, für sowas hat man eigentlich auch die Werkstatt. Die sollten beim jährlichen Routinecheck genau sollche Verschleißteile kontrollieren. Das sehe ich auch so. Spätestens beim check der Buchsen hätte das ja mal jemanden auffallen müssen Lass dir mal erklären was nur die techn. Mängel an Reparatur kosten würden. Das nun der Schweller verbogen ist, ist ja erstmal zweitrangig. Der Wagen soll ja erstmal wieder laufen
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 567
- Registriert: Mi 16. Apr 2003, 17:40
-
- Beiträge: 567
- Registriert: Mi 16. Apr 2003, 17:40
Bei einem Widerbeschaffungswert von 2400 € macht ne Reparatur keinen Sinn, den Tüver verklagen ebenfalls nicht. Wäre es nen Monat nach dem TÜV passiert, sicherlich kein Problem, aber nicht wenn ein Jahr dazwischen liegt.Da ich mir sowieso nächstes Jahr was neues holen wollte muss ichs ebend ein Jahr vorziehen. GrußRobert
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
QUOTE (Robi758 @ 28 Jun 2011, 22:57 ) Meine Fahrt auf Arbeit hatt heut ein plötzliches Ende, aber seht selbst.[BILD]1309294365[/BILD][BILD]1309294368[/BILD][BILD]1309294366[/BILD]Querlenkerbruch!! Zum Glück nur innerortsGabs da nicht schonmal öfters Probleme? http://www.hyundaiforum.de/index.php?showtopic=45056