Seite 9 von 13
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 23:12
von Andy Y
Auf dem Turbo selber steht Turbonetics, was ja passt. Blauer Dunst kommt bisher nicht aus dem Auspuff. Wir haben hier in Pulheim einen Instandsetzer von Garrett. Denke da fahre ich Samstag mal hin. Struck war es, glaube ich.
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 23:28
von Automatik S-Coupe
mhm turbonetics ist nicht garrett!!! die verwenden teilweise garrett teile und bauen selber dann ihre lader draus aber hab bis jetzt noch nix schlechtes von denen gehört
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 04:01
von bolcher
wenn ich mal so frech sein darf... so viele probleme wie du hast, hätteste den umbau ja auch selber machen können
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 08:41
von Andy Y
Würde ich nochmal den Umbau machen, würde ich KEIN Kit aus den USA bestellen. Auch wenn die Tipps und Beratung von Socks gut war und wir viel diskutiert haben. Krümmer aus den Staaten bestellen, den Rest hier zusammen bauen.
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 09:00
von KnutschOchse
Jaja, die Amerikaner und ihre Qualität die legen vielleicht viel Wert auf gute Optik, aber die Funktion steht da oft im Hintergrund...Turbonetics ist eigentlich ne sehr gute Firma, die verkaufen wir schon gesagt überarbeitete Garrett Lader.
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 09:17
von Andy Y
Grade mit Schlüter Turbolader telefoniert. Sehr nett und auch gut Ahnung. Dummerweise sagte er mir, das ein Lader gar nicht zu überholen ist. Einmal zerlegt, kriegt man die Fertigungstoleranzen von Werk nicht wieder so hin. Er hat mir aber auch einiges anderes erzählt, was zu prüfen ist, bzw. wie ich testen kann ob mit dem Lader ist.Zum einen, wie schon hier genannt, das Wellenspiel. Werde ich nachher direkt mal testen. Aber auch Kurbelwellenentlüftung, LLK, zu kleine Abgasanlage können sich auf solch einen Ölverlust auswirken. Da aber, nach seiner Aussage, ein Turbo nicht instandsetzbar ist, kann ich ja auch testen.
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 11:15
von Automatik S-Coupe
naja schlüter sag ich ma nix zu...ist das nen kugelgelagerter lader falls ja dann hatter recht falls nein dann hatter unrecht...kurbelgehäüse entlüftung bemerkst du nicht im abgastrackt das ist dann nur ansaugbereich...auch die abgasalage sorgt nicht dafür das es wo ölt....wenn die zu klein ist haste jedemenge rückdruck was schlecht fürs anspechverhalten und die lebensdauer ist, aber definitiv geht der lader davon nicht in so kurzer zeit kaputt
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 11:31
von Andy Y
Ne ist n gleitgelagerter, meine ich. Schlüter ist nicht so das wahre?Was haltet Ihr von Struck Turbotechnik aus Pulheim?
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 12:41
von KnutschOchse
Wir haben unseren Hausturboinstandsetzer. Der Mann ist super, hat tierisch Ahnung und macht so gut wie jeden Wunsch möglich. Weiterhin wird er ganz hoch im Supra Forum gelobt, da er wohl der einzige in Deutschland ist der die Lader der Supra repariert. Turboservice Barthel in Meißen ist das.Aber es kann unter Umständen bei ihm ein wenig dauern. Seine Arbeit ist jedoch 150%ig und er ist auch verdammt Kulant falls mal was ist !
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 16:30
von Andy Y
So grade mal getestet. Das Verdichterrad kann ich ganz minimal vor und zurück ziehen. Ist weit unter einem mm. Noch weniger kann ich es rauf und runter drücken. Ist so wenig, das man es kaum merkt. Ich höre auch kein Schleifgeräusch. Beim drehen der Welle macht diese allerdings ein leicht klingendes Geräusch. Ähnlich wie bei einer Glocke. Die Abgasseite kann ich kaum einblicken, da die Downpipe sich nicht sonderlich weg drücken lässt. Das sollte,wenn ich es richtig verstanden habe, ok sein?