Seite 7 von 10
Verfasst: Do 30. Apr 2009, 09:45
von porkus
QUOTE Frage mich die ganzen Zeit wie du das schaffst?es geht auch nicht auf jeder Strecke. Hier ist es flach und es gibt relativ wenig Stellen wo man bremsen sollte. Außerdem macht es wenig Spass mit 120 über die leere Autobahn zu dümpeln. 90 oder 116 PS ist relativ egal, hab den mit 116. Ansonsten muss man eben die Teillast-Kennfelder kennen, siehe Link von mir auf Seite 1. Zuviel Drehzahl oder zuwenig Gas kostet Sprit, vor allem beim Benziner.Das wichtigste ist immer Ausrollen, einmal von 0 auf 100 kostet bei 1300 kg etwa 0,05 l Diesel. Wenn man von 100 runterbremst sind die 0,05 l weg Ist zwar nur ein Schnapsglas, aber 4,2 l/100km = 0,042 l/km - also müßte man mit der Menge auch diese Strecke rollen und nicht wegbremsen.
Verfasst: Do 30. Apr 2009, 09:51
von I30Racer
Ist zwar schön dass hier nachzulesen und Verbrauch senken zu wollen,an sich auch okay.Aber mit Fahrspass hat das sicherlich nix mehr zu tun.
Verfasst: Do 30. Apr 2009, 10:49
von porkus
Fahrspass kommt nächsten Monat, den i30 hab ich sicherlich nicht zum sparen gekauft. Hier geht´s ja auch um die EU Verbrauchsnorm und die Reichweite. Spass und Sparen geht übrigens auch Einfach mit viel Gas rumheizen aber rechtzeitig ausrollen um Bremsen zu vermeiden. Überholen auf einer freien Strecke kostet kaum Sprit, vor einer roten Ampel und dann bremsen ist natürlich extrem üngünstig.
Verfasst: Do 30. Apr 2009, 16:22
von Getzi
QUOTE (porkus @ 30 Apr 2009, 11:59 ) Spass und Sparen geht übrigens auch das sage ich auch so^^ @ I30 Racer mit meinen 6,3l bin ich nicht sehr zögerlich gefahren ^^ habe auch meinen spaß mit 140 auf der Landstraße gehabt also von dem her
Verfasst: Do 30. Apr 2009, 17:57
von i10
Mein Diesel ist mit 5,0l im Mix angegeben. Bin in der Einfahrphase und liege nach 550km laut BC bei einem Verbrauch von 5,2l. Bin natürlich noch gemächlich unterwegs, aber für einen Neuwagen ist das wirklich ein guter Wert.
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 07:45
von porkus
Die ersten 2000 km hatte ich auch 5-6 l/100km verfahren, wobei das auch an der der Kläte und der Fahrweise lag. Immer wechselnde Belastung und Drehzahl ist gut zum Einfahren, zum Sparen weniger Inzwischen sind 1000 km auf dem Tageszähler, BC sagt 4,4 l/100km und 180 km Restreichweite. Denk mal 1200 km sind locker drin. 4,4 l Diesel für den i30 sind noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, da geht noch mehr. Konnte mir halt bei dem schönen Wetter die 120 km auf der Autobahn nicht länger antuhen und mußte noch in der Stadt/Stau rumfahren.
Verfasst: Di 5. Mai 2009, 08:00
von Apollo13
Habe WE mal freie Bahn gehabt - also immer vollgas - voller Tank = 352KM - 52l dazugetankt = 14,7l
Verfasst: Di 5. Mai 2009, 08:31
von apfelschorle
das sollte als EU-Testzyklus hergenommen werden.
Verfasst: Di 5. Mai 2009, 21:56
von I30Racer
QUOTE 4,4 l Diesel für den i30 sind noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, da geht noch mehr.Aber sicher nicht in unseren Gegenden ausser du schiebst die Karre?! Dann musst du schon nach Australien auswandern,da bewegen sie sich im 3,6 er Verbrauch.Die können ja aber auch hunderte Meilen fahren ohne bremsen zu müssen!
Verfasst: Di 5. Mai 2009, 22:16
von i30Mouse
Hab meinen Verbrauch wieder runterschrauben können, und das jetzt auf 5,3 l. Trotz kleinen Vollgas Passagen wo ich locker mal 180 km/h auf dem Tacho habe!