Seite 7 von 10

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 13:01
von Nismo
QUOTE (Krebskolonist @ 28 Mär 2006, 11:34 ) Naja wie gesagt von aussen sieht der Riß sehr klein aus, lang aber dünn, aber stimmt schon wer weis was da noch alles ist. Hab aber jetzt eventuell jemanden an der hand der mir nen gebrauchten billig überlässt. Auch 150€ sind viel Geld, wenn sie nicht eingeplant waren...Müssen die Dichtungen unbedingt neu? Ich hab überlegt den Krümmer mal abzuschrauben und nachzusehen wie weit er nun gerißen ist. Ich will aber bei der Abmontage nicht die dichtungen kaputt machen. wenn die dichtungen schon gut angegammelt sind solltest die auf jeden fall mit wechseln, da sie sonst alles andere machen, aber nichtmehr dicht.

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 13:12
von kawa846
Hallo Krebskolonist,bei mein Sohn sein Coupe war auch der Krümmer gerissen,wurde geschweißt vom Fachmann,nach 3Wochen wieder gerissen,wenn ich dein Bild so anschaue,dann ist bei der zweiten Schraube li/reSeite auch schon gerissen,

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 14:51
von Krebskolonist
Ja bei der 2. Schraube von links auf dem Bild ist er auch gerißen, aber das ist ja nicht soo schlimm, da gehen ja keine Abgase durch. Und der andere Riß ist auf dem Foto schlecht zu sehen und schwer zu fotografieren, der geht von da wo der Pfeil ist bis hinter zur Schraube und wird auf der hälfte vom weg etwas "breiter"

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 15:07
von Nismo
nene die spalte an den schrauben links und rechts sind so

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 18:22
von Sucatan
QUOTE (STRZ @ 28 Mär 2006, 11:35 ) Hi Leutz,..um noch einen drauf zusetzen: ich hatte das selbe Problem mit meinem GK-Coupe, allerdings gleich zweimal!!Ist gottseidank jedesmal auf Kulanz gewechselt worden, weil meine SChleuder noch nciht so alt war und Hyundai einräumt ein nicht allzu hitzebeständiges Material eingesetzt zu haben. Suche seitdem verzweifelt nach einer wirtschaftlichen Alternative, aber Edelstahl ist zu teuer Hmm, und weisst du zufälligerweise (oder sonst jemand hier im Forum), ob Hyundai bei den aktuellen GKs besseres Material verwendet für den Krümmer?

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 18:40
von overmind
QUOTE (Sucatan @ 28 Mär 2006, 18:22 ) Hmm, und weisst du zufälligerweise (oder sonst jemand hier im Forum), ob Hyundai bei den aktuellen GKs besseres Material verwendet für den Krümmer? Bekommst wohl Angst, daß es wieder nur Ausschuß ist, was Du Dir da kaufst? Ich würde nicht drauf wetten, daß es bessere Materialien sind. Ich hab bei meinem Händler mal in einem GK gesessen und auch einen als Leihwagen gehabt. Die Plastikverkleidung der A-Säule war total lose und klapprig... (bei dem Neuwagen im Verkaufsraum) OK, war erste GK Generation, aber heißt ja nicht, daß die neuen gleich Oberklasse Qualität haben.@Krebskolonist: ich hab noch ganix gemacht, der Scheiß kostet mich ja bei meinem RD ein Vermögen aus allseits bekannten Gründen. Ich werde das aber bis zum nächsten TÜV im Oktober machen lassen müssen. Zum Schweißen hab ich nicht so viel Vertrauen, das scheint auch ein Glücksspiel zu sein, obs hält oder nicht... Da laß ich mir lieber vom Andy Edelstahl besorgen. Das dürfte soger noch etwas billiger sein als der Original Hyundai Schrott, länger haltbar sowieso.

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 18:59
von Krebskolonist
Ja wenns wie bei dir wäre würd ich auch zu Fächerkrümmer greifen, aber bei mir wären es ja nur 150€+ Dichtungen, wenn man die nicht bei Hyundai kauft kommen die um 25-30€ Ich wies ja nicht was ein Fächer bei Andy kostet, bei ebayusa bekommt man den von SS Autochrome für umgerechnet 181€ mit Versand, dann halt noch Zoll. Ein Sportkat nochmal um die 250€...Falls sich keiner findet der noch einen gebrauchten übrig hat und ihn mir günstig überlassen will werd ichs auch erstmal so lassen(müssen). Verbrauch ist noch nicht höher und Leistungsverlust auch nicht spürbar, lediglich etwas lauter Werds wohl dann bis zum Teilen des Krümmers in 2 Teile ausreizen(müssen...) Ist aber schon ärgerlich, was ich hier bis jetzt mitbekommen hab haben fast alle Modelle mit diesen Motoren Gerissene Krümmer, eindeutig an der falschen Stelle gesparrt Hyundai Aber wir können uns trösten, Hyundai sind nicht die einzigen die ihre Krümmer nicht ordentlich hinbekommen, bei Ford kenn ich das auch

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 20:30
von Sucatan
QUOTE (overmind @ 28 Mär 2006, 19:40 ) Bekommst wohl Angst, daß es wieder nur Ausschuß ist, was Du Dir da kaufst? Ich würde nicht drauf wetten, daß es bessere Materialien sind. Ich hab bei meinem Händler mal in einem GK gesessen und auch einen als Leihwagen gehabt. Die Plastikverkleidung der A-Säule war total lose und klapprig... (bei dem Neuwagen im Verkaufsraum) OK, war erste GK Generation, aber heißt ja nicht, daß die neuen gleich Oberklasse Qualität haben. Nö, die ersten 3 Jahre ist mir sowieso Schnuppe wenn etwas kaputt geht. Dafür gibts ja die tolle Werksgarantie (hab recht gute Erfahrungen damit gemacht, praktisch mein halber RD hat neue Teile auf Garantie erhalten). Danach kann man den Importeur bitten defekte Teile auf Kulanz austauschen zu lassen. Hyundai CH scheint da noch recht grosszügig zu sein. *prollmodus on* Und falls das nicht geht, gibt's halt wieder ein neues Auto *prollmodus off*

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 15:06
von Krebskolonist
Heute kam nach 3 Tagen Antwort von Hyundai Deutschland, natürlich das übliche das mein Wagen zu alt sei um in irgend einer Weise Kulanz wallten zu lassen Dann war noch schön verpackt in mehreren Sätzen etwas das in etwa soviel bedeutet wie: Wie ich so dreist sein kann und mich an den Kundendienst wende ohne vorher bei einem Händler gewesen zu sein und was in den foren steht von kaputten Krümmern, das das sehr oft vorkommt sei großer quatsch.Natürlich herlich geschwollen umschrieben

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 15:36
von overmind
Und natürlich solltest Du Deinen Hyundai nur in einer Hyundai Fachwerkstatt reparieren lassen, damit das auch ordentlich wird... ganz zu schweigen von echten und qualitativ hochwertigen Hyundai Ersatzteilen...