Seite 6 von 7

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 09:27
von -BAD-BAD-BOY-
QUOTE (Riceman @ 24 Okt 2007, 09:34 ) Kann trotzdem sein daß das ne eigene Serie für die e-Prüfzeichen ist da für die ABE viele Richtlinien eingehalten werden müssen um diese für ein Bauteil zu bekommen d.h. z.B. Geräuschwert innerhalb der 5% Toleranz die der Gesetzgeber vorschreibt und das ist leider nicht viel lauter als Serie! Hat eigentlich jemand von Euch so ein Ding schon dran? Wenn ja würde mich mal Interessieren was in der EG Besch. beim Fahrzeugtyp für Auflagen bzw. Zusätze dabei stehen.GrußRiceman Du hast es genau ins schwarze getroffen... Ich habe so ein ding drunter und weiss wovon ich spreche...Greetz@Thunderbird hast ne PM jetzt braucst du keinen Magnaflowhaendeler mehr belaestigen

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 14:03
von Thunderbird
So, jetz weiß ich warum so ein Raunen im Raum ist wenn mannach MFlow Gutachten fragt...die werden einfach nur sau oft gefälscht,deswegen sind die da so komisch.Und früher gabs die Anschweißplatten dazu wenn man den Auspuff bestellt hat,jetzt ist halt die Nummer und das E_Zeichen eingelasert...richtig.Komisch nur das kein MFlow Mitarbeiter peilt das ich das dumme Gutachtennicht fälschen will...oh man Aber irgendwie hört man eh nich viel gutes über MFlow wenn man mal sodie Foren durchpforstet außer das die günstig sind und manchmal schön laut werdennach 2.ooo kmGreez,Richy

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 10:58
von Riceman
Nur Falls sich das noch nicht rumgesprochen hat,es kursieren viele Fälschungen der Magnaflow Töpfe bzw. Gutachten und es ging ein Rundschreiben an alle Prüforganisationen raus daß ein besonderes Augenmerk auf die Töpfe bzw. Kennzeichnungen geworfen werden muß bei Abnahmen. Dies gilt auch bei Polizeikontrollen! Also Vorsicht!Thunder,ich würd die Finger davon lassen!GrußRiceman

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 21:18
von Thunderbird
Ich lass weder die Finger davon noch sonstwas,aus dem einfach Grund weil ich weder irgendwas fälschen willoder ähnliches...hatte ein paar Ideen aber wie ich gemerkt habe ist vieles nich zu machen.Drunter kommen die US-Magnas trotzem

Verfasst: Do 24. Jan 2008, 08:29
von Dr.Hannibal
So jetzt sag ich auch mal was zu diesem Thema war vor 2 Tagen beim Importeur von Magnaflow für Deutschland. Der hat mir dann mal den Unterschied gezeigt zwischen Deutschen (EU) Töpfen und den Ami teilen. Der ganze Trick der Magnaflows ist das ihr damit (auch ich) rumfahren könnt ist das diese Dinger eine spanische Zulassung haben (EG) darum eure sogenannte ABE auf Spanisch und Englisch. Und Jein es stimmt nicht das du das Gutachten nicht mit rumführen musst. Da du eine Auskunftspflicht bei den TICK TACK Männern hast.Die Deutschen Topfe sind dazu gedämmt und haben einen Eingeschweißten Silencer den die Amis nicht haben. Der gleiche Ami Topf hat zu dem eine andere Artikelnummer die auf dem AMI Teil mit drauf ist.In Berlin werden ab Februar von Magnaflow schulungen gegen Fälschungen und die Ami Töpfe gehalten. Also ich wäre vorsichtig mir nen AMI unters auto zu klatschen. Wenn es dir zu leise ist hol dir ne Tube Brennpaste ab in den Mflow anzünden und 2 Stündchen warten drunter und ich würd sagen eundeutig zu Laut.Und zum Einbau kann ich nur sagen mit ein bissel Phantasie bekommt man alles hin. Also wenn man keine Ahnung vom schrauben hat dann ab zur Werkstatt und ne runde Quatschen und schon sollte das für 40 Euronen gemacht sein.Habe selbst für den Einbau 2 stunden gebraucht denn das Teil soll ja auch gerade aus einer Schürze kommen und nicht schräg wie es bei 90 % der Fall ist. Dazu noch an der richtigen Stelle dann bedeutet das schon 15cm Rohr und ne Menge Schweiß/arbeit.Wenn ihr das Teil dran habt dann nicht traurig sein das ihr kein Sound habt. Denn der kommt erst noch nach 2000 km. Also wenn einer sowas mit Tüv und so vorhat dann anballern und maximal mit 2000 Touren zum Tüv messen lassen und schon ist die Sache schick.Also Viele Grüße aus Berlin

