Nie wieder Hyundai - nie wieder Coupe
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 29. Mai 2006, 20:37
Okay, werde hier jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.Da ich in der Automobil-Zuflieferer Industrie arbeite und selbst als Entwickler gearbeitet habe und jetzt im Bereich Fertigung tätig bin, habe ich tiefere Einblicke in die Technik eines Autos.Wir liefern so gut wie an fast alle Automobilhersteller weltweit die gleiche Technologie. Klar stellen die Automobilhersteller unterschiedlich harte Anforderungen, aber kein Kunde bekommt deswegen eine schlechtere Qualität bzw. Design als ein anderer, schließlich will man durch Vereinheitlichung (Werkzeuge, Design, Module etc.) auch Kosten sparen.Was ich damit sagen will, das einzige über das man sich beschweren kann ist das Interieur, vom Optischen und vom Haptischen, und natürlich das Design/Exterieur des Fahrzeugs weil das bestimmt immernoch der Automobilhersteller.Aber eine ABS Anlage, oder diverse Steuergeräte kommen nunmal von Bosch, Valeo, Siemens etc., die genauso in einem Audi, VW, Toyota, DaimlerChrysler ... verbaut werden. Sogar Motoren sind beabsichtigte Gemeinschaftprodukte diverser Automobilhersteller. um Kosten einzusparen.Wenn nun bei einem Hyundai die ABS Anlage den Geist aufgibt, eine Rolle sich verabschiedet, die Elektronik ausfällt etc., dann kann das genauso bei anderen Autos von anderen Herstellern passieren, da dort die gleichen Teile bzw. die gleiche Technolgie verbaut wird, was auch in der Tat so ist. Ich fahre jetzt einen neuen Grandeur und freue mich jedesmal, wenn ich einen E-Klasse oder 5er Fahrer sehe, der nicht wirklich auf einen größeren Mehrwert für das bezahlte Geld zurückgreifen kann (I-Drive zähle ich nicht zum Mehrwert ), als meiner einer.Genauso ging es mir, als ich noch einen komfortablen Franzosen mit vielen Extras gefahren habe .....
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 8. Jan 2006, 14:05
Hallo!Also ich hab ja noch nicht so viel zum Forum beigetragen. Aber ich würd mir auch keinen Hyundai mehr kaufen. Vor allem wegen dem super-mangelhaften Service! Sei es von Hyundai direkt oder den diversen unfähigen Werkstätten im Rhein-Main-Gebiet!!Mein Coupé ist wirklich ein geiles Teil - und der Preis tröstet einem dann doch über kleinere Schwächen und Mängel hinweg. Aber wenn dann Probleme auftauchen, bei denen die Garantie fällig ist, dann gute Nacht!Ich versuche schon seit Monaten, herauszufinden was mit meiner Kupplung los ist: Die Kupplung kommt ziemlich spät, beim Hochschalten "jault" das Auto regelrecht auf und beim Anfahren ruckelt das Auto. Als ob ich kein Auto fahren könnte... Ist ja nicht mein Erstes und bin auch schon einige andere Modelle gefahren, aber das hab ich noch nicht erlebt. Verschiedene Bekannte (auch Kfz-Mechaniker) sind schon damit gefahren und sagen alle, das wäre nicht normal.Aber dann bin ich zur Werkstatt gefahren: "Kein Problem, wir tauschen die Kupplung aus." Klasse, dachte ich, Super-Werkstatt. Bei der Abholung musste ich einen neuen Auftrag unterschreiben. Da stand dann nicht mehr "Kupplung tauschen", sondern "Kupplung überprüfen". Kurzzeitig hat es ja sogar funktioniert, und ich hab mich wieder über mein schönes Coupé gefreut. Und dann ging es wieder los. Da hab ich mich mit Hyundai über Email in Verbindung gesetzt - höflich und freundlich. Daraufhin sollte ich zu einer anderen Werkstatt gehen, die sich das mal ansehen sollte. Hab ich auch gemacht. Natürlich konnte dieser Mann keinen Fehler feststellen. Und warum? Weil er laut eigener Aussage überhaupt keine Ahnung von Hyundai-Autos hat. Er würde sich nur mit Opel auskennen. Aber es wäre alles normal so wie es ist. Mir blieb da echt die Spucke weg. Von Hyundai kam nach erneuter Anfrage eine Email (Auszug):"...Herr xx hat uns informiert, dass er bei der Begutachtung der Kupplung Ihres Hyundai Coupé keinen Fehler in Material oder Verarbeitung feststellen konnte. Das heißt, die Arbeitsweise der Kupplung entspricht dem Stand der Serie. Reparaturmassnahmen hierzu sind nicht notwendig..." Mit allen anderen Probleme (Box scheppert, Sitzbefestigung quietscht, Sch...lack, etc.) werd ich wohl oder übel leben müssen.Ich glaube ehrlich nicht, dass es hier im Umkreis eine fähige Hyundai-Vertragswerkstatt gibt! Ich hab zwar einen Re-Import, aber das Geld war Hyundai ja auch gut genug! Mein nächstes Auto wird definitiv kein Hyundai mehr sein. Alleine wegen dem schlechten Service! Schade eigentlich.
