Seite 8 von 8

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 18:29
von Coupe_Fahrer
länger nicht mehr geguckt *hust*.....Naja - Also....Der Einbau...Bei dem Einbau des Filter-Elements selber habe ich schon eine ganze Weile gebraucht.Das Ding sollte ja nicht nur 'rein, sondern auch sitzen.Für die Befestigung was zu finden hat recht viel Zeit gebraucht....Hab mit dann aus M6 Stangen was gebaut, was in die originalen Befestigungslöcher des Luftfilterkastens kommt.Darauf aus M12 und M6 Muttern einen Kopf, wo man den Filter quasi einklemmen kann.Damit das ganze nicht klappert, 2 Schichten Gummi ( zum Reifen reparieren) aufgeklebt, und den Halter dann mit Kabelbindern fixiert.Den ganzen Ansaug und Resonator - Kasten raus hat denn auch etwas Zeit gekostet - und den Ansaugschlauch dann da wieder 'reinfummeln und befestigen.Sollte ja auch alles gut für den Prüfer aussehen, und wurde von mir natürlich fotoknipst und dem Prüfer gezeigt ... so schön auf Papier.. *schleim*....Na, also zu dem Filter, dem Einbau und dem allgemeinen Geräuschpegel hatte er überhaupt nix zu meckern.Er hätte mir das Ding ja auch eingetragen...WENN... da nicht die Sache mit den gut 77dBA gewesen wären.Allen WIKI's oder PDF's zum Trotze :Neuere Autos dürfen 74 dBA Schalldruck haben. (jaja - die Regel mit >150KW für Sportwagen mal aussenvorgelassen)+/- 1 dBA.+/- 1 dBA 'könnte' der Prüfer noch als zusätzliche Messtoleranz einbringen.Bei 76,1 Hätte er auch noch gesagt das da ein Vogel gezwitschert hätte.Aber bei >77 ...Narda.Ich such immer noch eine gute Lösung...Sch***** was auf die 1,6dBA leiser - mit alles eingetragen wär' schöner.grüsse coupe_fahrer

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 09:50
von 1220 Moppi
Jo, grundsätzlich haste recht mit der Eintragung. Aber wie schon so oft gesagt, eigentlich bringt's gar nichts. Ich hab mir meinen TÜV geholt und damit ist die Welt für mich erstmal wieder in Ordnung.