Seite 7 von 11
Verfasst: So 4. Okt 2009, 17:56
von jimbo
Hallo, wenn man bei VW seinen Wagen für 2,99% Finanziert anstatt ihn bar zu bezahlen und das Bargeld dann für die Laufzeit der Finanzierung für z.B. 4% fest anlegt lohnt sich eine Finanzierung
Verfasst: So 4. Okt 2009, 18:39
von Auto-Nomer
QUOTE Gebrauchte Phätons gibts gerade im Leasing für 1% vom VK-Preis.Wie sich das für VW rechnet ist mir ein Phänomen...Gar nicht, mit dem Phoetus hat VW bis heute nich einen einzigen Cent verdient. Frage mich nur wie die dafür die Preise so hochhalten können, vermutlich werden die Leasingrückläufer irgendwie ins Ausland verschenkt oder gleich in die Schrottpresse gesteckt, normal müsste der Markt mit denen völlig überflutet sein und du die Kisten an jeder Ecke für 8000€ nachgeschmissen bekommen mit 40 000km drauf.
Verfasst: So 4. Okt 2009, 20:47
von I30Racer
Das kommt davon wenn man mit den "ganz Grossen" mithalten will,da bricht man sich eben gerne mal das Genick!
Verfasst: So 4. Okt 2009, 21:12
von Grandeur
QUOTE (jimbo @ 4 Okt 2009, 18:58 ) Hallo, wenn man bei VW seinen Wagen für 2,99% Finanziert anstatt ihn bar zu bezahlen und das Bargeld dann für die Laufzeit der Finanzierung für z.B. 4% fest anlegt lohnt sich eine Finanzierung Das ist aber ne Milchmädchenrechnung!Die 2,9% sind subventioniert, d.h. der Händler beteiligt sich an diesem niedrigem Zins. Unter Umständen ist der Zins bei einer Fremdbank sogar mit 8,9% günstiger, wenn der Händler stattdessen einen hohen Rabatt gibt.Gib mir mal bitte einen Tipp, wo ich derzeit sicher 4% bekomme?Gruß Grandeur
Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 04:38
von Auto-Nomer
QUOTE Gib mir mal bitte einen Tipp, wo ich derzeit sicher 4% bekomme?Royal Bank of Scotland und ich glaub irgendeine von den Spanischen Banken. Santander oder Consors oder so..Die sind aber eigentlich alle platt, aber werden von Regierungen oder EU künstlich am Leben erhalten. (Wie die VW Bank übrigens auch)Das ist alles gleich sicher/unsicher. Haben die meisten nur noch nicht realisiert, zum Glück für die Banken nicht... QUOTE Die 2,9% sind subventioniert, d.h. der Händler beteiligt sich an diesem niedrigem ZinsMilchmädchenrechnung ist das sowiese. Händlereinkaufspreis für den Neuwagen liegt irgendwo zwischen 60 und 70% des Endpreises. In der Produktion kosten die meisten Autos nichtmal 4000€ oft sogar die hälfte. Steht doch alles in keinem Verhältnis mehr.
Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 09:07
von Tsaphiel
QUOTE . In der Produktion kosten die meisten Autos nichtmal 4000€ oft sogar die hälfte. Steht doch alles in keinem Verhältnis mehr. Deine sonst so guten Beiträge stehen leider in keinem Verhältnis zu dieser Aussage, die wir ja an anderer Stelle schonmal durchgekaut hatten.Ich war ja in der Zulieferindustrie tätig und weiss, was schon allein die Komponenten kosten. Mit viel viel guten Willen und wenig Austattung kommt das vielleicht für nen Kleinwagen hin. Da sind dann aber noch keine Fixkosten für Entwicklung, laufenden Werksbetrieb etc. drauf umgelegt.Ich geb dir aber Recht bei "steht in keinem Verhältnis mehr".Der neue Polo sollte meine Freundin 18k€ kosten, da hab ich mir schon mal annen Kopp gelangt. Mittlerweile, dank fehlender Abwrackprämie geben die Händler angeblich über 30%. 12.000 sind immer noch (zu) viel für die Kiste, wirkt aber wenigstens nichtmehr wie "wir ham die Preise beim Koksen ausgewürfelt".
Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 14:48
von Grandeur
QUOTE (Auto-Nomer @ 5 Okt 2009, 05:40 ) Royal Bank of Scotland und ich glaub irgendeine von den Spanischen Banken. Santander oder Consors oder so..Die sind aber eigentlich alle platt, aber werden von Regierungen oder EU künstlich am Leben erhalten. (Wie die VW Bank übrigens auch)Das ist alles gleich sicher/unsicher. Haben die meisten nur noch nicht realisiert, zum Glück für die Banken nicht... Cortal Consors gibt nur 3,5%, wenn das Depot zu ihnen verlegt wird. Bei den Trades sind sie nicht so günstig, also wird damit der Zins erwirtschaftet.Verwechselt hier jemand Unternehmensanleihen mit Tagesgeld?Bei der RBS und Santander gibt es keine nennenswerten Tagesgeld-Angebote.VW-Bank am Ende? Das glaube ich nicht ganz. Die verdienen recht gut. Die VW-Bank kann im Konzern recht gut tricksen, indem vermeintliche Verluste erzielt werden (durch niedrige Absatzzinsen) oder hohe Gewinne erzielt werden (durch hohe Einkauffinanzierungen und hohe Absatzfinanzierungszinsen). Derzeit leiern doch auf Kosten der Volkswirtschaft genügend Unternehmen durch Kurzarbeit und Kündigungsandrohungen dem Staat Geld heraus, welches nachher die Allgemeinheit bezahlen darf.... Wieso also nicht auch die VW-Bank?Gruß Grandeur
Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 14:55
von Auto-Nomer
QUOTE VW-Bank am Ende? Das glaube ich nicht ganzDie VW Bank hat von der Bundesregierung Liquiditätsspritzen von mehreren Milliarden Euro erhalten. War glaub ich im Mai. Das VW ohne Ende trickst (wie andere Konzerne auch) ist sowieso klar. Da wurden da schonmal über Strohmänner teile der eigenen Produktion aufgekauft damit man tolle Gewinnzahlen am Ende vom Jahr präsentieren konnte und andere Scherze.Über den Aktienkurs und den sonstigen Größenwahn verliert man besser keine Worte mehr, das ist nur noch gaga. QUOTE Bei der RBS und Santander gibt es keine nennenswerten Tagesgeld-Angebote.Hab grad nachgeschaut. Da gibts überhaupt nix mehr an Angeboten das höchste liegt bei jämmlichen 2,75%. Gleicht ja nichtmal die Inflation aus. Vor ein paar Monaten war das noch anders.
Verfasst: So 28. Feb 2010, 19:30
von Auto-Nomer
Wenn dir ein Porschehändler 12500 für ein Hyundai Coupe geben will ist das doch eh schon gut. Ist das Thema für dich immernoch nicht abgehakt?