Kaufhilfe Santa Fe 2.2 CDRi 2 oder 4WD

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
Antworten
günter
Beiträge: 131
Registriert: Sa 17. Jan 2009, 09:10

Beitrag von günter »

Mess mal deine Garage aus der DICKE hat 1870mm - Maschinenbauer reden in mmUnd was GANZ wichtig ist kauf dir UNBEDINGT einen MARDERSCHRECK aber den guten http://www.mardersicher.de/ Und mach dir einen Holzanschlag am Garagenboden hin.Als Einfahrhilfeund lass beim Einparken viel Platz ich nehm immer 2 Parkplätze wegen Dallen So und falls du noch was wissen willst über den täglichen Umgang mit dem MÄCHTIGENfrag einfachÜbrigens den ADAC Test hast du schon aber meinen Dauertest hast du noch nicht gehabt ÄTSCH Gruss Günter
betacarve
Beiträge: 227
Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13

Beitrag von betacarve »

mm-Maße hin oder her. Mit genug Schwung kriege ich den bestimmt in die Garage und hinterher feut sich der Lackierer Du hast doch wohl nicht auch schon unliebsame Erfahrungen mit dem kleinen Nager machen müssen Ich montier mir dann liber ein paar Hüpfbälle in der Garage Nee wirklich - da besteht keine Chance den unversehrt in die Garage zu bekommen. Aber der Carport tuts ja auch - besser als Straße
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ach was, so groß ist das bisschen Santa Fe auch wieder nicht. Gibt ja Leute die kaufen sich sogar für nen Fiat 500 ne Einparkhilfe."Bliebe als einziges Manko evtl. noch das helle Leder… "Manko? Kauf halt gleich nen billigeren, Stopf die Standheizung rein und geh zur Sattlerei. 37Riesen würd ich für nen Santa Fe nie zahlen. Das Auto ist zwar nicht schlecht, aber so gut auch wieder nicht.
günter
Beiträge: 131
Registriert: Sa 17. Jan 2009, 09:10

Beitrag von günter »

Sagt ein Tucson FahrerSchau dir den mal wenn er eingeparkt ist im grösssenvergleich zu anderen Autos an ist schon MÄCHTIG so gross wie der Tuareg vom X3 oder Rav4 der war heut neben mir beim MC Donalds wirken die richtig klein. Nun ja so viel Geld aber er stellt ja auch gewisse Anforderungen und schau mal was andere Fahrzeuge kosten die Spinnen die Hersteller aber die Wirtschaftskrise wird noch einiges bereinigen wenn ich heute einen BMW kaufe zahle ich locker ab 42000Euros der X3 und vomTouareg ganz zu schweigen. Jederkann machen was er will meiner hat 19900 gekostet dafür kriegste nicht einmal einen Golf mit vernünftiger Ausstattung und ich hab 2 Kinder Frau und einen Goldie!Und nun hab ich Platz ohne ende und ein geiles Auto Gruss Günter
günter
Beiträge: 131
Registriert: Sa 17. Jan 2009, 09:10

Beitrag von günter »

QUOTE (betacarve @ 15 Apr 2009, 20:28 ) Mensch Günter - Du schon wieder Die elektrischen Spiegel knnen die angeblich nicht liefern - ich glaube ich telefoniere morgen mal mit dem Händler - der hat da etwas schwammig formuliert.Den Test kannte ich schon Da war ich wohl mal schneller als Du Also auf die el. Sitze und die el. anklappbaren Spiegel kann ich verzichten. Wie oft verstellt man schon seinen Sitz und anklappen der Spiegel schaffe ich noch von Hand Die PDC vermisse ich noch und hätte ich auch gerne, aber die kann man zur Not ja nachrüsten lassen. Den ganzen Chrom müsste ich jetzt nicht unbedingt haben, aber die Standheizung, das große Navi - wenn auch zu teuer - und die Tieferlegung ist auch schon drin.Ich kann mir den Wagen zwar neu konfigurieren, dann fällt der ganze Chrom weg, aber auch die Standheizung und die Tieferlegung. Auch fehlt der Regensensor - den man auch nicht unbedingt braucht. Aber unter dem Strich würde ich mich mit dem lieferbaren Fahrzeug - der auch AT hat - besser stehen.GrußJörn Und was ist mit dem BIER!!!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

