Seite 8 von 9

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 16:21
von Auto-Nomer
QUOTE Quelle: www.Shell.deDas ist ne Schwurbelformulierung um sich rauszureden. Die 10% Prozent blablah Gesamtenergie haben nix mit Sprit panschen zu tun. Zumal das sowieso schwachsinn ist Bioethanol werden Lebensmittel in Europa verheizt, anstatt das man den Alkohol einfach großtechnisch herstellt was einfacher und billiger wäre.

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 22:14
von skyX3
Sollte der Verbraucher endlich mal was bewegen über soviel Einigkeit war ich doch echt überrascht.Grüße Alex

Verfasst: So 6. Mär 2011, 10:35
von Mopselvis
bitte macht alle mit und gebt es so vie´len wie möglich weiter.Bundestag Petition gegen E10weiteres auf E10 Gegner

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 07:53
von DerKuckuck
Die Beimischung ist tatsächlich inder Richtlinie enthalten. Demnach ist jedes Mitgliedsland angehalten sie zu erfüllen. Geschieht das bis zui einem Termin nicht, gibts Strafzahlungen.Demnach isses nur ne Frage der Zeit bis andere nachziehen. Die Umsetzung so ner Richtlinie dauert aber auch 5-10 Jahre. Und deutschen Politikern geht ja einer ab wenn se von EU hören und deshalb sind wir immer ganz vorn dabei beim Erststart.Also wenn das gestoppt werden soll, muss die Richtlinie geändert werden.Das einzigste was wir da machen können ist das Zeug nicht tanken. Aber das wird uns auf Dauer durch den Preis vermiest. Also auch keine Option. Bzw. bis der Bestandsschutz für e5 wegfällt.Bei den Glühbirnen isses doch ähnlich gewesen. Energiesparlampen gibts schon lang. Haben wolltese aber keiner. Also verbieten wir herkömmliche Glühlampen.Was die aber bei den Glühlampen net bedacht haben ist, dass ich die ganz einfach hamstern kann.Ich hab so viel 40W und 75W Birnen, dass selbst wenn jedes Jahr in jeden Raum eine kaputt geht ich locker die nächsten 30 Jahre damit hinkommen werde. Is zumindest bequem, weil ich nie welche kaufen muss ^^Mit den Halogenspots werd ichs auch so machen ^^Da lass ich mir von denen nicht reinquarken. Das Licht in meiner Wohnung bestimme immer noch ICH.

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 09:36
von PapaNappa
QUOTE (DerKuckuck @ 8 Mär 2011, 07:59 ) Die Beimischung ist tatsächlich inder Richtlinie enthalten. Demnach ist jedes Mitgliedsland angehalten sie zu erfüllen. Geschieht das bis zui einem Termin nicht, gibts Strafzahlungen.Demnach isses nur ne Frage der Zeit bis andere nachziehen. Die Umsetzung so ner Richtlinie dauert aber auch 5-10 Jahre. Und deutschen Politikern geht ja einer ab wenn se von EU hören und deshalb sind wir immer ganz vorn dabei beim Erststart. Da hätte ich gerne mal eine Statistik die besagt, dass Deutschland immer ganz schnell EU-Richtlinien umsetzt.Wann immer ich von einem neuen Gesetz/einer Gesetzesänderung auf Grunder einer EU-Richtlinie gehört hatte, hieß es immer "muss bis zum Ende des Jahres umgesetzt werden" o. Ä."Und deutschen Politikern geht ja einer ab wenn se von EU hören" ignoriere ich einfach mal ...Aber ansonsten ist es richtig, dass die Bundespolitiker nur eine EU-Richtlinie umsetzen, also E10 nicht auf deren Mist gewachsen ist.Viele Gesetzesvoraben in Deutschland gehen von EU-Richtlinien aus, deshalb ist auch die Wahl zum Europaparlament für uns ganz wichtig, da sollten wir uns alle stärker beteiligen.

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 14:11
von DerKuckuck
Ich sagte auch nicht, dass wir sie als erstes umsetzen. Wir sind nur beim Start gern vorn dabei, während andere Länder erstmal warten.Weil viel von dem Blödsinn auch auf unseren Mist wächst.Fakt ist eins. Auch wenn E10 keine rein deutsche Erfindung ist, aber wer nicht dagegen ist, ist trotzdem erstmal dafür. Um solche Projekte zu stoppen muss man Gegenwind erzeugen und ich hab von deutsche Seite aus kein laues Lüftchen vernommen. Also war man erstmal grundsätzlich dafür.Man war auch recht fix in der Bearbeitung. Laut Beschreibung ist die Richtlinie von 2009. Vergleicht das mal mit anderen Gesetzen, da wird jahrelang diskutiert und am Ende wirds auf Eis gelegt. Hier war man sich wohl recht einig. Also soll bitte auch keine SPD/Grüne/Linke sagen sie wären dagegen. Die kommen auch nur angeschissen wenn se merken die Leute nervts. Da kann man wieder paar Frustwähler gewinnen.Isn einzigstes Kasperletheater ... was ja zur Faschingszeit gut passt.

