Seite 9 von 10

Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 23:13
von Sandra
QUOTE (Deisi @ 24 Nov 2004, 22:20 ) Mein Hyundai Händler hat mir heute gesagt, das es einfach nur quatsch und Unsinn ist, wen man in einen Hyundai super reinschmeisst. MEIN Hyundaihändler hat mir damals gesagt, ich soll mal schön Super tanken ins Sqp, auch wenn normal drinsteht, das wär einfach nix..Sagt nun mal jeder was anderes. Jacky braucht Super, und wenn er zum Monatsanfang mal V-Power bekommt, dann freut er sich wie ein Honigkuchenpferd. Und beim Sqp hab ich den Unterschied nachher auch deutlich gemerkt!Kann ja sein, daß es beim Coupé nun nicht so ist.Ich bin halt nun mal der geborene Spritrausblaser, aber ich kann fahren wie ich will, und ich fahr immer hohe Drehzahlen, besonders in den oberen Gängen, und mehr als 9l braucht er nie.. und das ist vollkommen in Ordnung! Jacky darf das!

Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 23:13
von accent
Halloja geht scho . spätschicht hinterlässt so ihre spuren Hab den ganzen Thread mal so durch gelesen und meine das es jeder so halten soll wie er will.Ich fahre gerne sportlich ( offener filter sei danke .....brumm beim gas geben) aber ich cruise auch mal ganz gemütlich mit em 5 durch die stadt allerdings ein wenig schneller als 50Km/h.Aber unter 8 Liter hab ichs noch nie geschaft trotz cvvt Technik im Motor.MfgAccent P.s. jedem das seine

Verfasst: Do 25. Nov 2004, 11:56
von Jan
Sehe ich auch so. Wer Coupé fährt braucht sich heutzutage nicht über Benzinpreise ärgern. Wie jeder weiß, wir halt entsprechend *geschluckt*.Zum Spritsparen Lupo holen oder einfach mal wieder zu Fuß.Bezüglich Tanken: Dem Motor zur Liebe bei mir nur Super;schließlich ist es das Herz

Verfasst: Do 25. Nov 2004, 14:23
von Jefferson
So, ich weiss ich bin noch ein Neuling bei euch, und ich hab auch noch keinen Hyundai,...aber durch mein Hobby und Beruf kenn ich mich ganz gut mit diesem Thema aus!Habe mich sehr ausführlich durch sehr viel Literatur gelesen!Vieles, was ihr sagt, stimmt, und stimmt auch wieder nicht!a) Mehr Oktan heisst nicht automatisch mehr Leistung! Mehr Oktan heisst nicht unbedingt schonender für den Motor!c) Mehr Oktan heisst auf jeden Fall sauberere Abgase!Grundsätzlich:Der Motor hat die optimalste Leistung und besten Verbrauch an dem Punkt, kurz bevor der Motor klingelt/klopft (Eigenzündung des Benzin-Luft Gemisches)Das wird bei modernen Autos durch den Klopfsensor registriert (mehrmals pro Sekunde), der dann dementsprechend die Zündung nach vorne oder nach hinten korrigiert, und so der optimale Zündzeitpunkt beibehalten.Allerdings ist diese automatische Verstellung nur in einem gewissen Bereich möglich.Tankt man jetzt Benzin mit einer höheren Oktanzahl, dann fängt der Motor erst später an zu klopfen, und der Zündzeitpunkt ist dementsprechend etwas früher, was mehr Leistung, und bessere Verbrennung bewirkt.(allerdings nur, wenn das Motorsteuergerät auch für höhere Oktanzahlen ausgelegt ist - sonst bringt das garnix!)z.B.: Ist ein Auto darauf ausgelegt, NUR Normal-Benzin zu tanken, dann bringt es überhaupt nix, wenn man dann Sprit mit mehr Oktan als 91 tankt.Ausser, daß die Abgase sauberer verbrennen! (Plus für die Umwelt, Minus für den Geldbeutel - sonst nix!)Ist ein Auto darauf ausgelegt, (z.B.) Normal oder Super zu tanken und man tankt Super, dann bringt das etwas mehr Leistung (nicht spürbar!!!) und etwas weniger Verbrauch (je weniger das Auto sowieso schon braucht, umso mehr merkt man den Unterschied).Ob das sich mit den Mehrkosten von Super oder Super-Plus rentiert, muss man selber herausfinden! Aber ab einem Verbrauch von 7-8 Litern rechnet sich das meist nicht mehr!Da das Motorsteuergerät den Motor durch den Zündzeitpunkt immer kurz vor dem Klopfen hält, ist es auch nicht schonender für den Motor, wenn man jetzt V-Power tankt.(dann doch lieber regelmäßigen Ölwechsel,... das bringt dem Motor mehr!)Kein heutiger Motor ist für 99 Oktan oder mehr ausgelegt, und dementsprechend ist der einzige Vorteil den man daraus hat, das sauberere Abgas!!!Lediglich Leistungs-getunte Autos, die eine erhöhte Kompression oder Verdichtung, und auch ein dementsprechend geändertes Motorsteuergerät haben, profitieren von hohen Oktanzahlen!Für alle anderen Autos gilt, wenn möglich immer den höchsten angegebenen Oktanwert zu tanken (meist Super).Das war jetzt mal eine kurze Zusammenfassung, und hoffe einigermaßen verständlich!Ich hoffe trotzdem, jeder bildet sich weiterhin seine eigene Meinung, denn hauptsache wir sind zufrieden und das Auto fährt!!! Viele Grüße,Jeff