"Schau dir den mal wenn er eingeparkt ist im grösssenvergleich zu anderen Autos an ist schon MÄCHTIG so gross wie der Tuareg"Der Touradreck ist erst recht klein, auch nicht größer wie ein Golf Plus innen. Bisschen Mehr Motorhaube und runderer Kofferraum. Hockste in nem richtien Geländewagen kannste dem im Stand auf das Dach spucken. Von den Frauen-Softroadern wie X3 und Rav4 ganz zu schweigen. Ein "großes" Auto, fängt bei 5 Meter länge an. Ok, 4,90 lassen wir auch noch grade so gelten.
Macks
Beiträge: 408
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13

Beitrag von Macks »

Ich frag mich auch grad betacarve... 37.000 für einen Santa Fe?????Deine Sonderwünsche kommen dich aber ziemlich teuer zu stehen wie es aussieht, ganz so weit bist jetzt von einem Q7 auch nicht mehr entfernt!Und deine Auflistung allgemein sieht so aus, als würdest du das perfekte Auto mit alle deinen wünschen haben wollen... da wundert es mich nicht, dass es so viel wird! Ich weiß nicht welche finanzielle Mittel du besitzt, aber wenn ich mir nochmal den Anfang vom Topic ansehe, sieht es eher danach aus als würdest du einen jungen, gebrauchten Santa Fe mit anständiger Ausstattung zu einem günstigen Preis suchen - nun hast du dich da ganz schön reingesteigert und bist WEIT von dem entfernt, was du anfangs wolltest. Gut, auf 36 oder 35k wirst den Preis vielleicht drücken können, aber einen günstigen Santa Fe stelle ich mir anders vor Und vergiss nicht: Günter hat seinen Santa Fe fast hinterhergeworfen bekommen - ich will jetzt nicht sagen, dass deiner nichts wert sein wird nachdem du ein paar Jahre damit rumgegurkt bist, aber rechne mal hoch ob sich das für dich rechnet.
betacarve
Beiträge: 227
Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13

Beitrag von betacarve »

