Seite 7 von 9
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 09:40
von Grobak
QUOTE (SonataV6 @ 3 May 2004, 21:17 )Wenn ein Laie manche Postings hier liest könnte er jedoch sehr wohl den Eindruckbekommen bei EU-Importen mit minderwertiger Qualität abgespeist zu werden.Dann hätte wohl jemand sein Ziel mit diesem Thread erreicht
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 10:04
von Netzluemmel
QUOTE (SonataV6 @ 3 May 2004, 21:17 ) QUOTE (Netzluemmel @ 3 May 2004, 10:34 ) Daher ist es egal wenn die Werkstattaufenthalte länger dauern. Hab ja noch meinen Firmenwagen und mein Privatauto-Familienfahrzeug.Ob man solch ein Auto als Erstfahrzeug nutzen möchte bleibt jedem selber überlassen. Dazu möchte ich nur einen Vertriebmitarbieter von Hyundai Deutschland zitieren"Hyundai verkauft sowohl in Deutschland wie auch in allen anderen Länder keine Autos mit minderwertiger Qualität, Sie können sich darauf verlassen. Bei EU- Importen von 2.Wahl Fahrzeugen zu sprechen ist absoluter Humbug"Wenn ein Laie manche Postings hier liest könnte er jedoch sehr wohl den Eindruckbekommen bei EU-Importen mit minderwertiger Qualität abgespeist zu werden. Jetz mach mal Halblang!!!!!Von minderwertiger Qualität hat kein Mensch gesprochen. Ich schon gar nicht. Damit auch du es verstehst: Die Autos haben ANDERE Technik drin, keine minderwertige. Aber die andere Technik liegt beim deutschen Hyundai-Händler nicht auf Lager, daher dauern Reparaturen länger. Willst du bewußt provozieren, oder warum stellst Du dich so an?Müsstest doch langsam mal kapieren worum es hier im Thread geht.
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 11:47
von Grobak
QUOTE (Netzluemmel @ 27 Apr 2004, 10:17 ) Nebenbei: Es ist Vorgabe von HMD das JEDER Hyundai-Kunde von uns bedient wird. Egal ob er einen zweitklassigen EU- oder einen erstklassigen deutschen Wagen fährt. Was soll man denn sonst von solchen Aussagen denken?
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 13:13
von Netzluemmel
Zweitklassig sind für mich alle Fahrzeuge die einen höheren Reparaturaufwand bedeuten als "normale" Fahrzeuge, weil ich im Schadenfalle unter Umständen das Ersatzteil nicht binnen 24 Stunden bekomme. Bei deutschen Fahrzeugen ist das unsere Verpfichtung und durchaus auch möglich.Zweitklassig sind alle Fahrzeuge die bei der Gebrauchtwagenbewertung unter dem Händlereinkaufwert hereingenommen werden müssen.Zweitklassig sind Fahrzeuge deren Historie nicht nachvollziehbar ist. Klar, im Garantieheft steht alles drin, aber wer garantiert die Stimmigkeit?
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 13:23
von Skyblue
Hoffentlich nimmt dieser Thread irgendwann mal ein Ende, ich kanns bald nicht mehr lesen!Je mehr ich mir diesen Kram hier durchlesen, desto inniger wird meine Verbindung zu meinem EU-Schätzchen Ja, auch ich hatte ein paar Probleme wegen dem EU-Import und vielleicht kommen ja auch noch welche auf mich zu, aber das ist mir im Moment echt Wurscht!Es hat doch hier jeder die Entscheidungsfreiheit das zu tun, was er für richtig hält und für die Leute wie mich die schon ein EU-Auto fahren kommen doch eh alle gutgemeinten Ratschläge zu spät, weil wir die Kisten eben schon fahren.Was die "Zweitklassigkeit" meines Babys angeht hab ich hier keinen Bock rumzudiskutieren, wenn er in der Werkstatt mal länger stehen müsste, dann gibts noch Bus und Bahn, oder auch mal n Fahrrad Und da mein auto mir extrem viel bedeutet und ich jede freie Minute reinstecke hat es 1. für mich einen erstklassigen Wert und würde 2. sowieso niemals verkauft werden!Und jetzt fänd ich´s klasse, wenn dieser Hickhack ein baldiges Ende hätte!Das artet doch immer mehr in Wortklauberei aus...
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 14:34
von Fred
Korrigiert mich wenn ich was falsch interpretiere (und das tue ich mit Sicherheit):Ein deutsches Fahrzeug kriegt 3 Jahre Garantie. Ein Importfahrzeug auch.Wenn jetzt mein Fahrzeug in diesen ersten drei Jahren in die Werkstatt muss, dann habe ich bei einem deutschen Fahrzeug Anrecht auf einen Werkstattwagen. Aber beim Importfahrzeug doch auch, da doch die Garantie überall in der EU gleich ist.Und nach diesen drei Jahren haben weder das deutsche noch das Importfahrzeug Anrecht auf einen Werkstattwagen, da das ja dann das Problem des Kunden ist wenn die Garantie abgelaufen ist.Wo liegt dann der Werkstattnachteil eines Importfahrzeugs? Ob ich den Werkstattwagen nun einen Tag (deutsches Fahrzeug wird repariert) oder zwei Wochen (Importfahrzeug wird repariert) lang fahre, ist doch latte, ich komm genauso gemütlich zur Arbeit wie eh und je.Ach ja, und noch etwas: Wenn ich für ein deutsches Fahrzeug 21.000 Euro bezahle, und für einen Importwagen ein Drittel weniger (14.000 Euro), dafür dann aber beim Wiederverkauf ein Drittel verliere, dann ist das doch nicht die gleiche Summe. Wenn ich ein deutsches Fahrzeug weiterverkaufe, kriege ich sagen wir mal 10.500 Euro, und für einen Importwagen ein Drittel weniger (7000 Euro). Je geringer der Wiederverkaufstwert, desdo weniger werden halt auch die 30%. In diesem Falle würde ich beim Kauf 7000 Euro sparen und dafür beim Wiederverkauf 3.500 Euro verlieren.Ich bin nicht dafür, diesen Thread zu schließen, gibt schließlich noch Diskussionsbedarf, und solange Netzlümmel hier sachliche Antworten und Fakten einbringt und sich alle anderen SACHLICH beteiligen, ist das doch informativ für alle, oder?
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 15:51
von Skyblue
@Fred: Da sich der Diskussionsbedarf aber hier munter im Kreis dreht und die selben Argumente immer wieder in anderer Verpackung auftreten find ich das schon etwas ermüdend...
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 16:20
von Grobak
Ich habe meinen EU Import, alles vor dem Kauf genaustens überprüft, nen Haufen Kohle gespart und bin bisher zufrieden. Alles andere, ob nen Warndreieck bei nem deutschen Modell mit drin ist oder die Garantie um ein paar Wochen verkürzt ist, geht mir einfach am Allerwertesten vorbei.Aufpassen und Vergleichen sollte man bei jedem Autokauf, egal welche Marke oder ob deutsches Modell oder EU Import. Und mit den Händlern ist es das Gleiche, entweder hat man einen gefunden, wo man sich gut aufgehoben fühlt und fährt immer wieder dort hin oder man hat Pech und sucht für das nächste Mal einen Anderen.Für mich ist der Thread auch erledigt. Irgendwie ist alles schon mehrfach durchgekaut worden.