Wie zufrieden seit ihr mit Hyundai ?

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
Theo Rettisch
Beiträge: 1
Registriert: So 3. Jun 2007, 14:44

Beitrag von Theo Rettisch »

Ich fahre seit Nov. 06 einen Starex. Ich bin mit dem Fahrzeug, dem Service und dem Händler äußerst unzufrieden. Bei der Übergabe des Neuwagens ist mir schon der erste Mangel aufgefallen am Armaturenbrett direkt über dem Armatureneinsatz wurde der Überzug zu kurz abgeschnitten, so, dass der Schaum des Armaturenbrettes sichtbar war. Sehr ärgerlich weil der Schaden mittig über dem Tachoeinsatz war. Ärgerlich besonders, dass es offensichtlich niemand bei all den Kontrollen bis zur Auslieferung aufgefallen ist. Wohl gemerkt mitten im Sichtfeld! Übersehen??? Nach sage und schreibe 3 Monaten war dann auch das neue Amaturenbrett da und wurde eingebaut. Bei der Gelegenheit wurde auch die rechte Sitzkonsole der 3.Reihe getauscht die auch schon fast ein viertel Jahr defekt war und nun endlich geliefert wurde. Als Entschädigung für den Ärger durfte ich für 19 Euro 1 1/2 Tage einen kleinen Getz Probefahren. Außerdem wurde mir von der Werkstatt einfach der Auspuff verbogen weil der an dem Längsträger der Anhängerkupplung press angelegen hatte und die Werkstatt meinte das wäre so üblich wenn eine Anhängerkupplung montiert wurde?? Die Hängerkupplung wurde mit dem Neufahrzeug bestellt und von mir und einem Freund (KFZ Elektriker 15 Jahre Bosch und 19 Jahre Mercedes Benz)montiert. Schon bei der Montage waren wir sicher dass die Kupplung nicht richtig zu dem Fahrzeug passt. Darum befestigten wir das Ding so. dass nix abfallen konnte und fuhren zum Händler - Reklamation. Der Händler aber meinte es wäre ganz sicher die richtige Hängerkupplung wir sollen erst mal fertig montieren ...Danach nächste Reklamation weil wie schon erwähnt der Auspuff am Längsträger an lag und weil der Fahzeugspeziefische Kabelsatz nicht auf die Stecker des Fahrzeuges passte. Nun wollte der Händler einen Hyundai Techniker zur Werkstatt rufen und mit den Problemen konfrontieren. Dann 3 Monate lang nix und schließlich zum Werkstatttermin(Amarurentafel) ist dann wie schon gesagt dem Chef des Autohaus Unold eingefallen, dass wir bei der Montage der Anhängerkupplung den Auspuff hätten verbiegen müssen. Das müsste man angeblich wissen wenn man sich mit dem Einbau einer Hängerkupplung auskennt! Darauf hin habe ich bei dem Hersteller der Hängerkupplung angerufen und siehe da - mein toller Händler hat die falsche Hängerkupplung bestellt!!! Und nun warte ich schon wieder seit über 2 Monate auf einen Anruf, dass die richtige Kupplung eingetroffen ist. Die darf ich dann ein zweites Mal montieren denn mein Händler weigert sich seinen Fehler selbst wieder gut zu machen. Wie hervorragend der Hyundai Kundendienst ist musste ich diesen Samstag Nachmittag erfahren. Mein 6 Monate alter Hyundai läuft nicht mehr und bei dem Anruf bei der Service Hotline wurde ich mit Hinweis auf die Garantiebedingungen einfach im Regen stehen gelassen. Ich hatte unglücklicherweise die Panne direkt vor meiner Haustür und dort könne man mir keine kostenlose Pannenhilfe schicken!!! Ich müsste mindestens 50Km vom Zulassungsort entfernt sein um eine Garantie Hilfe zu bekommen. Ich soll am Montagmorgen bei meinem Händler anrufen oder ca.100 Euro für den Pannendienst bezahlen . Der nicht fahrbereiten Wagen müsste dann der Händler oder ich selbst in die Werkstatt schaffen. Das bedeutet für mich 2 Tage kein Auto obwohl ich es dringend gebraucht hätte - Montag mindestens einen halben Tag Urlaub opfern - Frau und Kinder mit dem Linienbus zur Schule und zur Arbeit und wieder zurück Wie es dann weitergeht werde ich morgen sehen...
Domnitsch
Beiträge: 224
Registriert: Do 31. Mai 2007, 10:47

Beitrag von Domnitsch »

