Seite 7 von 8

Verfasst: So 18. Jan 2009, 22:30
von mayor01
habe gerade gesehen kane22 war schneller oder ich zu lange am Tippen hehe (he das ist Fieß als ich angefangen habe war dein Beitrag noch net da ....)

Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 11:15
von Tsaphiel
Außerdem ist es generell nicht empfehlenswert die Batterie leerzunuckeln.Dafür sind Autobatterien nicht da!Stichwort Tiefentladung, Sulfatierung etc. pp.Autobatterien sind dazu da den Wagen anzulassen und die Boardspannung zu stützen und etwas zu puffern.Die sind dafür gemacht quasi permanent geladen zu sein, bzw. nur wenig entladen zu werden.Wenn du regelmäßiger vor hast im Stand länger Mucke zu hören geht kein Weg an Blei-Gel Akkus vorbei, die können das besser ab.Ein ordentlicher Einbau ist aber nicht trivial, weil einfach parallel zur Batterie hängen bringt nix. Einfaches Trennrelais kann je nach Ladestand beim wieder zuschalten auch gefährlich werden.ich bin froh die Spannungsanzeige im Coupe (und am Cap) zu haben, da merkt man grob wann man wieder anlassen muss

Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 11:20
von Pinsel
also ne anzeige sollte man schon verbauen aber diese mitm schalter versehen weil die ja sonst auch strom ziehen es sei denn die gehen nur wenn zündung an is wie beim verstärker

Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 11:21
von Tsaphiel
Zur Endstufe:Die Daten lesen sich passabel, Kenwood is auch nicht das schlechteste was man für Geld bekommen kann.neu (laut Google) um 180€Ausstellungsstück würd ich bis bis 160€ gehenDann je nach ZustandGebraucht mit Restgarantie über 1 Jahr ca 130€Unter 1 Jahr 100€Ohne 80€Mal so ganz grob als Hausnummern wie man sowas abstaffeln kann.

Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 18:15
von gasmann89
also der kenwood verstärker hat 300 W RMS mein auto 12V:das heisst ich könnte theoretisch 2,4 Stunden unter voller leistung musik hören, da ich aber nie unter voller leistung höre, da ich danach nen hörsturz habe auch länger (jetzt mal vom radio und den restlichen lautsprechern abgesehen: es geht mir eigentlich nur ums autokino, ob die des bei angemessener normaler lautstärke durchhält)und als ich mir die batterie gekauft hab hab ich in meine gebrauchsanweisung geschaut und festgestellt dass ich max. 60aH einbauen kann, dann hab ich das auch getan. Vorher war ne 45 aH Batterie drin und die war 10 Jahre alt!dann werde ich bei der endstufe mal ein wenig mitsteigern. es ist keine garantie mehr drauf, aber höher als 80 wäre ich eh nicht gegangen!an die lantra fahrer: wo habt ihr eure endstufe im auto montiert? weil auf meiner basskiste is kein platz, die steht fast oben an, an den seiten gehts ned weil die komsich geformt und hinten dran auch nicht, weil die dann am sitz ansteht und des is glaub ich nicht gut, wenn der nicht gescheid kühlen kann oder? ne möglichkeit wäre noch an der oberseite vom kofferraum, oder? ist es ne große arbeit die hutablage abzumontieren? weil das sieht von unten aus als wäre die nur gesteckt.

Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 23:10
von mayor01
Also Varianten eine Endstufe unterzubringen gibt es viele z.b. auf der Hutablage.aber Achtung du musst daran denken dass, erstens das Gewicht sich ver10facht beim Bramsen und (also ich die Nicht im Genick haben will) an ausreichend Befestigung denken. Zweitens da kommen wir auf den Stand der Kühlung ( ich behaupte mal das der im Sommer wenn die Sonne durch die Heckscheibe brennt net gut tut wenn die schon ohne das man sie anmacht 50°C oder mehr hat.Dann an die Rücksitzbank von hinten, da aber darauf achten wenn das ne geteilte Rücksitzbank ist dass die Kabel net Quetschen beim runterklappen der Bank.Wenn ein bissl Abstand zwischen Woofer und Endstufe ist so ca.1-2cm müsstest da kaum ein Problem mit der Kühlung sein, so ein morz Teil wird das net sein.Dann hinten, oder auf dem Woofer, also ok kann man machen habe ich schon ein paar mal gesehen, aber ganz ehrlich die dauernde punktuelle Vibration direckt an der Quelle, ob das den aufgedampften Lötstellen auf der Platine im inneren der Endstufe gut tut ?? ist fraglich aus diesem Grund rate ich da eher von ab.Dann noch in die Reserveradmulde da ist meist genügend Platz also ich habe auch den J2 nun aber den Kombi und bei mir währe genug Platz um 3 Endstufen unterzubringen.oder man legt den Kofferraum hoch und macht da dann die Endstufe drunter also zieht einen Zwischenboden ein...

