Coupé Nachfolger?

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
CruizinKev
Beiträge: 2739
Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
Kontaktdaten:

Beitrag von CruizinKev »

flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

QUOTE Die andere Frage ist, kann man sich den V6 hier in Deutschland noch leisten (Verbrauch,Steuern sprich CO2-Steuer)die frage ist : willste, oder willste nicht.wenn ich eh schon 30-40000 oder was der kostet für das ding hinlege, dann ist mir der unterhalt doch herzlich egal.350z fahrer ists ja auch wurst, wieviel die kiste schluckt. wennst leer ist, musst voll machen. allen anderen bleibt dann ja noch der 1.6er getz für sparfüchse.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

QUOTE (wardriver @ 24 Feb 2009, 22:54 ) Aber ich will nicht so 'ne Ami-Mühle, selbst wenn die Leuchten und der Kat usw. umgerüstet sind. Dann habe ich nämlich auch deren Fahrwerk und alles andere, was extra auf die USA zugeschnitten bzw. für deren Markt abgespeckt wurde. Bei einem Mustang mag das ja noch angehen, passt halt zu einem Muscle-Car. Aber bei einem Sport-Coupé!? Und wie sieht das mit der Gewährleistung aus? Garantie kann man sich eh abschminken ... Wüsste nicht, was an den Ami-Fahrwerken anders sein sollte. Die Coupes von denen kommen genauso aus Korea wie unsere. Ausserdem ist es mittlerweile so, dass die Amis teilweise ähnliche Abgasnormen erfüllen wie wir. Bei denen gibt es in vielen Bundesstaaten ähnliche Institutionen wie bei uns der TÜV bei denen sie die AU und HU bestehen müssen. Also mal so eben ohne Kat rumfahren ist auch nicht mehr möglich.Angenommen das Genesis Coupe kommt nicht nach Europa, dann wäre es einfach nur geil, das z.B. aus den USA zu importieren. Wenn ich da 20T € + auf den Tisch lege, Ersatzteile über den lokalen Hyundaihändler beziehen kann und KEINE Garantie / Gewährleistung bekomme, dann wäre mir das wurscht.Das ist ungefähr so als wenn man sich nen "neuen" Supra oder Skyline deswegen nicht importiert.Wenn ich ein Auto haben möchte, weil ich es einfach geil finde und es noch dazu nur vereinzelt andere in Deutschland fahren, dann interessiert mich die Garantie / Gewährleistung herzlich wenig. Dann geht man das finanzielle Risiko ein. Ist recht simpel kalkulierbar. Das schlimmste, was passieren kann ist ein Motorschaden. Dann importierst nen Ersatzmotor und die wahrscheinlichkeit, dass der dir nochmal kaputt geht ist sehr gering. Ansonsten sollte man Golf/Polo fahren, wenn man auf Garantie und so Wert legt @ Stoeff: Könnte sein, dass der Mustang auch 20T $ gekostet hat. Wäre trotzdem spottbillig
CruizinKev
Beiträge: 2739
Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
Kontaktdaten:

Beitrag von CruizinKev »

paedder & flow: x2 richtüüüg
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

Naja das stimmt schon irgendwo, ist schon geil vielleicht einen Wagen zu fahren den es in ganz Europa nicht zu kaufen gibt. Dann aber gleich in Ami-Land umbauen lassen. Die originale Front ist nicht so extrem ansprechend und welcher TÜVer wüßte schon wie er Original ausschaut wenn er ihn eh erst abnehmen muss und man spart für später gleich weitere Uberführungskosten.Alex
repas_kris
Beiträge: 158
Registriert: So 29. Jul 2007, 15:26

Beitrag von repas_kris »

okay und wer importiert mir nun einen
HarryEiche
Beiträge: 1584
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 10:55

Beitrag von HarryEiche »

QUOTE (repas_kris @ 10 Mär 2009, 17:59 ) okay und wer importiert mir nun einen Mein Kumpel Bei Dir aber Vorkasse und doppelter Preis
HarryEiche
Beiträge: 1584
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 10:55

Beitrag von HarryEiche »

Nik_X
Beiträge: 98
Registriert: So 7. Jan 2007, 16:44

Beitrag von Nik_X »

Nicht umbedingt EVO X aber so einiges an Power soll schon möglich sein! Oder hab ich da was falsch verstanden.War doch von Anfang klar das es doch verschwendung wäre, gleiches Motor mit gleichen Bauteilen zu verbauen und dann auf 200 PS drosseln mfgnik
Antworten