Hi,ich fahre seit ca. 4 Jahren einen Hyundai Accent. Der erste Accent hatte am Ende 160TKM auf dem Buckel und wurde leider des Nachts in geparktem Zustand von einem besoffenen Autofahrer gerammt und total zerstört :-( (er wäre bestimmt noch viel weiter gefahren). Bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir NULL Probleme mit ihm gehabt.Jetzt haben wir uns wieder einen gebrauchten Accent gekauft, der bisher auch nur etwas kleiner Probleme gemacht hat. ABS Leuchtete ab und zu, was merkwürdigerweise an der Batterie lag. Die war nämlich im Arsch. Mittlerweile hat der auch seine 60TKM drauf und fährt und fährt.Als zweitwagen soll jetzt das Coupe V6 her. Ansonsten finde ich ältere Autos, die noch Chrom um die Fenster haben ganz schick.Mit Hyundai habe ich bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht, da wir auch einen Hyundai Autohaus/Werkstatt Besitzer gut kennen, der uns in jeder Situation weiterhilft.Preis Leistung ist bei Hyundai top......soviel dazu von mir...Liebe GrüßeDom
Jean
Beiträge: 57
Registriert: So 19. Feb 2006, 17:24

Beitrag von Jean »

Ich hab meinen X3 drei Jahre und als ich ihn gekauft hab sah er so schlimm aus aber mitlerweile ist er super, ich hab soviel Geld und Zeit hinein gesteck obwohl ich weiß das er diesen Wert nicht mehr hat wenn ich ihn verkaufen würde aber für mich ist er einmalig. Ich finde er fährt sich gut und ist sehr zuverlässig.Ich würde mir immer wieder einen Hyundai kaufen schöne Autos.
Lenny
Beiträge: 79
Registriert: Di 16. Jan 2007, 21:34

Beitrag von Lenny »

Hallo!Hier meine Erfahrungen:Habe einen neuen Sonata von 2000 bis 2003 gefahren - null Probleme und ein Top Auto. Seit Januar 2007 fahre ich nun einen XG350 - ebenfalls ohne irgendwelche größeren Probleme! Lediglich ein leichtes Rubbeln der Bremsen gab es am Anfang - und inzwischen wieder - mein örtliches Hyundai-Autohaus kümmert sich aber...Habe also nichts zu meckern!
durchblicker
Beiträge: 25
Registriert: Di 8. Mai 2007, 14:12

Beitrag von durchblicker »

