Andys Turboumbau

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Kumpel hat am Audi S4 die Stangen der Dosen auf 50cm verlängert, fies geknickt und es läuft auch.EDIT: Andy kannst du mir die KMS Maps mal bitte per Mail zukommen lassen ??
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Na dann ist ja gut Könnt ihr mir einen Gefallen tun. Habe ja ein pumpendes Geräusch in den Spritleitungen. Fasst man die Leitungen an, grade die Schläuche, merkt man das Pumpen sehr intensiv. Habe heute mal meinen Omega "angetastet". An den Schläuchen merkt man dieses auch, aber ganz dezent. Mich interessiert, ob bei den stärkeren Pumpen das Pumpen auch stärker wird. Puh, die Maps waren richtig teuer. Aber für eure Hilfe... Bei mir hat KMS das Steuergerät direkt abgestimmt. Ich muss mal gucken, ob ich die irgendwie runtergeladen bekomme.
Bild
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Na klar kriegst die runter, Laptop dran, KMS Software drauf, und dann auf download.Die Maps bringen mir persönlich jetzt garnix, die sind ja auf deinen Motor abgestimmt. Ich will nur mal wissen wie die KMS Leute einige Kleinigkeiten gelöst haben
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Never buy a US Turbo Das Dingen ölt. Und zwar (sichtbar) ein klein wenig an der linken markierten Stelle, und auch auf der rechten markierten Stelle. Rechts sieht man zwar nur einen Hauch von Öl, aber an den Schrauben qualmt es. Soweit ich weiß, kann man den Turbo nicht neu abdichten sondern muß den überholen, richtig? Wobei, wie kann es sein, das ein nagelneuer Turbo undicht ist?[BILD]1296157270[/BILD]
Bild
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

mach dich nicht verrückt es gibt kaum einen turbo der nicht wo ölig ist...und auch das es etwas qualmt ist normal, da der wastegate adapter bei den turbos nur metalllisch dichtend ist ohne dichtung...es gibt zwar auch seit ca. einem jahr dafür ne dichtung von drittherstellern aber die brennen gern weg, aber sicher das es da öl ist und nicht nur was anders? da die stelle bei den vielen schrauben das bekommste nie dicht das ist so!solang der turbo ned in den ansaug oder abgastrackt ölt ist alles in butter...meistens setzt sich das am wastegateadapter auch zu mit der zeit
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

QUOTE (KnutschOchse @ 20 Jan 2011, 17:44 ) Achso und noch was, der Olzulauf muss auf jedenfall genauso wie der Ablauf 1000% Dicht sein. Hm ja wie jetzt? Die Ölstelle links ist recht gering. Aber die rechte Seite hat schon einen Ölfilm drauf der permanent qualmt.
Bild
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

ja er hat die leitungen gemeint...also wenns wirklich zu 100% nicht von dem zulauf oder rücklauf kommt weil da ne dichtung undicht ist...und beide seiten ölen dann haste nen problem denn da ist der lader hin...ich hatte das am anfang so verstanden das da wo es rauch das abgas ist...aber wenn das öl da verbrennt ist die wellenabdichtung hin d.h. lader instandsetzten...entweder ist der dichtring hin oder das ladermittelteil...sicher das das auch nen garrett lader ist und ned nen chinafreund? habt ihr die ewiglange ölleitung auch ordentlich lange entlüftet vor dem ersten start also dafür gesorgt das öl drinn war und keine luft?
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Nein ist kein Chinaturbo. War beim ersten starten nicht dabei. Wie wird die Ölleitung am besten entlüftet?
Bild
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

ja motor paar minuten ohne zündung und sprit leiern lassen so das die ölpumpe die leitung füllt
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Is bei uns! eigentlich gängige Praxis wenn wir Lader tauschen oder einen frischen Motor das erste mal starten. ECU Sicherung ziehen und dann solange Kurbeln (und das kann schonmal bis zu 30 sekunden dauern) bis die Ölleuchte erlischt. Dann Sicherung wieder rein und Motor starten.Gibt auch die Möglichkeit den Lader und die Leitung mit ner Spritze zu befüllen, halte ich aber persönlich nichts von da sich unter Umständen Luftblasen bilden können.Hast du mal geschaut ob der Lader Radial oder Axial viel Spiel hat ??Wenns ein Originaler Garrett Lader ist dann ist instandsetzen normalerweise kein Ding solang die Rumpfgruppe nicht defekt ist....Ich bin absoluter Gegner von Chinaladern, die meisten halten nichtma 100km.Qualmt er stark blau ausm Auspuff ? Wenn ja wirds mehr bei Vollgas oder wenn du schlagartig vom Gas gehst ?
Antworten