@ GünterBier ist versprochen und kommt auch Hier schon mal en kleiner Vorschuss @ Auto-NomerTja, vorbei sind die Zeiten wo Frau – ähh Mann nach Gehör geparkt hat. In Frankreich und speziell Paris werden solche PDC wohl in keinem Herstellerkatalog zu finden sein Stimmt schon – der Preis ist recht hoch – ABER: Grundpreis für den Wagen in D ist schon 34490 Euro plus metallic (530 Euro) und AT (1740 Euro) biste schon bei einem Grundpreis von 36760 Euro. Und jetzt rechne mal die ganze restliche Ausstattung noch dazu – dann biste in Deutschland mal eben bei so um die 46664 Euro – also fast 10000 Euro gespart! Keine Frage – ist sau viel Geld und in D-Mark Zeiten hätte ich nicht mal eine Sekunde an ein solches Auto gedacht, aber wie Günter schon schreibt: Ich stelle halt auch meine Ansprüche – und die kosten auch mal Geld. Und ich gehe mit dem Gedanken daran, dass ich das Auto sehr lange fahren werde. Ich habe jetzt mein drittes Auto und seit 18 Jahren den Führerschein – im Schnitt fahre ich ein Auto also sechs Jahre.Und wenn ich dann nach einen Gebrauchten suche und sehe, das vergleichbar ausgestatte Gebrauchte 27000 Euro kosten sollen, 1,5 Jahre alt sind … Klar könnte ich mir auch einen Vorführer kaufen, aber wenn ich sehe, wie manche Leute mit solchen Autos auf einer Probefahrt umgehen – da graust es mir Garantie hin oder her. Und von alles nachrüsten lassen halte ich auch nicht so viel. Von mir aus könnte auch der ganze Chrom wegbleiben, aber so schlecht sieht der CM wirklich nicht aus damit.Günter hat leider Recht: Wenn Du ein vernünftig ausgestattetet Auto haben willst, dann musste schon etwas Geld in die Hand nehmen. Wenn ich Bedenke, dass meine Obergrenze von 30000 Euro für ein neues Auto gerade mächtig am schwanken ist…@ MacksGeschmack war schon immer etwas teurer ;-)Aber mal im ernst: ich könnte mir auch einen Q7 holen? Mein Schweigervater würde mich hassen Du weißt aber schon der das Q7 in D bei knapp 52000 Euro anfängt!? Selbst der Q5 beginnt erst bei 39000 Euro.Aber Du hast auch Recht: Wie bereits oben erwähnt war meine Grenze eigentlich 30000 Euro, aber ich musste einsehen, dass man für das Geld kein Auto mit meiner Ausstattung bekommt – wobei meine Wünsche sicherlich nichts außergewöhnliches sind und man alles nachrüsten kann.Ich bekomme auch eine Tageszulassung mit allem (außer dem Chrom, Navi, 18“, SH, Sportfahrwerk) für 28750 Euro. Jetzt rechne ich noch das Navi drauf (sagen wir 1000 Euro) die 18“ (ungefähr 2500 Euro) und die SH (liegt bei ca. 1500 Euro) dann bin ich bei 33750 Euro. Zwar immer noch fast vier über meiner Grenze, aber auch fast vier unter dem EU-Wagen.Ich habe auch nichts zu verschenken und einen Schnellschuss werde ich garantiert nicht machen. Ich werde mich noch ein wenig umsehen – noch tut es mein Dicker ja. Aber ich denke Gebraucht ist raus – da lege ich lieber etwas drauf und schaffe einen ganz neuen an - auch aufgrund der Tatsache, dass ich vorhabe das Auto lange zu fahren :-)Der wäre auch wasIst zwar auch wieder ein 7-Sitzer, aber der hat schon mal die in Deutschland nicht üblichen 18" drauf und ich könnte auch schwarzes Leder bekommen.Wenn ich dann aber dieses Angebot sehe dann frage ich mich schon, ob die EU-Neuwagenhändler einen verarschen wollen.Das ist nämlich ein deutsches Modell und würde laut Liste bereits 40600 Euro kosten Für ne Tageszulassung 11610 Euro sparen - da wäre ich dabei @ AllKann mir denn einer sagen, wie es sicht mit dem nachrüsten eines Navi verhält? Sind alle Leitungungen schon vorhanden (Tachsignal) und wie sieht es mit der Fernbedienbarkeit vom Lenkrad aus aus?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Günter hat leider Recht: Wenn Du ein vernünftig ausgestattetet Auto haben willst, dann musste schon etwas Geld in die Hand nehmen. Ne, muss man nicht. Aber wie man das anders macht ist ne andere Geschichte und als Privatkunde schwierig.Autos gibts wie Sand am Meer, und Santa Fe auch. Die Listenpreise dafür zu zahlen fände ich derzeit ehrlich gesagt auch etwas blöde. Weil zum dem Preis die Autos unverkäuflich sind - wer von den Deutschmicheln 40-50Riesen zahlen will der bekommt auch einen X5 oder so und damit kann man bei den Nachbarn wegen dem bapperl vorne drauf besser angeben. Grundpreis 36000? Zahlt doch kein Schwein!Autos in dieser Größe und Preisklasse stehen bei allen Marken und Händlern wie Blei, weil die Leute alle keine Kohle haben. Da kann man ruhig Preisnachlässe erwarten. Das weiß man auch bei Hyundai, und das wissen die Händler auch - deswegen verkaufen viele Händler ja auch selber extern EU Autos weil der Einkaufspreis dann noch ein bisschen niedriger ist.Wer als Privatkunde Geld für ein Auto wirklich auf den Tisch legt der kann die hälfte der Summe gleich verbrennen, denn die frisst der ominöse Wertverlust in 12 Monaten schon auf. - Da ist es dann auch egal ob der Wagen nun 5 oder 25 Liter braucht. Wenn du Bar kaufst würd ich mir bei mobile die billigsten, bestausgestattesten raussuchen, und dann hinfahren Geld auf den Tisch und abholen. Wenn der Wagen billig genug ist würde ich auch auf die Lederausstattung pfeifen, da kann man sich auch eine vom Sattler machen lassen - da kannste dir die Farbe aussuchen oder eine exklusive zweifarbige machen lassen. Am Ende haste dann alles und bist dann auch unter 30k. - Santa Fe mit Automatik, Leder und Standheizung ist dafür möglich. Und Sportfahrwerk ist bei einem Auto der klasse lächerlich, und das gibt wenn du das Auto lange behalten willst nur teure Folgeschäden. So einen Kinderkram würd ich gar nicht erst machen. Und die Alufelgen würde ich mir auch erstmal sparen und die Originalreifen erstmal abfahren, danach kann man sich dann immernoch welche holen wenn es noch sein muss. Außer Optik bringen die auch nur Nachteile.Hättest du vor 18 jahren gedacht 5000-7000 Mark für ein einen Satz Autoräder zahlen zu wollen? Und dann ein Bordsteinkratzer. Jeah... Radios+Navi? Gibts auch genug. Vierstelliger Betrag dafür? Naja, wer es braucht. Das Pioneer aus dem Ausstatter gibts neu für 850€ http://www.tomshardware.com/de/pioneer- ... 39366.html Kann zwar schön viel, hat aber keinen Fernsehempfang. Also DVB-T Tuner könnte man eigentlich erwarten. Und die Radiotuner dieser Geräte sind jetzt auch nicht gerade superempfänger. Könnte man für den Preis aber erwarten. Immerhin kann man damit DVD schauen.Ja, da ist alles vorhanden beim Santa Fe, für den preis baut dir das dann auch einer ein. Gibt auch andere hersteller und Geräte. JVC oder Sony müsste da eigentlich auch passen und mit der Fernbedienung zusammenarbeiten. Und die sind vom Tuner her besser.
betacarve
Beiträge: 227
Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13