Wir haben ihn nun etwa ein halbes Jahr und ich bin mit unserem Hyundai Santa Fe 2.2 CRDi 4WD nach wie vor recht zufrieden. Der Fahrkomfort und die Federung sind vergleichsweise gut, der Motor für einen Diesel sehr laufruhig und das Design begeistert mich jedes Mal aufs Neue, wenn ich ihn frischgewaschen vor dem Haus stehen sehe. Lobend zu erwähnen sind zudem noch die effektive Klimaautomatik und die schnell ansprechende Heizung, die für ein Auto mit so großem Innenraum mehr als nur ausreichend dimensioniert sind, sowie die für einen modernen SUV überraschend guten Winter- und Geländeeigenschaften des Allradantriebs. Was mich außerdem besonders positiv beeindruckt hat ist, wie schnell man trotz der beachtlichen Größe mit dem Auto zurechtkommt. Er fährt sich im Prinzip auch nicht viel anders und vor allem nicht schwergängiger als ein Kompaktklassewagen und man gewöhnt sich extrem schnell an die Abmessungen, so dass selbst Parkhäuser und rückwärts einparken nach ein paar kurzen Fahrten kein Problem mehr waren. Kritikpunkte gibt es aber natürlich auch, obwohl die positiven Eigenschaften des Santa Fe in der Summe doch deutlich überwiegen. Die Lackqualität könnte zum Beispiel an einigen neuralgischen Punkten wie Einstiege und Heckklappenrand besser sein. Hier schaut an den von Türen und Heckklappe verdeckten Bereichen teilweise etwas Grundierung heraus, weil nicht bis ganz an die Dichtungsgummis hin mit Decklack lackiert wurde. Das darf bei einem Auto für fast 40.000,- Euro eigentlich nicht passieren. Auch die Qualität der Sitze und der ledernen Sitzbezüge könnte besser sein, da die Sitzflächen für großgewachsene Menschen über 1,80 m etwas zu kurz geraten sind und das Leder recht schnell zum Knautschen neigt. Die rotbraunen Plastikkeder der Sitze sind zudem etwas, worauf ich gerne verzichtet hätte, und echtes Holz bzw. Aluminium hätte dem Armaturenbrett ebenfalls besser zu Gesicht gestanden, als die verwendeten Imitate aus Kunststoff. Darüber hinaus wäre es unter optischen Gesichtspunkten wünschenswert, wenn die Sensoren der Einparkhilfe in Wagenfarbe lackiert wären und weniger weit von der Stoßstange abstehen würden und wenn eine komplett abnehmbare Anhängerkupplung, wie zum Beispiel bei Mercedes, angeboten werden würde. Das sind aber allenfalls Kleinigkeiten, die ich wegen der vielen Vorzüge des Fahrzeugs gerne in Kauf nehme und die schon durch eine gerinfügige Modellpflege ohne großen Aufpreis korrigiert werden könnten. Richtig geärgert habe ich mich nach dem Kauf eigentlich nur über eine Tatsache, nämlich dass Hyundai in Deutschland unglaublich viele interessante Ausstattungs- und Individualisierungsvarianten für den Santa Fe nicht anbietet, obwohl sie im Ausland ohne Probleme erhältlich sind. Da gibt es beispielsweise in den USA sehr viel hochwertiger aussehende Ledersitze in den Farben grau und beige und ohne die rotbraunen Keder aus Plastik, sowie andere Holzvarianten fürs Armaturenbrett. Nahezu überall außer in Deutschland gibt es für die Topversionen ein klimatisiertes Kühlfach in der Mittelkonsole, 18 Zoll Alufelgen, Regensensor, Fahrlichtautomatik, eine Scheinwerferreinigungsanlage, ein integriertes CD-Audiosystem und etwa ein Duzend verschiedener Außenfarben, obwohl man solche Optionen eigentlich gerade dem verwöhnten deutschen Kunden anbieten müsste. Auch die Tatsache, das Hyundai es als nahezu einziger Hersteller bisher immer noch nicht fertiggebracht hat, ein integriertes Bildschirm-Navigatonssystem anzubieten, ist mehr als ärgerlich. Kurz gesagt, ich würde den Santa Fe durchaus wieder kaufen, aber wenn der Nachfolger des jetzigen Autos definitiv wieder ein Hyundai werden soll, dann müsste der deutsche Importeur dafür sogen, dass man auch wirklich alle wünschenswerten Aussatttungsvarianten in Deutschland bekommen kann.
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

So ich fahre jetzt über 4 Jahre Hyundai und bin im großen und ganzen sehr zufriedenkeine andere Marke hat so ein gutes Preis-Leistungsverhältnis Leider wird Hyundai immer europäischer was ich nicht gut finde.(Design)und leider gibt es wieder kein coupe mit V8Autos die ich super finde Mitsubishi evo 8,RX7, Toyota MR 2 altes Modell und Mustang (neustes Modell mit V8 wird mein nächster wenn Hyundai nett mir bald nen Sportwagen mit V8 zaubert )garnet mag ich alle Franzosen außer Peugeot, Mercedes aber mehr aus persönlichen Gründen als aus Qualitätsgründen, Opel (ausgenommen Mantas und Calibras)mein absolutes Hassobjekt Renault 19 aus eigener Erfahrung
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Warte schon wieder 2 Wochen auf eine Ansaugbrückendichtung.Also beim Service hat Hyundai in meinen Augen nach wie vor sehr viel "Optimierungspotential"!
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Schön gesagt, sehr optimistisch.Was ich nicht versteh: Hyundai Deutschland schreibt auf seiner Homepage doch was von einem 24h Ersatzteilservice? Gut einige Tage versteh ich schon. Aber 2 Wochen und dann musses noch eingebaut werden?
Dennis X2
Beiträge: 218
Registriert: So 23. Apr 2006, 19:42

Beitrag von Dennis X2 »

QUOTE (apfelschorle @ 28 Jun 2007, 18:51 )Schön gesagt, sehr optimistisch.Was ich nicht versteh: Hyundai Deutschland schreibt auf seiner Homepage doch was von einem 24h Ersatzteilservice? Gut einige Tage versteh ich schon. Aber 2 Wochen und dann musses noch eingebaut werden?Also das mit dem 24h Lieferservice für Ersatzteile bezieht sich auf vorrätige Ersatzteile...hört sich damit also besser an als es ist....naja ich hab bis jetzt fast nur gute Erfahrungen mit Hyundai gemacht, jedenfalls deutlich bessere als mit meinem ersten Auto(Opel Corsa) Mistkarre
Antworten