Familienautos von Hyundai

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
floridasnowbird
Beiträge: 26
Registriert: Di 24. Jul 2007, 15:32

Beitrag von floridasnowbird »

QUOTE (Tsaphiel @ 23 Apr 2008, 15:03 ) Ich fänd ja einen Sonata Kombi echt fett ... oder zumindest einen mit Fließheck !!
fourwheeler
Beiträge: 19
Registriert: Do 17. Apr 2008, 13:41

Beitrag von fourwheeler »

Ähem gut, wenn 10 Liter nicht akzeptabel sind, dann bleibt aber nur noch ein Diesel, wenn eine Familienkutsche her soll. Übrigens meinte ich nicht das aktuelle Modell des Santa, sondern das Vorgängermodell, aber es kommt ja sowieso nicht in Frage, das wäre in der Anschaffung nicht so teuer gewesen, den erhält man schon recht preiswert. Also Lantra Kombi 2,0 Verbaruch 6,2 - 11,5 Liter:http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... Number=3Hm und dann sind 10 Liter zu viel?? OK, wenn man was neues sucht, sollte dieser weniger verbrauchen.wie wäre es denn mit Ford Focus oder Scoda Fabia, in der Preiskategorie 8 - 10T€? Bei Hyundai wird man da leider nicht so ganz fündig, finde ich. Und Fließheck ist auch nicht jedermanns Sache. Für eine Familienkutsche halte ich einen Kombi für sinnvoller....Munter bleiben...
Manonic
Beiträge: 87
Registriert: Di 22. Apr 2008, 09:43

Beitrag von Manonic »

Hi,Machs wie ich Familien Auto issen Nissan Serena zwar net das tollste auto aber haben allen kidis drin platz und bietet auch noch stauraum verbrauch zwar auch auf kurzstecken gut sprit aber dafür haben wir ja noch mein S-coupe der brauch ja nur seine 7-8 liters . Aber so für ausflügen und so ist der Serena töfte find ich zumal man auch viel selber dran machen kann und ist nicht so teuer in der anschaffung gibt natütlich auch Diesel von..So mal senf dazu gegeben :-)mfg
Familienkutsche
Beiträge: 605
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57

Beitrag von Familienkutsche »

QUOTE (fourwheeler @ 24 Apr 2008, 10:06 ) Ähem gut, wenn 10 Liter nicht akzeptabel sind, dann bleibt aber nur noch ein Diesel, wenn eine Familienkutsche her soll. Übrigens meinte ich nicht das aktuelle Modell des Santa, sondern das Vorgängermodell, aber es kommt ja sowieso nicht in Frage, das wäre in der Anschaffung nicht so teuer gewesen, den erhält man schon recht preiswert. Also Lantra Kombi 2,0 Verbaruch 6,2 - 11,5 Liter:http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... Number=3Hm und dann sind 10 Liter zu viel?? OK, wenn man was neues sucht, sollte dieser weniger verbrauchen.wie wäre es denn mit Ford Focus oder Scoda Fabia, in der Preiskategorie 8 - 10T€? Bei Hyundai wird man da leider nicht so ganz fündig, finde ich. Und Fließheck ist auch nicht jedermanns Sache. Für eine Familienkutsche halte ich einen Kombi für sinnvoller....Munter bleiben... Moin fourwheeler! Ist nicht böse gemeint, aber manchmal wäre es hilfreich, mal zu lesen, was ich bereits geschrieben habe. Zum einen habe ich bereits einen Lantra Kombi (warum sollte ich mir dann einen anderen kaufen?) und zum anderen geht es ja in diesem Thread gerade darum, dass es eben offensichtlich (leider) keinen adäquaten Nachfoler vom Lantra gibt. Ich suche ja im Moment noch nicht zwanghaft nach einem anderen Wagen sondern wollte ganz zu Beginn einfach nur wissen, ob es überhaupt einen Nachfolger vom Lantra gibt (der auf der HP nicht abgebildet ist). Weil eigentlich suche ich ja die eierlegende Wollmilchsau. Möglichst neu, viel Platz, wenig Verbrauch UND billig in Anschaffung & Unterhalt Hab ich noch was vergessen? Ne, mal im Ernst: Vom Anschaffungspreis her sind gebrauchte Hyundais ja wirklich nahezu unschlagbar. Ich hab damals für meinen Lantra 2900,- Euro bezahlt. Ein Kumpel hat sich einen nahezu identischen Passat (Bj.,km, Ausstattung) für 7500,- Euro gekauft! Dafür hat er aber nicht mal ne Klimaanlage...Also wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich nächstes Jahr einen Lantra ab Bj. 2004 mit max. 80000km kaufen. Budget: max. 8T€ bar (leasing oder Ratenkauf kommt nicht in Frage)Achso: Ich brauch auch nicht mehr als 115PS. Glaubt mir, Tempo 120 kommt schneller als manch einer glaubt (und den Sprit kann man sich ja sowieso nicht mehr leisten).Und zum Verbrauch: Mein Lantra mit Automatik und 115 PS braucht keine 9 Liter, da sollte es doch möglich sein, ein neueres Auto mit Schaltgetriebe und max. 8 Liter (Benzin/Super) zu bekommen. Oder nicht?
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Mit den 120 hast du ja Recht, aber solange noch frei ist, will ich fahren was möglich ist, damit ich mich nicht irgendwann mal ärgere, nie schneller gefahren zu sein. Ich denke, dass was Du suchst, wirst Du leider bei Hyundai nicht finden. Günstig und mit Platz ist auch der Skoda Oktavia Kombi (das Vorgängermodell, nicht das aktuelle) und auch n dacia Logan MCV oder wie die heißen, aber da haben wir hier ja auch schon n thread gehabt. Der Lantra ist zumindest in Deutschland vollständig aus dem Programm genommen worden, weil man hier ja zwischen Accent und Elantra den I30 platziert und dafür diese beiden Modelle zukünfig weglässt. Meine Mama findet das auch sehr schade, weil sie unbedingt wieder ne Stufenhecklimousine haben möchte, ihr der Sonata aber zu groß ist, also wird sie wohl auch die Marke wechseln. PS: Meine 1111 Beitrag in diesem Forum und ich liebe es noch wie am ersten Tag.
fourwheeler
Beiträge: 19
Registriert: Do 17. Apr 2008, 13:41

