Seite 48 von 55

Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 13:28
von Sniffy
Woher nimmst du soviel Leistung mit 12V? Müsste ein starkes Netzteil sein Ist der Motor für längere Belastungen geeignet? Brauchst du konstantes Drehmoment oder konstante Drehzahl?

Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 18:31
von bolcher
QUOTE (Sniffy @ 1 Nov 2013, 13:29 ) Woher nimmst du soviel Leistung mit 12V? Müsste ein starkes Netzteil sein Ist der Motor für längere Belastungen geeignet? Brauchst du konstantes Drehmoment oder konstante Drehzahl? habe ein 400w schaltnetzteil mit 12V. die maximale motorleistung brauche ich natürlich nicht. aber der motor ist entsprechend groß und hat genug reserven. er hat halt die 10fache leistung des alten drehstrommotors mit 250w. obwohl der ja mit steinmetzschaltung läuft also hat der eigentlich noch weniger leistung als die 250w...

Verfasst: So 3. Nov 2013, 14:22
von bolcher
dank vielen fleißigen helfern konnte am feieratg ein gutes stück gepflastert werden, bald kann ich wieder in die werkstatt fahren :

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 15:55
von Madlene
Da kann ich nur meinen Respekt dazu geben, eine starke Leistung, weiter so.

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 16:18
von bolcher
QUOTE (Madlene @ 7 Nov 2013, 15:56 ) Da kann ich nur meinen Respekt dazu geben, eine starke Leistung, weiter so. vielen dank, ja morgen wird das pflasterbett für den rest eingebracht und samstags zugeschnitten und noch mal abgerüttelt dann hat die einfahrt nur 1500€ gekostet anstatt 12ooo€ für das gesparte geld kann ich mir lieber nen e30 kaufen

Verfasst: So 10. Nov 2013, 00:00
von bolcher
heute wurde fertig gepflastert, hat nur von 8:00uhr bis 21:35uhr gedauert hiern paar bilder:hinten wurde der rest zugeschnitten:und vorn verlegt:ich habe mich des zuschneidens der steine angenommen:optimiert mit extra anschlägen einkehre und abrammen:axo für das entsprechende licht habe ich auch gesorgt:wegen hochwassergefahr:jetzt kann man auch einen 200kg motor durch die gegend fahren ich bin sehr zufrieden...

Verfasst: So 10. Nov 2013, 06:58
von D4xX6
Gratulation für die super gelungene Arbeit. Sieht wirklich sehr toll aus.Empfehle dir noch mit einer Rüttelplatte gleichmässig darüber zu fahren, so minimierst du die Gefahr das sich die Piste an einzelnen Stellen absenkt.GrussPascal

Verfasst: So 10. Nov 2013, 08:47
von bolcher
QUOTE (D4xX6 @ 10 Nov 2013, 06:59 ) Gratulation für die super gelungene Arbeit. Sieht wirklich sehr toll aus.Empfehle dir noch mit einer Rüttelplatte gleichmässig darüber zu fahren, so minimierst du die Gefahr das sich die Piste an einzelnen Stellen absenkt.GrussPascal Danke, danke, ja wurde schon erledigt, schau mal oben nach, dort sieht man die rüttelplatte zwei mal, einmal am motorkran hängend, wo ich die gummiplatte montiert habe. Und einmal in aktion

Verfasst: So 10. Nov 2013, 08:59
von D4xX6
ach so hab ich übersehen. Bin halt meist mit dem Handy im Forum unterwegs, da übersieht man schonma n Bild. ^^

Verfasst: So 10. Nov 2013, 10:56
von bolcher
QUOTE (D4xX6 @ 10 Nov 2013, 09:00 ) ach so hab ich übersehen. Bin halt meist mit dem Handy im Forum unterwegs, da übersieht man schonma n Bild. ^^ Ohne ramme hättest du echt zu tun, die pflastersteine haben schon ganz schön große toleranzen. Da müsstet du dann immer mal sortieren.