Seite 9 von 10
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 19:02
von SaiMat
Hey, also ich finde auch das die Streifen dem Coupe gut stehen!Hab erst vor ein paar Tagen ein rotes J2 mit Viper Streifen in Schorndorf nähe Stuttgart gesehen! Wenn ich mir die Karte hier anschau warst das aber nicht du oder ??Gruß SaiMat
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 19:36
von TeufelNo1
Ne ich war zwar auch in der nähe dort am Samstag aber nicht mit dem Coupe.
Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 19:20
von TeufelNo1
So es ist wieder so weit ich habe mir den Arsch abgearbeitet um die Felgen "etwas" zu verschönern.So Sah der Coupe ja vorhher aus:Hier mal ein paar Verlaufsbilder:Erst mal ein Bild wie verranzt die eigentlich waren. Bordsteinschäden vom Vorbesitzer wo man hinguckt!Der Komplette Außenwulst war verkratzt.Dann mal vor dem Säubern und nachher. Alleine das Säubern hat ca ehhm pro Felge 2 Stunden gedauert ca. Und es ist immer noch nicht 100%tig. Trotz Bremsenreiniger, Neverdull, Nitroverdünner, Glasrein und WD 40. Danach habe ich den Rand abgeflext und geschliffen bis er gerade und ohne Kratzer war. Klar gibt es auch Firlmen die das abdrehen aber 1. ist das teuer und 2. wärs ja langweilig sonst. Ca 2 Stunden pro Felge jeweils wieder.Bei der Nachbearbeitung wurde es noch feiner abgeschliffen und schön poliert.Sieht man hier auf dem Foto noch nicht.Danach wurde die Vorderseite mit Naßschleifpapier(800) Naßgeschliffen von Hand. Dauerte Ca auch 1-1,5 Stunden pro Felge weil halt noch viele Kratzer rauszuschleifen waren.Die Wulste in den Plastikkappen habe ich auch abgeschliffen.Danach die Kappen auch jeweils Naßgeschliffen. Auch ca 1 Stunden pro Teil.Heute habe ich das ganze jetzt endlich lackiert. Dauer fast den ganzen Tag.Montiert ist das Ganze leider noch nicht wird dann aber noch fotografiert. Da noch keine Monatge möglich ist habe ich mal kurz das andere Bild bearbeitet.Sollte in etwa so aussehen bis auf die schwarzen Punkte in der Mitte.Ach ja aufs Puzen freue ich mich schon.
Verfasst: So 10. Mai 2009, 03:53
von Auto-Nomer
Wow! Was du aus der Leiche gemacht hast! Respekt, Respekt!
Verfasst: So 10. Mai 2009, 05:47
von paedder
Die PL-Felgen in weiss sehen hammermäßig aus Bin auf reale Fotos gespannt.Natürlich auch von mir dicken Respekt. Ist einfach ne geile Sache, wenn man so ein Auto neu aufbaut und wieder in Gang bringt. Vor allem, wenn man so viel selber macht.
Verfasst: So 10. Mai 2009, 10:11
von TeufelNo1
Naja der Wagen braucht auch noch ne Endrostungskur. Er ha über den Winter schon arg gelitten.Es gibt leider einige Stellen wo er noch Rost hat. Das nehme ich dann kommendes Wochenende in Angriff.Dann montiere ich auch die Felgen warscheinlich und mache dann mal nen paar Fotos.Vielen Dank für das Lob.Leider ist und bleibt es ein altes Auto. Ich bin bald mit der Ausbildung fertig und wenn unser Schätzchen mit ihren 280 tkm nicht übern Tüv kommt oder vorhher die Grätsche macht, dann kommt entweder der aktuelle Coupe als Cool Emotion ins Haus oder ein Genesis Coupe.Ich hoffe damit haben wir dann nicht so krasse Rostprobleme. Hier noch ein Foto von heute morgen ohne die Abklebfolie. Der Rand wird noch mal nachpoliert und in die Mitte kommen ja nachher ehh die Plastikdeckel.Den Rand habe ich extra nur poliert gelassen,weil er ja erstens ehh etwas erhöht ist und ich angst hatte,das bei der eifenmontage danach der Lack wieder abgeht.Denke mal das jetzt schon zu nem besseren Ergebnis führen wird als vorhher.
Verfasst: So 10. Mai 2009, 14:54
von Auto-Nomer
QUOTE Leider ist und bleibt es ein altes Auto.Mein Mercedes ist mehr als 10 jahre älter. Hat vermutlich sogar doppelt soviel Kilometer. Dem Rost kann man Herr werden wenn man will. Problematisch ist es nur wenn irgendwelche Träger wirklich wegrosten, aber das ist eigentlich sehr selten. QUOTE Er ha über den Winter schon arg gelitten.Es gibt leider einige Stellen wo er noch Rost hat. Bei euch versuchen sie den Winter wohl wirklich totzusalzen?Wo gammelt es denn noch bei deiner "Laube"? Der Wagen scheint vorher auch ner "Landfrau" gehört zu haben wie es ausschaut? (oder wer macht sonst einen Agrarhaken an ein coupe?)Schlechte Konservierung und Null Pflege killen jede Karosse irgendwann.
