Ray's BK38
-
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
QUOTE (solu @ 22 Apr 2012, 22:55 ) willst du die da oben hinbasteln? hab nie darüber nachgedacht sie dort hinzu setzten... könnte sehr nett aussehen Hatte das mal bei einem synchrog Video gesehen... Die Koreaner haben die oft da montiert. Gut die sind auch etwas kleiner als ich mit 1.93m aber hatte es mal angehalten, sollte klargehen :-)A Säule hat jeder, das ist mal was anderes...
-
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
QUOTE (panti @ 23 Apr 2012, 11:03 ) Nur ein tip .keine lusterklemmen benutzen...verlöte alles richtig.damit es richtig gemacht ist und lange hält... Theoretisch bin ich ganz bei dir, aber ich wollte mir die Option offen halten oben noch weitere Instrumente einzuschleifen.Unten unterm Sicherungskasten habe ich aus mehr oder weniger dem gleichen Grund eine genommen. So kann ich, wenn ich mal dazu komme, ohne großen Aufwand die Fussraumbeleuchtung und ähnliches schnell nachrüsten ohne gleich wieder Stunden damit zu verbringen Verbindungen aufzutrennen oder irgendwo Strom abzugreifen...Die Lüsterklemme unten hat jetzt Zündungsplus direkt vom Sicherungskasten und Masse ca. 15cm entfernt von der Karosse. :-)Zu einem weiteren Kontakt an der Klemme unten werde ich das Abblendlicht legen, was bekanntlich als Sensor für so manche Sachen dient (jetzt vor allem Umschaltung der Farbe an den Instrumenten)
-
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
QUOTE (paedder @ 23 Apr 2012, 16:27 ) Da kann ich nur Stromdiebe / Stromverzweiger empfehlen. mit denen habe ich auch problemlos mein Apexi direkt vorm Steuergerät angeklemmt. Da hast du dann keinerlei Probleme, das Ganze rückzubauen oder zu erweitern. Hatte ich auch schon viele verbaut Aber wie soll man die erweitern? Mit ner Lüsterklemme kann ich nach und nach 3 Kabel ans Zündungsplus klemmen und muss nur eine Schraube lösen und wieder festziehen...Hier noch so ein Stromdieb auf andere Art ;-)Die sind nur fast nicht zu bekommen -.-Untitled von RaysBK38 auf Flickr
-
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
QUOTE (solu @ 23 Apr 2012, 17:25 ) ich seh schon. sobald ich meine anzeigen machen will muss ich für 1 monat bei ray einziehen. selbst würd ich mir das ganze mit der elektrik auf keinen fall zutrauen Einfach machen... gibt nur + und - ;-)Ich hoffe in den nächsten zwei Wochen meinen Öldrucksensor verbauen zu können, ein Y Stück ist schon auf dem Weg, aber ich muss erstmal unters Auto kommen -.-@solu:Die Anzeigen sind bei dem Wagen kein Problem, aber die Sensoren... Du kannst nämlich keine Adapterplatte am Ölfilter verbauen. Wir haben einen innenliegenden. Darum hängt mein Öltempsensor auch noch an der Ablassschraube. NOCH weil ich den da weg haben will bevor ich meine Süße noch tiefer lege
Das Teil wirkt als wenn es schnell abreißen könnte wenn sie da mal hängen bleibt...Hab aber noch nicht herausgefunden welches Gewinde der Werks Öltemperatursensor hat, sonst hät ich das auch schon bereinigt...So viel zu tun und so wenig Zeit :-(Aber man merkt es wird wärmer, alle fangen wieder an was zu machen ^^

-
- Beiträge: 312
- Registriert: Sa 8. Okt 2011, 17:27
mir gehts auch generell um alle elektronischen teile die ich nachträglich einbauen möchte... ich traue mich generell nicht an die bordelektronik weil ich davon sogut wie 0 ahnung habe. ob das jetzt irgendwelche extra leuchtmittel, led einstiegsleisten, weitere anzeigen oder weiß der geier was ist, ist nicht ausschlaggebend... möchte ja ungerne was kaputt machen :-(aber vielleicht fange ich irgendwann mal mit einfachen sachen an... die LED einstiegsleisten dürften ja vergleichsweise einfach sein