Seite 71 von 95
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 18:53
von skyX3
QUOTE (Cyber1 @ 6 Mär 2012, 17:37 ) Autsch... Hab grad mal meine neuen Vorderräder beim Reifenhändler gesehen:Die Felge steht innen und außen komplett über die Reifendecke... - kann man das überhaupt fahren??? Und das obwohl die Kumho KU31 lt. Internetrecherche schon recht breit ausfallen soll... Wie ist das bei Dir Alex? Man sollte das eh nicht machen, aber Waschanlagen sind dann Tabu! War bei meinen 18ern auf dem GK auch so, so kannst Du fahren, ist halt nur gefährlich für Kratzer und Co.Grüße
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 19:11
von Martin Coupe
Dafür gibt es doch Reifen mit Felgen Schutz Oo
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 19:54
von RayLio
Ui hier war ja ganz schön was los heute ^^Also hier mal meine neuen Erkenntnisse:1. Der Contireifenrechner ist Dreck... zum einen kennt der keinen Genny und man kann die Werksdimensionen nicht angeben oder der fordert irgendein exotisches Format. Habs jedenfalls nicht hinbekommen. Außerdem hat der nur Contis drin und ich hab meine Größen nicht unter diesen gefunden. hab dann mal rumgetestet und einem GK einen 325/25 20 aufgezogen... 2,1 bar... ist klar... -.- Weils zufällig die Werksangabe ist oder wie?!2. So wie ich die Auflagefläche hinten sehe, kann da ruhig noch was drauf...3. Klar meine Reifen, besonders hinten sind deutlich gestreckt, sieht man auch auf diesem Bild:IMG_1857 von RaysBK38 auf FlickrMeine Reifen haben Felgenschutz, allerdings sind die so gestreckt, dass der mit der Felgenaußenkante auf einer Ebene liegt...Ich wollte aber auch keine Reifen die überstehen, weil das meinen Erfahrungen nach eh nur minimalen Schutz bietet.Werde morgen vll mal auf 3,0 bar gehen... Die hat mir mein Importeur im übrigen auch reingemacht.Bin vorhin mal ein gutes Stück Landstraße gefahren, das Feeling mit den Pellen ist echt super. Man klebt förmlich auf der Straße :-)Hab die hinteren noch nicht aus dem Stand zum durchdrehen gebracht, obwohl ich denen schon richtig gegeben habe... hab bisl Angst meine Kupplung zu zerstören wenn ich sie noch härter kommen lasse Die Tage gehts noch mal irgendwann zum Spurvermessen, damit alles sauber ist :-)So jetzt wird weiter gepackt, nächste Woche Samstag zieh ich um

Werdet also in den nächsten zwei Wochen weniger von mir hören und weniger mit Bildern bombadiert
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 20:01
von skyX3
Dann solltest Du ja jetzt fixer auf 100km/h sein ;-)Grüße
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 20:08
von Martin Coupe
QUOTE (RayLio @ 6 Mär 2012, 20:01 ) hab dann mal rumgetestet und einem GK einen 325/25 20 aufgezogen... 2,1 bar... ist klar... -.- Weils zufällig die Werksangabe ist oder wie?!2. So wie ich die Auflagefläche hinten sehe, kann da ruhig noch was drauf...3. Klar meine Reifen, besonders hinten sind deutlich gestreckt, sieht man auch auf diesem Bild Nissan 350z nehmen, Größe eintragen und zack 2.4 Bar...Passt und sitzt gut...Bei mir sieht es vorne aus als wenn ich nen platten habe, aber der druck ist ok...Ich meine ihr habt ja kein UPS-Truck oder so... Warum mit soviel Bar fahren???
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 20:56
von luara
QUOTE (RayLio @ 6 Mär 2012, 20:01 )....hab dann mal rumgetestet und einem GK einen 325/25 20 aufgezogen... 2,1 bar... ist klar... -.- Weils zufällig die Werksangabe ist oder wie?!Tja, wenn du mir jetzt technisch erklären kannst warum unbedingt bei "größeren" Reifen mit einem höherem Druck gefahren werden muss dann kannst du weiterhin die Angaben anzweifeln.Wie schon einmal gesagt und wenn ich mich recht entsinne wird der richtige Reifendruck hauptsächlich über die Achslast, das Gewicht des Fahrzeuges, den max. Reifendrucks und des Sturzes berechnet. Nix andere Größen. P.S.: Reifendruck Porsche Cayenne kleinste Größe 255/55 R18 / größte Größe 295/35 R21 jeweils immer mit 2,6 bar vorne und mit 2,9 bar hinten. Quelle:
http://www.reifen-pneus-online.de/porsc ... laege.html
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 21:14
von skyX3
Wir sprechen bei diesen Angaben von Mindestluftdruck, der mindestens drauf sein muss.Der beste indikator ist der Dreck auf dem Reifen.
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 23:18
von RayLio
@König:Ich kann mir gut vorstellen dass die 3cm mehr Breite und deutlich weniger Seitenwand den Reifen eher in der Mitte einknicken bzw. sich wölben lassen. Dazu sehe ich noch die Streckung der Außenwände, welche den 90° Winkel Außenwand/Lauffläche auch noch verzerrt.Ich bin keinenfalls ein Experte was das angeht, deshalb frage ich ja. Aber wenn man sich so durchs Netz sucht wird eigentlich bei fast allen Ergebnissen von mind. 2,8 bar bei Reifen mit <35er Querschnitt gesprochen.Bei den Werkrädern bin ich die ganze Zeit 2,6 gefahren vorne und hinten, die sehen eigentlich super gleichmäßig abgefahren aus :-)Ich glaub ich lass es erstmal bei den 2,8 und schau mir in 2 Wochen mal das Profil an... Was haltet ihr davon?
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 10:10
von HarryEiche
So würde ich es auch machen
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 14:19
von RayLio
Um es auch mal an die Öffentlichkeit zu tragen:Mich nervt es dass er nicht tiefer ist, sieht irgendwie wie Serienhöhe aus und dann direkt geile Reifen draufgeschnallt ohne Tieferlegung.Daher suche ich gerade intensiv nach einem geeigneten Gewinde um mind. noch mal 20mm runter zu kommen.KW und Bilstein haben mir schon eine Absage erteilt. Bei KW würde es nur vorne gehen eine kürzere Feder einzusetzen und Bilstein will mir kein B16 machen für den Gen :-/Daher schaue ich jetzt über die Grenzen hinaus, wobei ich jetzt erstmal die Eintragung klären muss. -.- Nerv...Frustrierte Grüße