TeufelNo1's Rostlaube

GK / RD / J2 / SLC
TeufelNo1
Beiträge: 113
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 07:57

Beitrag von TeufelNo1 »

Ne du die Felgen mache ich dann im Winter, wenn die Reifen abgezogen sind.Will das ja schon anständig machen. Habe schon drüber nachgedacht ob die löcher Rot werden dann. Muss ich mal Photoshoppen. Muss die Streifen am Heck noch zuende kleben und das wird schon nen Akt, weil ich noch am Samstag ca 750 km mit nem Anhänger (nein nicht an unserer ahk) durchs land brausen muss um ein Motorrad für den Vater meiner freundin ab zu holen.Da Bleibt nicht so viel Zeit. Morgen Abend ist verplant und am Freitag habe ich auch kaum Zeit.Danke für das ganze Lob!Naja was solls man kann nicht alles haben. Villeicht kann mit ja jm sagen was ich mit dem FX und den Hyundai Schritzug ab mache. Sind die nur Aufgeklebt? Oder bleiben da Löcher? Bei dem Hyundai Emblem weiß ich das da Löcher drunter sind.Würde die gerne ab reißen, damit ich da keine Schneideprobleme mit der Folie bekomme. Die Streifen werden wohl ziemlich genau dann mit der innenkante aussen an den Befestigungsschrauben des 3. Bremslichtes entlang verlaufen. Nur um dich das mal vor zu stellen.
DNA123
Beiträge: 414
Registriert: Mo 19. Mär 2007, 18:48

Beitrag von DNA123 »

Der Hyundai und der Coupe schriftzug sind beide bloß geklebt und die embleme wie du schon sagtest, zusätzlich gesteckt.aber echt saubere arbeit.da kriegt man richtig lust, selber wieder zu schrauben
TeufelNo1
Beiträge: 113
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 07:57

Beitrag von TeufelNo1 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.Vielleicht mache ich mal nen Tutorial mit Bildern zum Thema verrostete Kotflügel. Bei mir war das Stadium der Verrottung ja schon recht weit.Ich denke in den nächsten Jahren kann das auch auf den einen oder anderen zu kommen. So wie du am Motor rumgeschraubt habe ich zum glück bis auf Kerzen und Luftfilter noch nicht. Kommenden Monat wollte ich ann auch noch nen Ölwechsel und neue Zahnriemen machen die langsam mal fällig sind.Villeicht lase ich das auch machen, muß ich mir mal gucken.
DNA123
Beiträge: 414
Registriert: Mo 19. Mär 2007, 18:48

Beitrag von DNA123 »

Och das mit dem Motor war eigentlich leichter als gedacht ^^wenn ich auf anhieb alle teile gehabt hätte, hätts vielleicht auch weng weniger zeit in anspruch genommen aber das mit dem verrosteten kotflügel is super, weil ich vorhabe, meinen demnächst (nächstes halbe jahr) nochmal komplett zu zerlegen und zu lacken, steht zwar vermutlich in keiner relation zum wert vom auto, aber was solls...ich liebe mein baby Ölwechsel kannst du definitiv selber machen, des ist doch kein act.Und Zahnriemenwechsel...naja...wenn du schaust, wo die markierungen sind, alles schön fest (idealerweiße mit vorgegebenem Drehmoment ^^) anziehst und danach auch schaust, ob der motor sich von hand (bzw mit der ratsche halt ) durchdrehen lässt...dann dürfte das kein problem geben noch besser wäre es halt, du hättest einen kfzler an der hand, den du dann mal fragen kannst "gugg mal, passt das?"
TeufelNo1
Beiträge: 113
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 07:57

Beitrag von TeufelNo1 »

Also Ich habe schon von meinem Motorrad die Ventile usw eingestellt.Nen Ölwechsel ahbe ich da schon 10 mal gemacht.Das Problem was ich einfach habe ist, dass die Karre so tief(ka ob da was am Fahrwerk geändert wurde,villeicht kann mir da ja jm helfen(messen oder so was,werde mal am Wochenende nachfragen)[fährt sich ganz gut nur mit dem Aufsetzen muss ich sehr aufpassen]) ist und selbst mit den 2 Stahl Auffahrrampen habe ich schon Probleme da drunter zu kommen.Das ist nicht das Ware. Ja habe 2 möglichkeiten. Kenne einen der das unter der hand macht der wurde mir empfohlen und dann habe ich noch ner Werkstatt an der Hand die das über die Firma von dem Vater von meiner Freundin abwickelt(haben mir auch die Bremsen und Radlager hinten und tüv und nen paar Schweißarbeiten gemacht)kann, so dass ich die MWst spaaren kann. Das Problem mit den Makierungen ist,das ich nicht genau weiß welche für was ist usw. Ohne WErkstatthandbuch mache ich sowas eigentlich eher ungern. Naja werde mich mal nach Preisen erkundigen. Edit: Das durchdrehen lassen hat ja nichts damit zu tun, ob alles richtig ist.Wenn die Makierungen falsch sind kann es ganz schnell sein,das eine der Nockenwellten falsch steht und dann haste das Problem,das der Motor eventuell ganz schnell schaden nehmen kann. Nm werte kenne ich auch nicht. Habe zwar diverse Nm Schlüssel aber ohne den Wert zu kennen ist es auch mist.Ich gucke mir das mal an und das nächste mal mache ich es selbst. Edit: Sorry für den konfusen Schreibstil heute ich brauche dringend Feierabend.
DNA123
Beiträge: 414
Registriert: Mo 19. Mär 2007, 18:48

Beitrag von DNA123 »

Warum soll das nichts mit dem durchdrehen zu tun haben? ^^der zahnriemen steuert deine ventilöffnungen...richtig?und wenn der kolben gerade oben ist und das ventil (zur falschen zeit) aufgemacht hat, kollidieren beide miteinander (deswegen hast du ja auchn motorschaden, wenn dein riemen reisst) sprich ein weiteres drehen ist normalerweiße nicht möglich. zumindestet wurde es mir auch so erklärt und die markierungen...sooooooooo viele sind da jetzt ja nun auch nicht aber du machst das schon, dass es passt
TeufelNo1
Beiträge: 113
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 07:57

Beitrag von TeufelNo1 »

So heute habe ich mal halbwegs anständige Bilder geschossen. 8-)
MannOMann
Beiträge: 551
Registriert: Fr 5. Mai 2006, 19:02

Beitrag von MannOMann »

sieht ganz witzig aus...also witzig mal was anderes.aber unten auf der fahrerseite ist es ein wenig verrutscht :S
TeufelNo1
Beiträge: 113
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 07:57

Beitrag von TeufelNo1 »

Mist und ich dachte es fällt nicht auf. Nene hinten ist es auch noch nicht komplett fertig.Die Feinheiten mache ich dann am Ende nochmal,wenns mit nciht gefällt.Ist nur nicht so einfach das ganze,da das ganze Auto überall verschiedene Rundungen hat.
MannOMann
Beiträge: 551
Registriert: Fr 5. Mai 2006, 19:02

Beitrag von MannOMann »

kann ich mir vorstellen mit den rundungen aber wie gesagt, sieht trotzdem gut aus!
Antworten