Verfasst: So 10. Mai 2009, 15:51
von TeufelNo1
Ehm jo ner Frau die damit nen Pferdehänger gezogen hat warscheinlich. Wir brauchen den wenn wir manchmal nen Motorrad oder so transportieren wollen.Was alles verrostet ist bei uns?Ehmm ich glaub alles. Der letzte Tüvprüfer muss blind gewesen sein.Wir haben ein Rostloch in der Achse hinten, was zugeschweißt wurde, genau wie an den Schwellern hinten.Die Kotflügel wurden ja von uns selber neu eingeschweißt. Wer weiß wie lange das da rostfrei bleibt.Vorne rechts der scheiss Kotflügel fängt auch schon an zu Rosten.An beiden Türen unten bilden sich Rostblasen. Ka warum.Die Motorhaube innen rostet trotz angeblicher Grundierung. WErde die Tage alles abschleifen und mit dem Pinsel "bearbeiten".Die Beifahrertüre hat immer noch eine große Beule vom Vorbesitzer. Naja dazu kommen die Km. Öl bekommt der genug nur der Zahnriemen + Keilkriemen wär schon lange fällig nur ist der Wechsel einfach zu teuer. Ich glaube nicht, das wir den nächsten Tüv bekommen. Bis dahin fahren wir das Teil aber noch.Die Felgen werde ich denke ich vor dem Verschrotten noch verkaufen.Wenn ich zu viel Zeit haben sollte, schlachte ich das Teil aus. Vieleicht macht der Motor dieses Jahr noch schlapp und wir sacken die Abwrackprämie ein.
Verfasst: So 10. Mai 2009, 16:31
von Auto-Nomer
Die Motoren im Coupe sind eigentlich Dauerläufer - bei Mobile steht grad ein Lantra 1.6 mit 360 000km drin - und es gibt auch Hyundais auf der Welt mit noch mehr Kilometern.Keilriemen ist nicht so das Problem wenn der es nicht mehr bringt bleibste bloß liegen. Wenn der Zahnriemen reist eher, und dann wars das sowieso. Den Keilriemen könntest du sicher auch selber wechseln. Das ist auch für Anfänger nicht sooo das Problem. Wie schauts denn mit der Kopfdichtung aus? Verliert der Motor irgendwo Öl? Schwarzer Rauch? 3 Liter Ölverbrauch auf 1000km? Der Restaurationsaufwand ist aber die Sache und die Frage ob sich das halt "lohnt". Die Türen müsstest du beide Austauschen - wenn die unten rosten sind die innen meistens schon im Eimer und rostende Türen reparieren müssen ist total die Scheisse - Material zu dünn, da lohnt sich der aufwand so gut wie nie auch wenn man es selber macht - Und die eingedellte Beifahrertür wäre damit auch erledigt. Die bekommst du derzeit wegen Abwracken vielleicht beim Schrott. Maximal nen 100er pro tür, normal sogar billiger.Kotflügel vorne müssten wegen der Rostbehandlung eigentlich abgebaut werdenrn. Wenn man schon dabei ist müsste man sich auch gleich anschauen wie es darunter ausschaut. - und der abgebaute Kotflügel ist leichter zu entrosten. Teil dürfte aber auch nicht mehr wie nen 50er kosten normal. QUOTE Ich glaube nicht, das wir den nächsten Tüv bekommen.Kritisch von wegen Tüv wäre eigentlich bloß der Rostbefall mit der Achse, und wenn der damit durchgegangen ist naja. - Wenn der Achsträger durchgerostet ist gibts dabei aber bei Hyundai sogar heute noch ein Neuteil auf Garantie zumindest beim lantra aus der Zeit. (Klingt unglaublich ist aber wirklich so soweit ich weiß)Ansonsten könnten höchstens die Seitenschweller Probleme machen, aber die könntest du dir wohl auch noch hinschweißen.Wenn bremsen, Abgas etc. in Ordnung sind dürfte dem Tüv eigentlich außer dem besagten Rost an Schwellern/Achse nichts im Wege stehen. - Unterboden ist ja sonst relativ in Ordnung? Elektronik funktioniert alles, Lichter auch, Auto fährt gradeaus. Lenkrad hat kein Spiel. Auf kleinere Schönheitsfehler kommts beim Tüv nicht wirklich an. (außer man hat irgendnen Depp von Prüfer, der willkürlich die Plakete verweigern will weil ihm das Auto nicht gefällt)Wenn das Auto überleben soll ist die einzige "Muss"-Investition eigentlich der Zahnriemen.
Verfasst: So 10. Mai 2009, 17:48
von TeufelNo1
Joa so schlimm ist das mit dem Rost an der Türe nicht nen paar kleine Rostbeulen unterm Lack. Aber muss ich mal ausschleifen und mal sehen.Ne neue habe ich in rot bisher nicht für unter 200 € gesehen. Der Motor frisst kein Öl. 0,5 Litter auf 1000 sind laut Benutzerhandbuch völlig ok.Das mit der Achse habe ich auch nachher noch mal gelsen gehabt. Werde ich wenn der Tüv das das nächste mal bemängelt auch auswechseln lassen. Sonst gehts unten mit Rost. Da ist ja jetzt überall Unterbodenschutz drauf.Zahn und Keilriemen würde ich gerne wechseln nur ich kenne leider keinen der mir dabei hilft und Ahnung hat.Ne Werkstatt muss ich damit auch nciht beauftragen da nen neuer Motor fast das selbe kosten würde sonst.Schon bekloppt. Ich baue Motorräder auseinander, restauriere, kann Ventile da einstellen usw aber beim Auto habe ich irgendwie Respekt. Villeicht findet sich ja hier jm der uns helfen würde. Wenn wir dafür 250 km fahren müssten wär mir das dann auch latte. Wie das für mich aussieht muss der Motor dafür komplett raus. Wenn das der Fall ist würde ich auch direkt die Kupplung(Scheiben) erneuern, weil die auch relativ durchgelutscht ist. Naja eigentlich sind es relativ viele Dinge die an dem Schätzchen zu machen sind.Werde erstmal die Sommerfelgen endlich dran schrauben und dann noch den Rost entfernen usw. Dann gucke ich weiter. Bis zum nächsten Tüv haben wir ja noch 1,5 Jahre.