Seite 8 von 24
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 17:19
von DD coupe
Jaja der ronny meine gute automatik karosserie ab gestaubt . aba dafür ist ja jetzt mein s coupe drann ist schon klasse das das alles so klappt ! der frank hats eben drauf
Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 20:28
von Automatik S-Coupe
jo soviel hat sich ned getan fährt eben..nur nen paar sportsitze und die wassermethanoleinspritzung sind neu...
Verfasst: Mo 14. Sep 2009, 12:57
von sniff
Sehr geiles Projekt ABER!!! Mein altes Sportlenkrad braucht dringend mal ne Aufbereitung, schaut ja richtig schäbig aus in der Edelkarosse
Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 23:33
von Automatik S-Coupe
so der winter ist lang und die neue Saison steht vor der Tür...da das Seriensteuergerät ja schon lange am ende seiner Leistungsfähigkeit ist -> wurde jetzt ein Freiprogrammierbares Steuergerät besorgt natürlich keine fertige lösung sondern ein Selbstbaukasten aka "Megasquirt"....Das Orginale Steuergerät ausgeräumt mit den Anschlüssen für das MegaSquirtDer Bausatz... nur eine Platine und 1000 kleine Bauelementejetzt das ganze zusammengelötet und in das Gehäuse gebaut
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 10:13
von Pinsel
respekt
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 10:31
von Accent Turbo
brutale Arbeit !Und Funtzt dann auch alles !!
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 12:34
von bolcher
hoechst interessant, das muss ich mir ma anguggen kommen!!!du bist aber irgendwie auch immer schneller... sag mal, is der controller schon geflasht?willst du weiter mit LMM fahren?
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 23:55
von Automatik S-Coupe
jor also bis jetzt hab ich einen kleinen versuchsaufbau gemacht und es funzt alles...also lmm fliegt raus das ding ist ja das einzige was einen daran hindert mehr aus der serien ECU zu hohlen....es wird nach druck, ladelufttemp und breitbandlambda gefahren....also geflascht ist nix das kann man alles selber über ein serielles kabel machenheute noch ein paar stunden gelötet und alle zusatzfunktionen fertiggestellt..z.b. launchcontrol, klopfsensor eingebunden...umschalten zwischen verschiedenen einspritz und zünd map'ssieht zwar nimmer so schön aus aber so gehen alle zusatz featuresder prüfstand
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 17:46
von paedder
Der Prüfstand gefällt mir für die Arbeit. Ich würde nicht mal einen einzigen Lötpunkt sauber hinbekommen
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 18:15
von Spoon
Hi Nachbar, sehr schöne Arbeit.Mit gekühlten Prüfstand in DD ist echt blöd, wir fahren meistens nach Chemnitz.Die haben einen gekühlten.Alternativ noch nach Storckow bei Berlin (ca. 150km)Grüße aus dem verschneiten DD nach DD