Beitrag von fourwheeler »

ich wußte jetzt nicht , welchen Motor dein Lantra hat, daher habe ich bei Mobile einfach mal einen heraus gepickt und anschließend mal hoch gerechnet für einen neuen - rein spekulativ!! - . Gelesen habe ich den Thread schon, er bietet aber auch reichlich Fassetten.Ich glaube ein günstiges Kombi -Cabrio, das schwimmen kann und niemals rostet mit Wasser fährt oder der Motor ein Perpeduum Mobile ist, wäre nicht schlecht, oder? Ach ja, Design by: Giugiaro! Oder Rinsped??? (Wäre für mich auch nicht schlecht!!)Es gibt genügend andere Firmen, die auch gute und günstige Fahrzeuge herstellen, muss nicht Hyundai sein, zumal der Stern Hyundai gerade einen Absturz bei mir hatte in Sachen Ersatzteilbeschaffung!! (Spannrolle für Zahnriemenwechsel)Übrigens finde ich nicht nur, dass der Sonata als Kombi kommen sollte, sondern auch der Grandeur. Wenn ich sehe, was die deutschen Hersteller mittlerweile für eine Palette an Modellen haben, wäre es für Hyundai normalerweise Pflicht, an der Palette auch was zu tun. Beispiel C-, S- Max und demnächst D-Max und für mich Kuga!PS: In Threads nehme ich nichts persönlich, kennt mich ja keiner.... höhö
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Das Sonata oder gar Grandeur als Kombi kommen ist sehr unwahrscheinlich. Kombis sind eigentlich nur in Deutschland/Europa gefragt. In Asien und Amerika fährt fast keiner nen Kombi, da wollen alle Limo's oder SUV's! Der I30 wurde ja auch speziel für Europa entwickelt, weils genau das ist was hier gefragt ist.
fourwheeler
Beiträge: 19
Registriert: Do 17. Apr 2008, 13:41

Beitrag von fourwheeler »

Ist der Europäische Markt denn so klein, dass er sich nicht lohnt??? Oder liegt das vielleicht an der heftigen Konkurenz?
Magoo
Beiträge: 1
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 02:29

Beitrag von Magoo »

Tach auch,Familienauto, Geländewagen, SUV ???Da war doch ein Hinweis auf einen H1, vielleicht als starex??Mal im Vertrauen, vor fast zwei Jahren habe ich mir eine ähnliche Frage gestellt.Ein Fahrzeug, Familientauglich für 4 Personen und weil es so schön ist noch zwei Hunde (Schäferhunde). Also auf die Suche fertig los. Bin dann in den Bereich Sharan und Co oder VW Bulli gekommen. Allerdings haben die alle traumhafte Preise, aber auch die Espace's und Hiace's waren nicht ohne. Die Mitsubishi's waren schon nicht schlecht, aber auch vom Preis heftig. In Lübeck habe ich dann einen h1 starex entdeckt und bin mit meiner Frau hingefahren. Der Preis war um ein drittel weniger als bei S-G-A und das bei der Hälfte der Kilometer. Ein 7 Sitzer mit vier Einzelsitzen und hinten einer klappbaren letzten Bank. D.h. seit zwei Jahren ist unsere Familie glücklich mit der "asiatischen Einbauküche" (nette Kollegen) und der Nachwuchs folgt auch schon.
Antworten