Seite 6 von 7

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 17:09
von Sandra
Na also! Geht doch! Muß am Mittwoch auch hin *bibber*Mir graut jetzt schon vor der Rechnung. 140 Euro fänd ich geil..

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 17:54
von gMan
Also bei uns hat die DEKRA kaum Ahnung und der TÜV noch weniger.Wie mein Autofritze das nun geschaft weiß ich auch nich,is mir eigentlich auch egal.Hauptsache alles eingetragen. Ich denk mal der hat da seinen speziellen Prüfre,schließlich kommt er ja fast jede Woche mit irgendeinem umgebauten Auto da an.@ Hyundai-Jüngling:Ne Adresse kann ich nich rausgeben.Aber kannst ja mal vorbeikommen dann klappts vielleicht.Sind ja nur schlappe 160 km oder so.

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 21:41
von moonchild1967
Hab mir jetzt den ganzen Thread in Ruhe zu Gemüte geführt und kann nur sagen, es gibt wohl selten soviele Dilletanten und Sturköpfe wie bei TÜV und Dekra. Ich hab da auch schon meine ganz eigenen Erfahrungen gemacht... Bin momentan auch noch mit nem Opel Kadett D GTE zu Gange... da erlebst du Sachen, du glaubst es kaum. Hab mir in den Kopf gesetzt, da einen 2.0 Turbo einzubauen... die meisten jagen dich da ungespitzt vom Hof, nennen dich verrückt oder stellen zur Abschreckung uferlose Anforderungen. Dann gibts auch wieder einzelne, meistens jüngere Tüv'ler, die hören zu und sagen dir dann, unter welchen Voraussetzungen eine Eintragung möglich und machbar ist. Ich hab da glücklicherweise einen gefunden, der eben etwas kulanter, jedoch aber trotzdem auch 100%ig ist. Der sagt dir was geht und was nicht, bzw. eben unter welchen Voraussetzungen. Da nimmt man 60 km Anfahrt gerne in Kauf. V.a. zwischenzeitlich hat man auch ein sehr persönliches Verhältnis, da geht manches dann sowieso leichter.

Verfasst: Sa 18. Sep 2004, 10:58
von Mc Bemson
Tjaja....kaum zu glauben was da abgeht, wenn man sich hier so alles durchliest.Aber muss wahr sein.Bei meinen Vorekundigungen zum Eintrag eines Auspuffes für mein Motorrad (Baujahr 1958) hab ich ähnliche Erfahrungen gemacht.Bei TÜV Prüfstützpunkt nachgefragt, ob ich irgend einen anderen, moderneren an die Karre anbauen kann, kam nur Kopfschütteln von dem Ollen. NEIN, da muss ein Originaler dran, bekommen sie nie eingetragen!Ich sag: Es werden seit fast 40 Jahren keine Ersatzteile mehr hergestellt.Er: da müssen sie halt schauen, ob sie auf Oldtimermärkten noch was gebrauchtes bekommen.So'n Quatsch hab ich noch nie gehört. Sowas von Inkompetenz is mir noch nie begegnet. Bin dann wortlos gegangen.War dann mit meinem Coupe bei meinem Hyundaimann zum Tüv, denk ich, fragste mal den Prüfer. War ein junger Kerl.Er sagte: Ha Mensch, wo is das Problem, kannst Dir meinetwegen selber einen basteln und dranhängen, solange er die zulässige Lautstärke nicht überschreitet, is alles egal.Man muss dazusagen, er war privat Motorradfreak , wie er sagte.Also krasser kann man den Standpunkt für ein und dasselbe wohl nicht zu hören bekommen.Die ganze Sache erinnert mich irgendwie an den Weeeernerfilm mit der Szene vom Tüv'er (Stichwort: Bockwurstblinker)

Verfasst: Sa 18. Sep 2004, 11:34
von moonchild1967
Ja, manchmal kommt man sich echt wie im Wernerfilm vor, gaaaaaanzöhrlich Hab damals mal in ein Ascona Cabrio einen 16V eingebaut... 6 x TÜV, 6 x verschiedene Auflagen oder Anforderungen. Der eine hat mich schon von Anbeginn mit Kosten von mehr als 1000 Euro (Prüfstand, Tachoangleichung, Einzelabnahme, etc.) abgeschreckt... der wollte schlicht die Eintragung nicht machen weil er für solche Sachen mit einen ortsansässigen Tuner einen Deal zu haben scheint... In jedem Fall hätte der Tuner mir den Motor und das restliche ohne wenn und aber bei ein und dem gleichen TÜV für 500 Euro und nahezu ohne Auflagen eingetragen... da bekommst du echt soooooooooo einen Hals. Aber zum Glück hab ich dann einen umgänglichen TÜV-Prüfer gefunden, ders zum normalen Tarif (ca. 170 Euro) eingetragen hat...

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 13:26
von Lynx ihr Freund
ich war nun auchma beim TÜV und hab den löcher in den bauchgefragt wegens kosten!! naja, ich steh zwar ca 24Std danach immer noch unter Schock, aber das muss wohl so!!also extra für sandra: du wolltest ja wissen was das eintragen der Golffront kstet beim SQP!?!?!?würde sich auf ca 150€ +- nen bisschen!! Der Tüver will mit dem Wagen aufe Bahn und testen wie sich die Motortemparatu bei 5min Vollgas verhält!! Deswegen so teuer...

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 13:39
von VoiceM
Wie jetzt? Der will dann mit Lynx-ihrem Wagen fünf Minuten auf der Autobahn Vollgas fahren (die arme Spritanzeige...) und dann noch 150 € von dir? Heftig... Der muss erstmal ne Strecke finden, wo er das überhaupt machen kann, oder?Wie sieht das nun eigentlich aus mit den Eintragungen? Gibts da echt diese Regelung (Dekra = neuen BL, TÜV = alte BL). Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen...

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 13:50
von P-A-L-A-D-I-N
Die Idioten von TÜV und DEKRA wollen in Wirklichkeit doch nur alle mit unseren schönen Kisten selbst eine Runde heizen!!

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 18:17
von Lynx ihr Freund
naja, autobahn die offen is, is recht nahe (A27 richtung hannover)ich find das auch scheiße, das er da dann 5 liter sprit durchballert und dann noch ne bezahlung fordert *grml* der gute heisst ja nich Michale Schumacher (dem hät ich das geld gegeben) aber ich ral seine begründung nich für die fahrt nicht!! die neue front hat viel größere lufteinlässe also die alte!! also kommt auch mehr luft inen motorraum!!!aba die regelung mit den alten bl´s und den neuen bl´s gibs wirklich!! haben mir jedenfalls bis heute 2 leute bestätigt!!!

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 20:10
von gMan
QUOTE (Lynx ihr Freund @ 23 Sep 2004, 19:22 ) aber ich raf seine begründung nich für die fahrt nicht!! die neue front hat viel größere lufteinlässe also die alte!! also kommt auch mehr luft inen motorraum!!! Dasselbe Problem wie bei mir.Ich hab jetzt 5 Lufteinlässe,vorher hatte ich nur einen.Und trotzdem wollt der Depp mir erzählen das das zu warm werden könnte.