Verfasst: Do 25. Nov 2004, 15:21
von Sandra
Demzufolge ist es also so, daß der Motor alles über 99 Okt gar nicht bemerkt oder wie? Aber ehrlich, ich merk das, wenn V-Power drin ist! Und zwar nicht, weil ich weiß, daß welches drin ist und es mir dann einbilde. Mein Mann war mal mit Jacky aus und hat V-Power getankt und ich wußte von nix, und hab mich gwundert, daß er so sauber zieht. Jacky hat ja nun auch seine kleinen Löcher, und mit V-Power merkt man davon nix mehr.Also wie ist das möglich, wenn der Motor das gar nicht erkennt??Tut mir leid, wenn das hier jetzt so ausartet, aber ist sehr interessant, vielleicht kann ja jemand das Thema Sprit rausnehmen und einen neuen Thread aufmachen?! Mav?

Verfasst: Do 25. Nov 2004, 17:01
von Jan
[Falls ok, Fragen zum J2 poste ich hier mal weiter rein]Habe ein stärkeres unregelmäßiges, etwa 1-3 Minuten langes, Quietschen beim Starten nach längerer Standzeit. Bei Lenkbewegungen verstärkt es sich etwas => Keilriemen?

Verfasst: Do 25. Nov 2004, 17:06
von Sebs_Coupe
Wahrscheinlich ja... Lass das doch mal von nem Fachmann checken...

Verfasst: Do 25. Nov 2004, 17:37
von BlackDevil
Also wenn dann die Abgaswerte besser sind, kann man ja seine AU verbessern wenn man davor eine oder zwei Tankfüllungen davor V-Power tankt?Dann könnte ich ja doch einen Metallkat reinsetzen und ohne bedenken zur AU fahren.Grüße,BlackDevil

Verfasst: Do 25. Nov 2004, 18:09
von giorgio
QUOTE (Jefferson @ 25 Nov 2004, 14:23 ) a) Mehr Oktan heisst nicht automatisch mehr Leistung! Mehr Oktan heisst nicht unbedingt schonender für den Motor!z.B.: Ist ein Auto darauf ausgelegt, NUR Normal-Benzin zu tanken, dann bringt es überhaupt nix, wenn man dann Sprit mit mehr Oktan als 91 tankt.Ausser, daß die Abgase sauberer verbrennen! (Plus für die Umwelt, Minus für den Geldbeutel - sonst nix!)Da das Motorsteuergerät den Motor durch den Zündzeitpunkt immer kurz vor dem Klopfen hält, ist es auch nicht schonender für den Motor, wenn man jetzt V-Power tankt.(dann doch lieber regelmäßigen Ölwechsel,... das bringt dem Motor mehr!)Lediglich Leistungs-getunte Autos, die eine erhöhte Kompression oder Verdichtung, und auch ein dementsprechend geändertes Motorsteuergerät haben, profitieren von hohen Oktanzahlen!Viele Grüße,Jeff Moin moin,...in diesem Artikel ist viel Wahrheit drin.Es war zwar schon im Jahre 1978, als ich meinen KFZ-Ingeneur machte, aber ich behaupte: es stimmt. Für einen auf Normalbenzin ausgelegten Wagen wie die von Hyundai, bringt es nichts wenn man Super oder einen noch Oktanstärkeren Kraftstoff tankt. Man kann die AU Werte damit nicht verbessern. Auch der Spritverbrauch wird nicht weniger, die Höchstgeschwindigkeit erhöht sich dadurch auch nicht.Es ist eigentlich hinausgeworfenes Geld!Das ein Coupe mehr verbraucht als eine Limousine mit gleicher Motorisierung, ist unwahrscheinlich. Im Gegenteil, durch die Strömungsgünstigere Form, ist der Verbrauch geringer....bei gleichen Fahreigenschaften. Nun ist es aber so, das ein Coupefahrer, auch Sportlicher fährt...also die Gänge höher dreht, also schneller Beschleunigt und dadurch auch mehr abbremsen muß.Das kostet Sprit! Diese Sportliche Fahrweise bringt den erhöhten Spritverbrauch.Wenn ich fahre, ich fahre sehr Sportlich, schluckt mein Coupe rund 2 Liter mehr auf 100Km, als wenn meine Gattin mit dem Coupe fährt. Sie fährt eben ganz "NORMAL" Aber auch ich kaufte mir ein Coupe, um damit nicht wie OPA zu fahren, sondern wenn es geht, den Wagen und mich zu fordern. Es macht Spaß und ist Geil. Vergeßt den Verbrauch, genießt das Fahrgefühl.Wie auch ich es tue.In diesem Sinne, Hyundaigruß Giorgio