Seite 9 von 20
Verfasst: Do 23. Okt 2008, 21:15
von KnutschOchse
Was kannst du erstmal tun ? Flex, schweißgerät, bleche bauen und druff.Spachteln, schleifen und co bringt 0 Effekt weil der Rost nicht beseitigt wird und somit immer wieder durchdrückt.Naja, ich werd jetzt erstmal das Scoupe machen, danach meinen GT, danach noch ein paar andere.Bin mal gespannt wie es bei Melchis Typ 1 aussieht.
Verfasst: Do 23. Okt 2008, 21:17
von Flouwi
hmm da muss ich eher jemanden hier in Willich finden. weil so an die karosse trau ich mich net ran. Vor allem besitzte ich kein scheißgerät
Verfasst: Do 23. Okt 2008, 21:20
von KnutschOchse
Also ein Scheißgerät hab ich, ein schweißgerät hab ich auch.Zur Not kann ichs dir machen, dann musste dich aber hinten anstellen, also wird noch ein paar Wochen dauern
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 12:18
von Flouwi
oh verschrieben^^ ja im moment siehts aus nicht so schlimm aus Muss generell mal Bilder vom Auto machen
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 13:55
von paedder
QUOTE (KnutschOchse @ 13 Okt 2008, 21:40 ) So, hab mir heut morgen noch ein S-Coupe gekauft. Also wenn ich mir die Bilder so anschaue, dann würde ich sagen, dass der Verkäufer ein richtig gutes Geschäft mit dir gemacht hat oder du das Auto vor dem Kauf nicht angeschaut hattest. Also für ein Auto mit so viel Rost bezahlt man doch kein Geld mehr, oder? Würde sagen, dass das unter Kapitalschaden fällt.Reparaturkosten > GesamtwertAber trotzdem klasse, dass du das Ding wieder auf Vordermann bringst. Wenn man sowas selber kann, dann geht da ja maximal Freizeit und ein paar Euros fürs Material drauf. Weiter so
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 16:28
von KnutschOchse
Also sagen wirs mal so.Der Verkäufer war mein Hyundai-händler, hatte das Ding auch bei ihm auf der Bühne und mir war klar das der Radlauf im Eimer ist (was ja nunmal bei 80% aller Scoupes aufm Markt der Fall ist).Geschweißt hätte ich sowieso.Ich hätte ebenso die Verkleidung abbauen können um darunter zu schauen.Die Schweller hab ich schon auf der Bühne gesehen.TÜV hätte ich so oder so gekriegt, wenn du verstehst was ich mein .Und selbst mit den Schwellern wär der noch 4 Winter gefahrn. Aber mittlerweile ist er mir zu schade um ihn runterzuwirtschaften.Die geringe Laufleistung, der Motor der Top in Schuss ist etc.Für nen Haufen Ersatzteile ist der Preis i.O.Und die Rep kostet mich abgesehn vom Lack 0€.So, aber nun zum Update.4 Stunden arbeit und es geht gut voran.Es wird momentan im Schwellerbereich noch alles aus V2A Blech geschweißt und danach gut versiegelt.Das heisst zumindest direkt auf dem Blech ist der Rost besiegt. An den Schweißnähten hilft dann nur ne Super Konservierung, aber die folgt nach dem Lackieren.Also erstmal bereitet man sich natürlich mental auf die anfallende Arbeit vor.Das heisst man muss vorher durchdenken wo und wie man anfängt.Dann baue man das erste Rep. Blech. Schön gleichmäßig anheften und dort wo das Blech zu dünn geschliffen ist Löcher reinbrennen Dann natürlich im Punktschweißverfahren durchschweißen und gut kühlen Verschleifen, und dann gehts weiter mit der Radhausinnenverkleidung im selben Verfahren.Anpassen, anpassen, anpassen.Je kleiner die Stücke desto einfacher ist alles anzupassen. So siehts bist jetzt nach 4 Stunden aus.Achja, und wie man das alles rekonstruiert wenn alles rausgeschnitten ist ? Na ganz einfach, mit dem was noch vorhanden ist. Update 20.20 UhrHab jetzt in den letzten 2 Stunden die Schwellerecke fertig gestellt.Jetzt fehlen nurnoch die Verkleidungsbleche.Das sieht alles folgendermaßen aus. So Update 01:30 Uhr, keine Lust mehr: Achja, mal an die Lackierer im Forum.Wie gut bzw wie schlecht lässt sich V2A Blech lackieren ? Anders als verzinktes Stahlblech ?
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 21:09
von REDTURBO
huhu, das machste aber jud richtig fleißig hier.das wird nochmal nen richtig geiles winterauto! )))richtig supppilg:jacky
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 21:27
von Flouwi
sehr beeindruckend Heute mal bei meinem ne motorwäsche machen lassen... abgestellt zum bezahlen. ging er nimma an -.- den dann kurz in die werkstatt geschoben und wasser im verteiler und in buchse von zündspule zum verteiler. War erstmal ein schreckmoment aber nu läuft er wieder und motorraum ist pikobello
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 22:53
von Danp
QUOTE (REDTURBO @ 24 Okt 2008, 21:11 )richtig supppida muss man wirklich man ein RISSEN LOB ausprechen wie er das macht in lievoller kleinarbeit und so viel mühe ich schließ mich der jacky mit an