Mein Traumauto

GK / RD / J2 / SLC
Antworten
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

Wo hast Du die Dvb-T Antenne und wie ist der Empfang, hast Du dir die gleich wie ich gekauft?Grüße Alex
Benutzeravatar
caspa
Beiträge: 810
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 11:33

Beitrag von caspa »

ich hab die antenne momentan noch unmotiviert im kofferraum liegen.signalquali und stärke ist bei 99%aber manchmal hab ich schon fragmente aufm bild. ich denke, wenn ich die antenne so anbringe wie du, wirds besser. ist auch die gleiche die du hast.
Sei auch du ein Lümmel, im Verkehrsgetümmel.
Bild
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

ahh jetzt sehe ich auch endlich die bilder vom kofferraum! das sieht doch schonmal sehr gut aus! bin gespannt wie das projekt voran kommt...nicht das ich an deinen handwerkskünsten zweifel, aber ich hoffe sehr für dich das der woofer sich im bzw. mit deckel nicht selbständig macht. damit nicht die ganze mdf-platte rumeumelt würde ich an deiner stelle einen befestigungsmechanismus an der oberseite (verbindung von originalboden zur mdf-platte) dranmachen. schwer zu erklären... so ungefähr, nur in schön und unauffällig: soll den sinn haben das die platte nicht nach oben abheben kann, nach unten kann sie ja nicht (ich nehme an sie liegt auf dem schmalen rand des originalbodens am loch).wenn du viel pech hast hört sich der bass total bescheiden an - eben wegen dem losen kofferraumboden! dieser ist ja auch nicht grad stabil. wenn du dir die mühe machst, solltest du vielleicht darüber nachdenken ob du nicht einen komplett neuen kofferraumboden bastelst aus mdf. dann dürfte auch der sound stimmen! aber teste erstmal dann werden wir sehen gutes gelingen!
Benutzeravatar
caspa
Beiträge: 810
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 11:33

Beitrag von caspa »

ja das mit dem abheben des deckels haben wir auch schon bedacht und arbeiten an einer ähnlichen lösung.aber prinzipiell baut alles darauf auf, dass ich die 2. platte am boden befestigt bekomme und wir eine art kasten zusammenbauen werden. und oder die obere platte irgendwie direkt an schraube zur notradhalterung befestigen.am dienstag schau ich mir das nochmal bei nem arbeitskollegen an, wie der das bei seinem polo gelöst hat. da hat er nämlich auch genau das gleiche veranstaltet. leider war das wochenende nicht ansatzweise so produktiv wie erhofft.
Sei auch du ein Lümmel, im Verkehrsgetümmel.
Bild
Benutzeravatar
caspa
Beiträge: 810
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 11:33

Beitrag von caspa »

So ich bin mit dem Innenraum wieder einen Stück weiter!Vorne bin ich damit dann fast fertig und kann mich wieder gänzlich dem Kofferraum zuwenden!Was habe ich also gemacht?Erstmal Kletttape anbringen...das Ding soll ja oben am Handschuhfach halten!Ein Ausschalter, zwischen Netzteil, Sicherung und Playstation. Die PSII Slim schaltet ja sonst nur in Standby. Sorgt dafür, dass sie mir die Batterie nicht leer zieht. Danach hab ich das ganze an einem PC-Netzteil getestet. Lief ohne Probleme...Bis dahin war alles noch recht locker, aber dann kam der Teil wo ich Angst vor hatte: Löcher in das Handschuhfach boren...Ein großes Danke an SkyX3, der sich jetzt sicherlich fragt: "HÄ? Hab nix gemacht!"...ich habe bei seinen Bildern geschaut, wo er seinen Zigarettenanzünder untergebracht hat und ohne das zu überprüfen einfach ein Loch gebohrt für den Kippschalter. An der Rückwand mussten die Löcher für die Anschlüsse rein, weil ich das Handschuhfach sonst nicht zubekommen hätte. Augenmaß sei dank, hat auch dies auf Anhieb geklappt und musste nur noch leicht verfeinert werden.Dann kam der spannende Moment ob alles so reinpassen würde wie gehofft: Wie man sieht klebt die PS2 wunderprächtig an der Decke! Der Schalter ist auch gut erreichbar zum an-/ausschalten. Das größere schwarze Teil was da so unmotiviert im Fußraum rumliegt ist das eigentliche Netzteil für die PS2 und wurde ebenfalls mit Kletttape an der Ausbuchtung des Handschuhfachs befestigt.Morgen gilt es den Strom endgültig anzuschließen und das Video-Signal aufs Radio zu legen. Aber das ist keine große Herausforderung mehr.Danach widme ich mich wieder voll und ganz dem Kofferraum und der Bassbox.MfGcaspa
Sei auch du ein Lümmel, im Verkehrsgetümmel.
Bild
Benutzeravatar
caspa
Beiträge: 810
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 11:33

Beitrag von caspa »

