Seite 6 von 13
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 21:29
von bolcher
und nen anständigen dauerdruck pulverlöscher sollteste dir zulegen, am besten so nen großen 25€ baumarkt löscher!ich hab schon sehr viele ölbrände gelöscht, und muss sagen, es geht auch mit CO2 gut, sogar draußen also wenns nich am geld fehlt, kauf CO2
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 21:37
von Andy Y
Habe ich schon im Auto
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 21:55
von Automatik S-Coupe
na ist doch ne ordentliche sinterkuppung...die stinkt nicht -> wenn was stinkt isses was anderes, die kuppung kannst du schleifen lassen da raspelt es dir eher automat und schwungscheibe weg als das da was stinkt! feuerlöscher braucht man nicht wenn man alles ordentlich macht und ordentliches material nimmt -> es gibt nix sicheres als 6mm kupferrohr oder stahlrohr mit metallsich dichtenden scheidringen da kann nix schief gehen da brennt auch nix....das einizge was ab und zu mal gebrannt hat war bis jetzt das cross sqp und da hatte ich flexschlauch murks verbaut
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 22:10
von Andy Y
Hm, ok. Also doch schnellstmöglich auf Rohr umschwenken. Wo kriege ich das Material her? In den "Turboshops" gibt es eigentlich nur Stahlflex. Betrifft das nur den Ölzulauf oder auch den Ablauf?
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 22:15
von Automatik S-Coupe
nee geht nur um den zulauf! material gibts bei jedem hydraulik händler brauchst ja nur 2 übergänge im block das ist 1/8" gewinde und im lader je nach typ alles von 1/8", m11, m12 da musst du mal schauen, falls der hydraulik fritze kein kupferrohr hat bekommste das auch im sänitärhandel das kupferrohr lässt sich wesentlich besser biegen als das stahlrohr
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 22:18
von Andy Y
Kupferrohr aus Sanibereich??? Das geht...interessant. Vater meiner Freundin ist Selbstständiger Gas Wasser (...).
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 22:23
von Automatik S-Coupe
ja komme ja selber aus der branche bei unseren autos is deshalb sehr sehr viel aus dem bereich das fängt bei den ölleitungen an und hört beim auspuff auf ...ja wiegesagt 6mm hat sich als am besten erwiesen! am ende kann auch der vater deiner freundin die übergänge bestellen kommt auf die händler an die er hat...
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 22:32
von Andy Y
Das erklärt einiges Mit 6mm ist der Aussendurchmesser gemeint? Wobei egal, da der Zulauf eh nur 3 mm hat. Aber wie biegt man so ein Rohr?Wenn ich es 90° biege, ist doch ein Knick drin?Da hat aber der Sanimann bestimmt ein Gerät für?Der Ölzulauf ist bei mir nicht im Block, sondern von einer Sandwichplatte am Ölfilter. Momentan müssten das jeweils Dash 4 sein.
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 22:45
von Automatik S-Coupe
ja 6mm ist der aussendurchmesser hat innen dann so ca. 4mm...gibt auch kleineres rohr, aber da ist die gefahr gross das man es knickt...wenn du das öl von der sandwichplatte holst müsste das gewinde trotzdem 1/8zoll sein, das ist eigentlich das standrardgewinde der sensoren...biegen kannst du das einfach mit der hand -> knicken tut es nur wenn der radius zu klein gewählt ist..es gibt auch ne hand biegemschine für sowas -> müsst eigentlich der sanitärfritze haben...ich biege es immer per hand, wenns immer gleich sein soll kannst du dir da nen rohr zur hilfe nehmen wo du es drum biegst da haste immer den gleichen radius und es sieht ordentlich aushier mal ein beispiel mit einer öse wo eine hohlschraube druchgeschraubt wurde...das ist auch eine möglichkeit wenn du nicht viel platz für einen geraden oder winkelübergang hast
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 06:53
von KnutschOchse
Bremsleitung tut es auch. 4,75 mm