Verfasst: Do 24. Jan 2008, 10:04
von Thunderbird
Allerdings sind die Magnaflow Teile in Deutschland zu teuer,da könnt man sich auch was richtiges kaufen, also etwas das fürdieses Auto auch geschaffen wurde. Da leg ich lieber n paar kröten drauf.Bei den Ami Teilen lohnt es sich allerdings noch preislich.Und ich verstehe immer noch nicht warum hier jemand von fälschen redet. Das einzige ist, dass kein US Händler nach Deutschland verschifft. Scheiss Marktpolitik.Hatte zwar einen gefunden der es machen würde, aber ich hab keinen Bock so eine Firma zu unterstützen die sich ihren Kunden gegenüber so sch**e verhält.Kann denen doch egal sein ob ich mir einen US Magna hole und den hier eintragen lasseoder nicht...als wenn ich 200 Euro für nen Uni ESD bezahlen würde, die spinnen doch.In den Staaten gibts den für 60 Euro...und da is Versand in den Staaten schon mit bei und selbst das ist nicht billig für nen Uni ESD.EDITMeldet man sich jezt hier an um seinen einzigen Beitrag zum Thema Magnaflow ausführlich zu schreiben....Sitzt da vllt jemand in eigenem Interesse am PC

Verfasst: Do 24. Jan 2008, 18:59
von Dennis X2
Naja soviel sind 200 Euro nun auch wieder nicht...schau doch mal was z.B. ein Remus ESD kostet und der hört sich nicht annähernd so gut an wie ein MAgnaflow. Muss halt jeder wissen was er bereit ist zu zahlen, mir wars es wert. A Propos wenn man sich mal bei ebay.com umschaut sieht man das da fast alles billiger ist als hier....Pech gehabt

Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 11:03
von Thunderbird
200 sind nicht viel, richtig...aber für einen uni-ESD schon. Für 230 bekommst nen Supersprint oder was auch immer....und die sind passgenau, nicht Uni.Für den GK bekommst ne links rechts Kombi für 500, statt 400 für nen Uni.Das bischen was die mehr kosten zahlst drauf fürs schweißen....denn ich denke 95% der Leute hier können das nicht selbst.Also meine Euphorie hat sich ganz schnell wieder gelegt, obwohl die Teile natürlichgut sind für Autos für die es keinen andren ESD gibt....das stimmt schon.

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 10:07
von Dr.Hannibal
So um das nochmal klar zu stellen ich bin kein vertreter von irgendeinem Geschäft oder Magnaflow. Bin erst seit kurzem hier da ich mein neues Projekt anfange Coupe RD. Da ist es doch jetzt nicht schlimm wenn man die ganze Sache durchgezogen hat sich hier mal zu Wort zu melden.

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 11:06
von Thunderbird
Sagt ja keiner das es schlimm ist, nur ist Magnaflow Deutschland dafür bekannt sich in den Foren rumzutreiben und Meinung zu machen. Und musst zugeben, sieht schonkomisch aus wenn man sich neu anmeldet und seinen ersten Beitrag hier zu diesem Thema schreibt, dass schon recht alt war und somit nicht auf einer der ersten Seiten.Greez,RichyP.S. Zudem kommst du wie Magnaflow Dtschl. & ich auch aus Berlin