Neues aus dem BastelkellerNachdem ich meinem Freund, dem Bierkasten im Keller, schon lange keinen Besuch mehr abgestattet habe, war es heute endlich mal wieder soweit! Er stand schon in etwa so unten im Keller: Nach der Einkaufstour gestern und Heute hatte ich aber Gott sei Dank genug Sachen um ihn zu beruhigen.Als erstes habe ich mich dem Subwoofer-Problem gewidmet und mit ein paar richtigen Schrauben das Teil unten befestigt. Beim Anschrauben merkte ich auch gleich, dass ich mich beim Zählen wohl vertan habe...ich habe nur 6 Schrauben gekauft, brauche aber 8! Schon mal dumm gelaufen und sollte nicht der erste Patzer an dem Tag bleiben...aber er hält und die beiden fehlenden kaufe ich morgen.Danach ging es eine Zeit lang wieder nur theoretisch zu Werke! Ausmessen und Anzeichnen der unteren Platte stand auf dem Programm!Angezeichnet wurden Breite und eventuelle Länge des unteren Brettes, wobei ich bemerkte, dass ich das letzte mal die Mitte nicht ganz getroffen habe, fällt aber bei 2,5mm nicht ganz auf. Der Subwoofer wirkt mittig. Damit der nun nicht kaputt geht kommt ein Lochgitter drüber, das 1mm stark ist und einiges aushält, aber auch genug Luft durchlässt um einen (hoffentlich) vernünftigen Bumms durchzulassen. Dann wurde das Lüftungsgitter für den Verstärker angezeichnet, inkl. Dem Teil der gefräst werden muss.Danach gings an die untere Platte, die ich grandioserweise erstmal falsch hingehalten habe und mich wunderte, wo denn nu mein ganzer Platz hin ist. Ein kleiner Check zeigte mir, dass ich das Ding ja quer einbauen wollte.Also nochmal anzeichnen, inkl. dem Loch wo später die Halterung vom Reserverad drauf geschraubt wird. Auch die Kabelverlegung wurde auch schon optimiert angezeichnet. Der letzte Check in der Reserveradmulde gab mir Recht! Die nächsten Tage widme ich mich dem Stromkabel und dem Plan mit welchen Holz ich die Verbindung zwischen oberer und unterer Platte mache! Die Spanplatte ist nämlich zu dünn!
Sei auch du ein Lümmel, im Verkehrsgetümmel.
Bild
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

das sieht doch schonmal alles sehr gut aus! besonders die liebevoll aufgezeichnete endstufe auf dem brett
Benutzeravatar
caspa
Beiträge: 810
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 11:33

Beitrag von caspa »

Hehe...ich bin bei sowas immer lieber mit anzeichen auf der sicheren Seite!Man sieht was man in etwa vorhat und dann kann man evtl noch korrigieren, bevor man die Löcher gebohrt hat.Heute gibts Leim, ne dicke Holzplatte, die fehlenden Schrauben, Scharniere, die Teile hier: und einen Griff.Wenns nicht regnet schau ich gleich mal wegen Stromkabel...
Sei auch du ein Lümmel, im Verkehrsgetümmel.
Bild
Benutzeravatar
caspa
Beiträge: 810
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 11:33

Beitrag von caspa »

Wieder neues aus dem Keller!Heute war der Tag, an dem ich die Oberfräse vergewaltigen durfte.Dabei habe ich hauptsächlich 2 Sachen gelernt:1. Sägen macht keinen Dreck - Fräsen dafür umso mehr.2. Schutzbrillen sind eine super Erfindung - nur leider habe ich keine - mein Rechtes AUge hat es gemerkt.Folgende Dinge galt es zu erledigen:#1 Absenkungen für die Gitter fräsen (Verstärker und Box).#2 Das Stück für die Klappe heraussägen#3 Schauen ob obere und untere Platte schon so passen, oder ob ich noch was anpassen muss. (Musste ich )#4 Scharniere und Gitter befestigen für die Klappe.#5 Die Auflagefläche um 3mm absenken, damit es eben abschließt.#5.1 Feststellen, dass es eigentlich ne Scheißidee war, erst die Klappe rauszusägen, erschwerte das Fräsen ungemein in dem Bereich#6 Fegen und hoffen, dass man die 3kg Holz, die man eingearbeitet hat auch wieder bedenkenlos ausatmet Wie man sehen kann ist sind beide Platten nun fertig! Für die nächsten Tage gilt das Gitter über der Box festzuziehen es die obere Platte mit Stoff zu beziehen und dann den genauen Abstand zwischen oberer und unterer Platte zu messen.Danach kann das Restholz für die Stützen verarbeitet werden!Es geht voran!
Sei auch du ein Lümmel, im Verkehrsgetümmel.
Bild
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

Feine Sache... Ähm, du hast aber was wichtiges vergessen was deine Erledigungen angeht...#7 Schutzbrille kaufen !!! ... nur im Sinne deiner Augen... Frohes Weiterbasteln...
Antworten