Beitrag von betacarve »

Tja, bin aber leider ein Privatkunde Und Bar zahlen ist leider auch nicht.Mach wir uns nichts vor. Der Listenpreis für mein Wunschauto liegt bei fast 50000 EUR. Gibt doch kein normal denkender Mensch aus – und zu dieser Gruppe zähle ich mich Die Wertverlust war immer mit ein Grund für mich, warum ich mir kein neues Auto kaufen wollte – und auch wegen der Nebenkosten (VK, Inspektionen in der Fachwerkstatt…). Keine Frage – ich nehme auch einen Gebrauchten. Aber da hab ich halt immer a bisserl Angst, wie der Vorgänger damit umgegangen ist. OK, wenn das Scheckheft Lückenlos ist und der Wagen einen gepflegten Eindruck macht, dann kann man aufgrund der 3 Jahre Garantie eigentlich nichts verkehrt machen.Und jeden Cent den ich weniger ausgeben muss ist ja auch für mich interessant. Ist halt eine Sache der Abwägung. Aber suche doch mal einen Gebrauchten. Nur GLS, 4WD Automatik und Schiebedach – da kommt nicht viel bei rum, die Autos sind im Schnitt schon mindestens 1,5 Jahre alt, haben so um die 20tkm auf der Uhr und sollen trotzdem noch 27000 Euro kosten Der Rest ist noch älter und hat mehr runter und kommt für mich nicht in Frage. Zumal ich auch farblich eingeschränkt bin - silber geht gar nicht Da lege ich dann lieber 3 Scheine drauf und habe einen Nagelneuen – scheiß in dem Fall was auf den Wertverlust Ganz so einfach ist es also nun aber auch wieder nicht. Natürlich kann ich mir auch eine ganz einfache Version kaufen und dann zum Sattler gehen und Leder drauf ziehen lassen, aber erstens kostet es Zeit und zweitens wird es garantiert auch nicht billig. Ferner möchte ich beim einem Fahrzeug mit Ledersitzen nicht auf die Sitzheizung verzichten – is nämlich dann schieße kalt am Ar*** Also muss wieder das Elektropaket her – denn soweit ich weiß, gibt es die Stoffsitze nicht mit Sitzheizung. Zumindest gibt es im aktuellen Katalog keine Infos dazu.Also meiner Meinung nach macht ein Gebrauchter mit einer gewissen Grundausstattung keinen Sinn, denn die aktuellen Neuwagenpreise (Tageszulassung) deutscher CMs sind dermaßen im Keller, da muss man glaub ich wirklich keinen Gedanken an einen Gebrauchten verschwenden.Danke für den Test – hatte ich mir schon überlegt. Interessant finde ich aber auch das DNX5220BT und das DNX5240BT von Kenwood. Liegen Preislich alle im Rahmen und haben BT bereits integriert. Leider bietet Blaupunkt nichts schönes in Doppel DIN an – eigentlich so mal gar nichts Wäre eine echte alternative.Und was das Sportfahrwerk angeht: Naja, das ist relativ. Ich weiß nicht ob man eine Tieferlegung um 35mm bei einem solchen Wagen als Sportfahrwerk bezeichnen kann Ich tippel am Samstag mal zum Freundlichen und lasse mir ein Angebot für die Mindestausstattung machen. Dann weiß ich auch direkt was ich für meinen Dicken noch bekommen würde.
Antworten