Seite 55 von 71
Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 11:59
von anvar
Sonata NF 2.0 CRDi: 88tkm, bislang ohne Pannen (hab auch nichts anderes erwartet)
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 00:16
von PapaNappa
Mein Lantra RD BJ 99 heute mit 107 Mm ohne Probleme durch den TÜV Lediglich die Scheinwerfer werden langsam blass, aber das war noch kein Mangel.P.S.: Mm = Megameter
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 17:21
von HoffisRenner
heute 111.111km und weiter gehts
Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 00:38
von Ponylicious
QUOTE (HoffisRenner @ 3 Dez 2010, 17:22 ) heute 111.111km und weiter gehts du weißt schon was du jetzt ausgeben musst ? XG 350 38.000Km, davor Sonata EF/B 91000Km---nothing-------QUOTE Ist nur wichtig, regelmässig Ölwechsel mit Filter und sinnig fahren.Bin auch mit 50% E-85 gefahren- null Probleme und spart irre viel Geld!Bin absolut von Hyundai überzeugt, kauf nichts anderes mehr.....ich werde regelmäßig ausgelacht das mein kleiner alle 10tkm neues öl und filter bekommt und dann aber wieder ausgelacht beäugt wenn ich erwähne das ich stundenlang vollgas fahren kann oder er auf 10tkm nur max. 0,5l öl braucht..
Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 20:57
von OnkelMicha
Heute mit 52.000km bei der HU gewesen.Ohne Probleme bestanden. Vorderachse jeweils 230daNHinterachse 230daN und 240daNFeststellbremse 200daN
Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 21:51
von Sucatan
Vorhin gerade die 90'000 voll gemacht. GK V6 2006.100'000 ich komme!
Verfasst: Di 21. Dez 2010, 17:59
von the_one
Ich hab mit meinem 2005er 2.0 Coupe 124.XXXkm runter.. Mal gespannt ob die 125.000er Marke noch dieses Jahr geknackt wird..Ich selber fahre das Auto erst seit 1,5 Jahren sprich 30000km und hab keine Probleme..
Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 00:58
von Nantje
Huch, das hört sich ja alles nicht allzuviel an. Sorry.Ich such gerade nach einem Santa Fe und unsere bisherigen Autos (hatte noch keinen Hyundai) liefen mind. 300000km anstandslos. Habt ihr alle so junge Hyundais oder fahrt ihr eher wenig? Als Langstreckenfahrer habe ich pro Jahr locker meine 30 -35tsd. auf dem Tacho.
Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 16:27
von Ponylicious
QUOTE (Nantje @ 27 Dez 2010, 00:59 ) Huch, das hört sich ja alles nicht allzuviel an. Sorry.Ich such gerade nach einem Santa Fe und unsere bisherigen Autos (hatte noch keinen Hyundai) liefen mind. 300000km anstandslos. Habt ihr alle so junge Hyundais oder fahrt ihr eher wenig? Als Langstreckenfahrer habe ich pro Jahr locker meine 30 -35tsd. auf dem Tacho. meiner dürfte mit zu den 10. ältesten hier gehören aber habe wenig km. das problem wird einfach sein das die meisten leute die sehr viel fahren mit ihrer typisch deutschen einstellung nicht zu hyundai greifen werden. mein cousin hatte eine e-klasse 3.2 in einem jahr 80Tkm gefahren (bis 200Tkm) und dann verkauft weil alles dran kaputt ging. und langstreckenfahrzeug mit wenig abnutzung müsste jedes einigermaßen ordentliches auto seine 200-300t schaffen
Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 23:04
von Nantje
Hast schon recht, viele Langstreckenfahrer sehen Hyundai noch als Spielzeugauto und greifen eher zu den Marken, die schon länger und etablierter auf dem deutschen Markt sind. Dabei werden die bekannten Probleme z.B. bei Mercedes einfach als normal in Kauf genommen.Unsere Autos gehen normalerweise mit ca. 400-500tsd in 'Rente'. Bis dahin sind eigentlich auch keine größeren Reparaturen. Einige schaffen sogar deutlich mehr ohne zu zicken oder im Interieur unbequem zu werden.Mein Mondeo hatte anfangs Riesenprobleme, da die beiden Werkstätten einfach Schrott waren. Seit ich eine Werkstatt mit einem alten Schrauber habe, läuft alles super.270tsd. incl. Hängerfahren (ca 14-tägig 1,5-1,8t), wird jetzt 8 Jahre.1x Servopumpe1x eine EinspritzdüseHöhenverstellung Fahrersitzt defekt, daher Sitz ausgetauschtVermutlich jetzt Spur leicht verstelltIm Cockpit haben sich einige Lämpchen verabschiedet, ist aber noch OK, man sieht alles. Mehr nicht.Fahre noch den ersten Auspuff und die erste Batterie. Kupplung supergut und nicht ausgeleiert.Bis 120tsd jedoch viele Kinderkrankheiten, die häufige Werkstattbesuche (zum Glück meist noch in der Garantiezeit) notwendig machten.Ich denke, wenn man viel Langstrecke fährt, nicht heizt und vernünftig fährt, kann ein Fahrzeug das locker bringen. Die jährliche Fahrleistung der Autos meines Freundes ist noch höher.Unsere bisherigen Automarken waren Toyota, Mazda, Ford, Opel. Hyundai wurde uns von einer Bekannten empfohlen, die selber LKW Fahrlehrer für LKW über 30t ist.