Unser GK 2008

GK / RD / J2 / SLC
Antworten
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Der HoffisRenner hat aber nen PreFL *zwinker* und da sollte das ja problemlos möglich sein. Und den Scheinwerfer hast du in max 5 Minuten ausgebaut, die Lampe gewechselt und wieder eingebaut. Da brauchst doch nicht in die Werkstatt für Ihr könnt auch gerne nen VW NewBeetle kaufen und dort mal ne Birne wechseln. Dafür gibts dann ne komplette Homepage http://www.lampenwechsel.beetle24.de/ @silver: Hast du evtl. Vergleichsfotos zur Serienbeleuchtung gemacht? Wäre mal interessant zu wissen, wie das ganze im Vergleich ausschaut.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

QUOTE Beim GK die Batterie ausbauen, um eine Scheinwerferbirne zu tauschen?Batterie mußte ich nich ausbauen. Links bin ich einigermaßen gut rangekommen. Aber rechts sind einfach, wie man auf dem Bild von Sky sehen kann, die Flüssigkeitsnachfülldinger im Weg. Da kommt man einfach nicht dran vorbei.QUOTE @silver: Hast du evtl. Vergleichsfotos zur Serienbeleuchtung gemacht? Wäre mal interessant zu wissen, wie das ganze im Vergleich ausschaut. Leider nicht. Ich hatte nur das Handy bei. Aber der Unterschied ist sehr deutlich. Hat auch der anwesende Mechaniker bestätigt. Wir haben die linke eingebaut und dann mal gegen die Wand geleuchtet und uns auch davor gestellt. Die Straße erscheint jetzt nachts auch sehr viel heller.QUOTE @ silver_: Die Osram-Birnen waren doch sicher nicht gerade günstig, oder? Also ich hatte das letzte halbe Jahr die Serienbirnen drin und die sahen recht weiss aus. Zuvor hatte ich noch Xenon drin, das war natürlich kein Vergleich. Vielleicht stört mich das leicht gelbliche Licht ja mittlerweile auch nicht mehr. Gibt wichtigeres Es ging mir in erster Linie auch nicht um das weißere Licht. Ich hatte einfach Probleme bei Regen die Streifen auf der Autobahn zu erkennen. Also eigentlich hab ich sie gar nicht mehr ohne Nebelscheinwerfer gesehen. Und ich fahre täglich Autobahn. Von daher war es mir wichtig. Das weißere Licht ist ne nette Zugabe. Der Preis war zugegebenermaßen mit ca. 27 Euro bei Amazon nicht ganz billig. Mittlerweile ist der Preis auf etwa 20 Euro gesunken, hab ich gesehen.QUOTE Und den Scheinwerfer hast du in max 5 Minuten ausgebaut, die Lampe gewechselt und wieder eingebaut.Korrekt, das is super easy, aber ich überlege dann halt, dass mir die Lamoe kaputt gehen könnte, während ich irgendwo unterwegs bin. Im schlimmsten Fall habe ich weder Garage noch Werkstatt sowie Werkzeug zur Verfügung und es regnet. Das geht halt nich. Von meinem Verständnis her muss ich jederzeit in der Lage sein ohne weitere Hilfsmittel eine Lampe zu wechseln. Mittlerweile hat der Gesetzgeber das ja glücklicherweise auch festgeschrieben. Was Audi allerdings nciht davon abhält eine Konstruktion für den A3 zu entwickeln, wo wir bei dem einfachen Tausch einer Lampe in der Rückleuchte aufgeben mußten, weil wir den Scheinwerfer nicht rausbekommen haben. Er mußte also doch wieder in die Werkstatt.QUOTE also ich bin ja auch nicht ohne Grund dann fix in die Werkstatt gefahren. xD
Benutzeravatar
caspa
Beiträge: 810
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 11:33

Beitrag von caspa »

ey bei mir hats geregnet und zwar ganz mies^^
Sei auch du ein Lümmel, im Verkehrsgetümmel.
Bild
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Ok, dann seh ich das natürlich ein.
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Also bei mir war es wirklich andersrum, ich hab ja nun in meinen 8 Jahren GK schon ein paar Birnen gewechselt. Abblendlicht geht auf beiden Seiten ohne Probleme. Aber Fernlicht und Standlicht da komm ich auf der rechten Seite (also Batterieseite) echt nicht dran und das Batterie raus bauen dauert keine zwei Minuten und nach dem Anklemmen geht alles wieder, nur Uhr neu einstellen, Radio und so haut immer noch hin.
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

QUOTE (silver_ @ 9 Feb 2011, 12:54 ) Es ging mir in erster Linie auch nicht um das weißere Licht. Ich hatte einfach Probleme bei Regen die Streifen auf der Autobahn zu erkennen. Also eigentlich hab ich sie gar nicht mehr ohne Nebelscheinwerfer gesehen. Und ich fahre täglich Autobahn. Von daher war es mir wichtig. Das weißere Licht ist ne nette Zugabe. Ach Du Scheiße, erst Deine Frau und jetzt bist Du auch noch Nachtblind
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Naja, man paßt sich aneinander an nach so vielen Jahren. Keine Ahnung warum das so war. Aber jedes Mal, wenn etwas Wasser auf der Straße war, waren die Streifen völlig weg.
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

Noch geht das ja, wenn Du als nächstes die Tage bekommst, müssen wir uns aber ernsthaft Sorgen machen Grüße Alex
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Wie, ist das nich normal? Alles weitere spare ich mir jetzt mal, sonst würde ich das Niveau hier völlig zu Boden reißen.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Vielleicht mal ein kleines Update zum Auspuff. Mittlerweile dürfte ich um die 2500-3000 km gefahren sein. Er gefällt mir vom Sound noch immer sehr gut. Das schöne ist, dass er nie aufdringlich wird. Zwischen 2000 und 3000 hat sich ein sehr schöner Sound eingestellt. Nach der ersten richtigen Autobahnfahrt von ca. 200 km klang er richtig schön. Bei ca. 4000 Umdrehungen ist er richtig laut. Was ich sehr gut finde ist, dass er ab ca. 150 km/h super leise und kaum noch hörbar wird. Damit ist eine Autobahnfahrt sehr angenehm.Natürlich ist nicht alles positiv. Mein größtes Problem momentan ist die Tatsache, dass er bei bestimmten Drehzahlen und Temperaturen noch irgendwo gegenschlägt. Wahrscheinlich irgendwie an der Aufhängung. Da war beim Einbau schon sehr wenig Spiel. Das tritt bei 2250 Umdrehungen und 2750 Umdrehungen auf. Allerdings erst, wenn er warm ist. Lade ich jedoch ein bißchen was ein, wie zum Beispiel Einkauf mit Bierkasten und so, ist es komplett weg. Daher hab ich die Hoffnung, dass eine Tieferlegung das Problem behebt. Darüber hinaus, trat es bei der Autobahnfahrt das erste Mal auf, dass nur die beiden äußeren Rohre Rußablagerungen hatten und sich das Metall dunkler verfärbt hat. Dies ist ein Hinweis darauf, dass sich die Temperatur offensichtlich unterschiedlich verteilt. Sieht irgendwie doof aus. Keine Ahnung was ich dagegen machen kann.Ein neues Soundfile erstelle ich demnächst mal.Grüße silver_
Antworten