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 14:22
von Coupé_V6
QUOTE (PapaNappa @ 8 Mär 2011, 09:42 ) "Und deutschen Politikern geht ja einer ab wenn se von EU hören" ignoriere ich einfach mal ... Genau DIESE Stelle sollte man NICHT ignorieren, denn wie DerKuckuck schon richtig sagte, ist Deutschland mal wieder eines der ersten Länder, das eine von der EU geschaffene Richtlinie durchsetzt... Es ist eben nicht das erste Mal, Beispiel Glühlampen oder Umweltzonen!Das unsere jetzige Regierung aus einem Haufen von Vollidioten besteht sollte ja schon seit längerem bekannt sein, wer sowas wählt, ist letztendlich selbst Schuld, dass nur dummes Zeug dabei rumkommt... Die Autohersteller warnen bereits vorm E10... die Politiker meinen dennoch alles verharmlosen zu müssen und nutzen wirklich jeden faulen Trick, um die Brühe irgendwie unters Volk zu kriegen! Doch wem glauben die Deutschen wohl eher?! Einem Haufen verrückt gewordener Öko-Fuzzies oder einem seriösen Hersteller wie BMW oder Daimler? Spätestens an der Stelle sollte JEDER die Antwort wissen!!

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 15:00
von RTO
Das Problem was ich für mich persönlich ist das es mir kein Hersteller schwarz auf weiß geben wird das die Maschine 100%ig mit E10 läuft und das über lange Jahre hinweg.Wenn ich jetzt zu Hyundai oder Kia gehen würde und frage "Mensch gib mir ein wisch wo ihr mir bestätigt das die Maschine keinen schaden nehmen wird".Wird mit Sicherheit keiner machen.Es bringt mir ja nichts wenn ich meine Maschine jetzt mit E10 betanke (120 000km) wo die Schläuche auch alters bedingt vielleicht schon angegriffen sind!?Vielleicht geht mir die Maschine dann bei 200 000 km Kaput und dann heißt es ja E10 ist schuld...Das sehe ich das auch bei unserem Kia.Das Auto ist von 2010 hat 15000km gelaufen und 7 Jahre Garantie...Kia sagt auch E10 geht. Nur war wäre wenn mir der Motor bei 120 000km (innerhalb der Garantiezeit) Kaput geht?Das Auto wurde mir ja so verkauft das ich es mit Super betanken soll.Da kann ich mir schon vorstellen das der Händler fragt hast du E10 gefahren wenn ja Pech gehabt...Auch die Geschichte was der BMW Typ gesagt hat und dann von BMW dementiert worden ist halte ich für nicht so einfach daher gesagt.Aber das ist meine Meinung und auch meine "angst".Deswegen werde ich bei meinem Hyundai zumindest weiterhin Super oder Super + Tanken.MFGRTO

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 15:50
von Mopselvis
eine berechnung des adac und anderer ergab ... man hätte E5 bis 2020 lassen können, die jährlich anfallenden strafen 1 zu 1 auf den benzinpreis umlegen können und wäre so um nur 2 cent j eliter gestiegen.tatsächlich müssen zur zeit nur 6,25% begemischt werden, ab 2020 erst 10%. Um au sbequemlichkeit diesen zeitramen zu umgehen wurde eben gleich 10% begemischt, mit dem resultat das hersteller und markt nich tgenug drauf reagierne können.

Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 09:29
von DerKuckuck
Fraglich ist auch, wie die Hersteller so pauschal sagen können "jo ab 1992 vertragen unsere wagen das alle".Als wenn die da jede Konstruktion geprüft hätten.--> Unwahrscheinlich.Die Antwort ist wohl einfacher:Die Regierung will ne Aussage obs geht. Die Hersteller schätzen Pi mal Daumen ein, da hier ja keine wirklich rechtsverbindlichkeit besteht. Nachweisen kanns eh keiner, dass ein Schaden durch E10 entsteht.Lass die jetzt mal verpflichtend ne Aussage machen mit absoluter Gewährleistung ob dein Wagen das verträgt. Da würden sicherlich ganz schnell viele Typen wieder von der Liste verschwinden.Man hätte das auch zeitgleich mit E5 zu einem kleinen Preisvorteil anbieten können. Wenn das dann lang genug aufn Markt ist und keine größeren Störungen kommen, würde sich das bis 2020 von allein verkaufen.Warum tankt man kein E10:1.) es ist genausop teuer wie E5 an ner Tanke ohne E102.) keiner will ne verbindliche Aussage zur Verträglichkeit machen3.) keiner hat Nachweise über Folgen für den Umweltschutz4.) der Verbraucher geht auf Nummer sicherWas der Teufel net kennt, frisst er net.Kann man nicht die Ökosteuer für E10 wegfallen lassen ? Würde das Zeug sogar 20-25 cent weniger als E5 kosten wäre das durchaus ein anreiz für viele das Risiko einzugehen. Für Vielfahrer wie mich wäre die Preisersparnis am Sprit wohl größer als der vermeintlich entstehende Schaden am Wagen. Aber wegen 5 - 8 cent, also 16 € bei mir im Monat, NÖÖÖÖ.