Lichtmaschinenpfeiffen
-
- Beiträge: 2352
- Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29
hmmm also irgendwas stimmt mit meiner Anlage nicht...auf dem Hinweg zum Treffen war das surren noch leicht zu hören...Als wir dann weiter zur Verwandtschaft gefahren sind, war das Surren wieder wie immer - also Radio AUSAls wir heute heim gefahren sind, hatten wir das Radio erstmal laaaange aus... Als wir es dann an machen wollten hat es jedes mal abgebrochen beim Lesen der CD und es hat wieder gebrummt... wohl doch noch das Radio kaputt...oder die Verkabelung nicht so prall...da hinten ist ja alles sowas von voll gestopft, dass da sicherlich was abgedrückt wurde...naja....wieder arbeit...mal sehen wann und OB ich das noch mache....
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Auch wenn ich nicht helfen kann, geteiltes Leid is halbes Leid:Mein Pfeiffen is ja nun schon länger weg, aber so wirklich zufrieden bin ich auch nicht. in strammen Kurven piepst der Kondensator rum von wegen "Unterspannung". Wenn ich Radio hör bekomm ich ein Knacken aus den Lautsprechern, wenn ich auf die Bremse steige.Ich werd auch demnächst mal die Verkabelung neu checken. Unter anderem wei ich ja eh auf Vollaktiv umbauen wollte. 6 Kanal Zealum Kabel is bestellt. 1,5mm² blaue Leitung zwecks separatem Remote liegt auch schon rum.Die Kabel die jetzt schon liegen werd ich durchmessen.
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Ich denke auch, dass eine generelle schlechte Masseanbindung gewisser Verbraucher ab Werk schon schlecht ist. Das ist mir zumindest beim GK aufgefallen. Ich habe noch nix mit surren oder pfeifen bei meiner Anlage zu tun, sollte es soweit kommen, werde ich auf jeden Fall mal das Handbuch studieren und eventuell einige OEM Masseleitungen tauschen oder zusätzliche anbringen.QUOTE hier oder noch besser hier (449€ für 2,5m ).ich hätte gern Goldlitzen, die haben immerhin noch den besten Leitwert Letztendlich muss es auch nicht zwingend am Kabel liegen. Ich meine, mehr als ein xfach geschirmtes Cinch und sauber verlegte Stromzufuhr mit reichlich Masse kann man nicht machen. Nun muss man herausfinden wo die Schirmung noch offen ist oder irgendeine Kabelschlaufe im Anschlusssalat sich als Verursacher entpuppt.Selbiges problem quält mich zur Zeit im Acci. Störgeräuche auf den Subs Neues Cinch, alle anderen Kabel durchgemessen (widerstand, kurzschluss). Remote neu (getrennt) verlegt. Anlage funzt wieder. Ok, Subwoofer wieder richtig in Kofferraum befestigt, Verkleidungen ran: kein Ton Radio in anderen Autoprobiert: Diagnose...Endstufe abgeraucht Ersatzradio angesteckt: Rauch, Stink, nochmal 150€ durch die Esse Nochmal Kurzschlusscheck usw, nix. Endstufe laut Aussage vom Händler i.O langsam nervts, zumal die DLS mal eben 800Flocken neu kosten würde
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Ich werd als nächstes noch das Radio isolieren, damit es nicht über's Gehäuse Masse bekommt. Separate Masseleitung direkt zur Batt. hab ich ja gelegt. Wegen Sternmasse und so Das Knacksen hab ich auch erst seit dem neuen Radio, selbst mim Alpine war das nicht so zu hören. Dafür bekommt das Kenwood auch bei Stummelantenne mehr Sender rein.
-
- Beiträge: 2352
- Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29
heute nochmal 1,5h am Elantra geschraubt...Hab nen komplett neuen Kabelbaum (ab Hyundai original bis zum Radio) gelegt.Diesmal wurde alles ordentlich verlötet usw.Beim demontieren des alten Kabelstranges habe ich bemerkt, dass das Massekabel des Radios sehr stark gewckelt hat, lose war und auch sehr oxidiert. Hab nun das Auto eine Weile laufen lassen, ein paar km gefahren und es hat NICHTS gepfiffen. Drückt mir die Daumen, dass ich den Fehler nun endlich gefunden habe!
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Das gute alte Masseproblem, man muss es nur finden Aufs Radio wäre ich nie gekommen
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 2352
- Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29
das war jetzt auch meine letzte Idee, was ich noch machen kann...Der alte Kabelbaum sah wirklich ganz schön böse aus! Das alte Massekabel wurde ca. 7mm vor dem Stecker getrennt und dann ne Lüsterklemme noch dran geschraubt...kein Wunder, dass sich da der Pin aus der Fassung löste.Naja, ich hoffe, das es das nun wirklich war. Testen werd ich das wohl nicht mehr können, da ich normal nicht mehr mit dem Elantra fahre (zumindest dieses Jahr, weiß ja nicht, wann er verkauft wird)
-
- Beiträge: 2352
- Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Dann wird's wirklich sehr aufwändig, den Fehler zu finden.Kreuztausch der Einzelkomponenten etc.Kannst höchtens mal Radio und Endstufe raus nehmen. an einer Batterie "fliegend" verdrahten und das ganze mal außerhalb vom Auto testen.Als erstes würde ich aber mal eine Masseleitung von der Batterie direkt zum Radio ziehen und die Masse übern originalkabelbaum abklemmen.Dann das Radio mal aus dem Schacht nehmen und laufen lassen (dmait kein Massekontakt über Gehäuse).Dass die Endstufe nicht über Fahrzeugmasse geht, sondern auch ein eigenes Kabel hat, davon gehe ich mal aus!
-
- Beiträge: 2352
- Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29
anderes Radio hatte ich schon gestestet...pfeifft auch....(ausserhalb des Schachtes)Endstufen haben ihre eigene Masseleitung....Nun ja...ich hab keine Lust mehr zu suchen...Hab ja auch mittlerweile alle Kabel getauschtMein Subwoofer hat auch son dauerschwingen drauf gehabt (also denke ich, ist wie das pfeiffen). Also schließe ich den Kondensator aus...Also kanns ja nur was sein, wo alles mit Kontakt hat...was bleibt da noch über?! Lichtmaschine! Diese soll laut meiner Werkstatt aber anscheinend extra geerdet sein...wer weiß...