Verfasst: Di 20. Jan 2009, 09:52
von Tsaphiel
Autokino dürfte kein Problem darstellen. Da ist vordergründig ja meist nur Sprache, also eh nix bis wenig mit Subwoofer.Ich war zwar erst einmal und auch mit dem andern Auto (Accent) mit etwas kleinerer Anlage als deine, aber der dürfte auch ne wesentlich kleinere Batterie haben als 60Ah.Einfach davor und danach schön hochtourig fahren Die haben aber afaik auch Starthilfesets parat Man kann Die Endstufe prinzipiell auch bspw. unter einen der Sitze bauen. Wenn da nach oben noch 2cm bleiben sollte das reichen. Ansonsten kostet ein PC Lüfter nicht die Welt.Hat sogar theoretische Vorteile:Die Power Kabel sind kürzer und so entweder günstiger oder für gleiches Geld dicker.Oder man kann das tun was ich predige, nämlich plus und minus hin legen und spart sich die Fahrzeugmassen-Scheiße.Außerdem ist so der Spannungsabfall am Kabel geringer, die Stufe näher an der Batterie -> bessere Stromversorgung.Auch das teure Chinch Kabel kann kürzer ausfallen, also wieder billiger oder hochqualitativer. -> weniger Einstreuungsmöglichkeiten.Die Kabel zum Subwoofer werden dann halt länger, aber da kann man dann mit 6mm² und dicker etwas gegenwirken. Der Pegel ist stark genug, da hat man eigentlich keine Klanglichen Einbußen.Und man kommt schnell mal hin, wenn noch was is.Alternative: In eine der Arschwangen stehend einbauen. Oder statt doppelten Boden eine Seitenwand einziehen, schön verkleiden und durch ne Aussparung stecken. Kann auch chic aussehen.

Verfasst: Di 20. Jan 2009, 14:12
von mayor01
Also zur Kühlung in der Regel haben die meisten Endstufen hinten an der Halterung ein Blech das nur mit Schrauben abgeschraubt werden kann. Das kann man abschrauben und dann ein neues machen auf Plastik oder Plexiglas da dann Löcher rein machen und dann mit Festplattenkühlern kühlen direkt in das innere der Endstufe, dann bleibt die immer schön kühl. Nun ja wenn man ganz extrem ist kann man auch einen Prozessorkühler der wassergekühlt ist noch zu den Ventilatoren einbauen das Kühlsystem haut man dann in die Reserveradmulde dann wird die Kühlplatte bis -20°C kalt durch den durchwind kann man die Endstufe auch gut ausgelastet nicht wärmer wie 20-25 °C bekommen aber das ist schon aufwändiger.Nun ja also das mit dem Autokino geht, ich kann ohne den Motor laufen zu lassen einen ganzen DVD Film mit extrem guter Lautstärke anschauen und das auf allen Bildschirmen und danach läuft der noch ohne Probs. an. Also müsste das bei dir auch gehen. Eben weil da mehr geredet wird und der Woofer also das Stromfressende Teil selten benutzt wird.

Verfasst: Di 20. Jan 2009, 17:23
von gasmann89
ich meinte eigentlich den verstärker an die jkofferraumoberseite montiert und um ihn dort verschreuben zu können muss die hutablage raus. das meinte ich, ich mach den nciht auf die hutablage^^

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 10:15
von Tsaphiel
Direkt dranschrauben dürfte eh schwierig werden, oder?Is ne Lantra Limo (Stufenheck) oder?Also nicht Fliessheck mit rein/raus Hutablage und schon gar nicht KOmbi?Dann sind das in der Regel Bleche (die zum rausnehmen sind dünnes Holz oder Presspappe oder sowas).Ich würd versuchen ein Holzbrettchen von unten dran zu bekommen und dann erst die Stufe dranzuschrauben.