Seite 7 von 8

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 08:43
von ändu
Wie gesagt, ausser Politur und 1 Lackschaden auf Heckdeckel habe ich lackmässig auch noch nichts.Wurde aber von Hyundai übernommen!!!!!@hotte: hab auch keinen Import (also doch, irgendwie schon, wird ja nicht in der Schweiz gebaut ).Hatte trotzdem Lackschaden; aber wie gesagt, wurde behoben!

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 09:09
von trajet-hippie
trösten kann Euch das zwar nicht, aber mir gehts mit meinem schwarzen Trajet genauso. Fiel mir bald nach der Auslieferung (4/2004) auf, daß der Lack sehr dünn und auch weich ist. Mal hier ein kleiner Kratzer, mal siehts da aus, als ob jemanden mit Schleifpapier drüber ist. Nicht sehr schön. Ich wollte zwar unbedingt schwarz, weils einfach schön ist, aber beim Hyundai scheinbar sehr empfindlich.Solltet Ihr Euch allgemein an Hyundai wenden, bin ich dabei.

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 09:38
von nüssli
@ hotteAlso das mit den Steinschlägen kannst du nicht so veralgemeinern..Min father hat ein Toyota Avensis und keinen einzigen Steinschlag..Also ich glaube sein Lack ist einiges besser als meiner..aber da ich nächsten montag sowiso bei meinem lackierer bin frag ich ihn mal wie dick die lackschicht ist, die haben ja glaub so geräte...und was er im algemeinem zum lack sagt... werd mich dann wieder melden@trajet hippieich währe auch dabei..wer noch??

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 09:49
von Hotte F aus B
QUOTE (nüssli @ 12 Okt 2005, 10:38 ) @ hotteAlso das mit den Steinschlägen kannst du nicht so veralgemeinern..Min father hat ein Toyota Avensis und keinen einzigen Steinschlag..Also ich glaube sein Lack ist einiges besser als meiner..aber da ich nächsten montag sowiso bei meinem lackierer bin frag ich ihn mal wie dick die lackschicht ist, die haben ja glaub so geräte...und was er im algemeinem zum lack sagt... werd mich dann wieder melden@trajet hippieich währe auch dabei..wer noch?? Wenn man öfter mit 200 und mehr unterwegs ist,kann man das mit den Steinschlägen nicht verhindern. Da kann der Lack noch so dick sein,da ist jedes Steinchen ein Geschoß.Ich bleib dabei,das mit den Lackmängeln mehr die Importmodelle betroffen sind.

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 10:59
von ChaoGK
Das ist doch Unsinn Hotte,meinst Du Hyundai würde extra Lackieranlagen aufstellen für Autos, die nach Farnkreich oder in die Niederlanden geliefert werden. Das wär doch Schwachsinn.Stell Dir mal vor, was das für einen wirtschaftlichen Schaden bewirken würde bei Hyundai, würde jemand so was herauskriegen.Es ist nunmal kein supergeiler Lack, obwohl ich auch noch keine Schäden, ausser die von fremden Autotüren, dran hab.Die richtige Lackpflege hat natürlich auch was damit zu tun und Du benutzt ja das Beste: Liquid Glass.GrußChaoP.S. Bis nachher

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 11:07
von Hotte F aus B
QUOTE (ChaoGK @ 12 Okt 2005, 11:59 ) Das ist doch Unsinn Hotte,meinst Du Hyundai würde extra Lackieranlagen aufstellen für Autos, die nach Farnkreich oder in die Niederlanden geliefert werden. Das wär doch Schwachsinn.Stell Dir mal vor, was das für einen wirtschaftlichen Schaden bewirken würde bei Hyundai, würde jemand so was herauskriegen.Es ist nunmal kein supergeiler Lack, obwohl ich auch noch keine Schäden, ausser die von fremden Autotüren, dran hab.Die richtige Lackpflege hat natürlich auch was damit zu tun und Du benutzt ja das Beste: Liquid Glass.GrußChaoP.S. Bis nachher Ist aber aus den vielen Beiträgen zu ersehen,das die meisten ,die über Probleme berichten Importwagen sind.Das läßt sich nicht wegdiskutieren.Außerdem hab ich ja auch einen 2 Schicht Metall Lack.

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 12:59
von trajet-hippie
QUOTE (Hotte F aus B @ 12 Okt 2005, 12:07 ) Ist aber aus den vielen Beiträgen zu ersehen,das die meisten ,die über Probleme berichten Importwagen sind.Das läßt sich nicht wegdiskutieren. Mein Trajet ist kein Import

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 17:11
von nüssli
mein coupe auch nicht...aber richtig grosse schäden hab ich ja auch noch nicht. aber kleine..

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 07:57
von QP-23_Janne
Also ich könnte mir schon vorstellen dass die Importwagen anders lackiert werden - wenn man ferrys und meinen GK vergleicht, die sind beide blau, dann ist das blau total anders bei ihm... Ist auf jeden Fall ein ganz anderer Blauton. Seiner ist importiert, meiner nicht. Wir haben uns auf jeden Fall etwas gewundert als die nebeneinander standen.

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 08:13
von Stiedel
Es gibt auch verschiedene Blautöne.Carbon Blue zB für SchweizDark Navy Blue für Deutschland