-
- Beiträge: 461
- Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:34
QUOTE (GT_115 @ 1 Jun 2006, 12:26 ) Bitte??? was stellen die denn für leute ein?? das ist ja echt der oberkracher!! können die da net auf hyundai geschult werden?? opel - also bitte!!! ich denk mal Hyundai hat ihn zu den Opelfatzken geschickt nur damit der bescheinigt "Alles klar mit der Karre" (so nach dem Motto...)aber opel suckt nunmal
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
Naja, ich hatte auch einige komische Vorkommnisse bei meinem neuen Getz. Kommentar des AH: Ist normal, bzw. "nix zu finden". Wobei er tadellos fährt, vielleicht sind der rauhe Lauf und die Nebengeräusche wirklich normal? Allerdings hat mein letztes Auto nach 10 Jahren nicht so'ne Geräuschkulisse gemacht wie der Getz, der jetzt 6 Monate alt ist. Schätz mal ich werds erleben und in einem Jahr mehr wissen .
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
QUOTE (equi @ 1 Jun 2006, 14:37 ) ich denk mal Hyundai hat ihn zu den Opelfatzken geschickt ich glaube nicht daß hyundai seine kunden zum opelhändler schickt...das problem bei vielen hyundai-händlern ist halt daß die mit hyundai noch nicht so lange zusammen arbeiten und vorher andere marken verkauft haben, wie zum beispiel opel, oder meiner z.b. war vorher jahrelang lancia-händler...soll jetzt aber keine entschuldigung für die händler sein, wenn einer von opel auf hyundai umsteigt muss er sich halt mit der neuen materie beschäftigen!
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 8. Jan 2006, 14:05
QUOTE (ferry @ 1 Jun 2006, 15:27 )ich glaube nicht daß hyundai seine kunden zum opelhändler schickt...Oh doch, die haben mich tatsächlich zum Opel-Händler geschickt, der nebenbei auch Hyundai verkauft. Aber eben nur verkauft und nicht repariert.Gibts im Rhein-Main-Gebiet überhaupt eine Hyundai-Werkstatt??Vielleicht weiß ja einer von euch mehr. Ich bin bald soweit, dass ich persönlich zu Hyundai nach Neckarsulm fahre und denen mal erzähle, was ich von denen halte! Die halten die Käufer echt für doof - hauptsache Auto gekauft und Kohle gemacht. Der Rest interessiert die auch nicht mehr!!!!
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 8. Jan 2006, 14:05
QUOTE (apfelschorle @ 1 Jun 2006, 16:11 ) Hd, Wiesloch, Mannheim gibts doch welche ?! Sind lt. Hundai.de Verkauf und Servicepunkte. Wo warst Du denn? Ja klar, so stehen die drin. Aber das sind alles Opel-Händler/Werkstätten. Ich war in HD bei De... und in Mannheim bei Schm... sagt dir das was? In Wiesloch war ich noch nicht. Meinst du, da gibts ne gescheite Werkstatt?!Wüsste gerne, welche vorher schon Hyundai Werkstätten waren!