Klassisches Tuning

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Speedsta
Beiträge: 127
Registriert: So 6. Feb 2005, 22:10

Beitrag von Speedsta »

das war für mich der grund den gk nich zu nehmen mir waren einfach die fahrleistung für so einen motor zu gering - im vergleich zu meinen motor praktisch gleiche leistung aber 2-3l mehr verbrauch zu den modifikationen - ergeben einen sehr schönen leistungsverlauf das haben die tiptop hinbekommen wenn dir die leistung dann so reicht ist das prima - wenns aber mehr sein sollte dann hätte manN besser in einen turbo investiert (nur minimal teurer - aber mit viel mehr potential
seho
Beiträge: 1590
Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53

Beitrag von seho »

vielleicht will kalle ja seinen länger als 150000km fahren... und ich glaub wenn du ihn fragst warum er nen GK gekauft hat anstatt ner celica dann wirst du nicht mit ausstattung, verarbeitung, motor oder aussehen kontern können. und nu hat er erstmal genug fahrleistung wenn dir 143 ps zuwenig sind...
ändu
Beiträge: 389
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 11:30

Beitrag von ändu »

@speedsta: also meiner genehmigt sich 8-8,5 Liter.Also müsstest du mit 140 PS rund 5-6 Liter brauchen??? Mit was für einem Auto das denn???
Tiburon2000
Beiträge: 1070
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38

Beitrag von Tiburon2000 »

QUOTE (CoupeFX2 @ 10 Feb 2005, 13:40 ) Mit der Celica T23 TDI TDI? Nicht doch, bei soviel Drehmoment würden die beim Anfahren auseinanderbrechen... *g*
ändu
Beiträge: 389
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 11:30

Beitrag von ändu »

achso. nun ja, beim Coupé gibts halt kein Diesel... ist halt ein richtiges Coupé Ausserdem sind doch die Diesler bei uns in der Schweiz im Grundpreis eh teurer als die Benziner... Und um den Sprit zu sparen kann ich auch den günstigeren Benzinmotor nehmen und dann halt 2 l mehr Spritz brauchen... Ausserdem ist bei uns der Diesel im Liter noch teuer als Benzin.Also da musste schon eine ordentliche Laufleistung machen, damit du billiger fährst...Abgesehen vom Sound!
santa1
Beiträge: 147
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:46

Beitrag von santa1 »

@ alle Diagramm nicht versteherBeispiel nehm ich jetzt mal mit Motorrädern (da es da einfacher verständlich ist)Ein Freund von mir u. ich hatten eine BMW R 1100 GS (also ca. 1100 ccm, 78 PS und was um die 107 NM)ein Kumpel von uns hatte eine 600er Yamahe die war auf 118 PS frisiert, die ging zwar in der Endgeschwindigkeit etwas schneller, doch egal wo im Strßenverkehr auch bei sehr flotter fahrweise hat der nicht mal annähernd Land gesehen.Als er mich dann mal fahren ließ, merkte ich auch schnell warum, weil die 118 PS so zu sagen gefakte PS sind, die hat schon 118 PS, doch die ca. für eine halbe sec. drunter u. drüber wahrscheinlich keine 50 PS.Im praktischen sah es halt so aus, losgefahren Hahn voll auf, dann kam echt richtig satt nix, dann nix, noch immer nix, auf einmal ahh jetzt, dann kam ca. 1/2 sec. ja paßt u. dann war es wieder vorbei.Ich weiß schon, bin immer zu ausführlich So das ganze soll jetzt heißen, das es beim Auto auch sehr ähnliche, zwar nicht ganz so extreme Unterschiede gibt, doch was helfen z. B. 200 PS, wenn ich die nur in einem Bereich von 400 U/min. habe, PS alleine machens nicht, u. das Drehmoment alleine auch nicht, daher hat man das Diagramm, u. zu sehen, bei welcher Drezahl was passiert, denn dann kann man direkt vergleichen welcher Motor wirklich sinnvoller ist.Was nützen z. B. 260 NM, wenn sie bei einem Auto für die Straße bei z. B. 6000 U/min. da sind da hab ich lieber 200 u. die vielleicht schon ab 2750 oder so in der Art.Naja ist alles bißchen viel bla bla, letztendlich zählt halt das was an Leistung und Drehmoment da ist, sollte auf einem langen Drezahlband vorhanden sein u. im Alltagsbetrieb laufend nutzbar, dann hast ein Auto das spaß macht.So u. bevor ich hier noch mehr rumlabere hör ich auf. Bis bald
Tiburon2000
Beiträge: 1070
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38

Beitrag von Tiburon2000 »

@Santa: Das ganze lässt sich auch sehr kurz zusammenfassen: -> V-Tec-Effekt Das is wenn laaaange nix passiert und die karre irgendwann vor der Redline mal anschiebt... (Drehzahlmotor) -> So, jetz aber wieder BACK TO TOPIC!!!
Kalle Wirsch
Beiträge: 154
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 19:55

Beitrag von Kalle Wirsch »

Hallo Also Celica Design nicht so unser Geschmack, der Preis mit gleicher Ausstattung identisch.Turbo : Preis für ein Kit mit Einbau wäre mindestens ca.8000Euro bei Leistung von plus 50% zur Serienleistung.Man halt nicht einfach aus den USA oder sonst woher einen Turbo kaufen & gut ,in diesen Ländern gibt es Speed limits &nur zu Veranstaltungen werden die vollen PS meistens gebraucht &diese Autos haben mehr Verändert als die Kits haben,so das für Deutschland da ja kein Tempolimit besteht weitere Veränderungen nötig sind.Habe Info stellen weise von Quantumautosport da die Turbo Kits für Japaner anbieten.Kalle Wirsch
eXodus
Beiträge: 181
Registriert: So 15. Aug 2004, 01:17

Beitrag von eXodus »

QUOTE (santa1 @ 10 Feb 2005, 15:24 ) @ alle Diagramm nicht versteherBeispiel nehm ich jetzt mal mit Motorrädern (da es da einfacher verständlich ist)Ein Freund von mir u. ich hatten eine BMW R 1100 GS (also ca. 1100 ccm, 78 PS und was um die 107 NM)ein Kumpel von uns hatte eine 600er Yamahe die war auf 118 PS frisiert, die ging zwar in der Endgeschwindigkeit etwas schneller, doch egal wo im Strßenverkehr auch bei sehr flotter fahrweise hat der nicht mal annähernd Land gesehen.Bis bald Hey, gegen ne GS sehen sehr wenige Motorräder "Land", die zieht wie Sau Ich finde den Celica auch stark, wenn er auch Euro4 hätte und Normal Benzin bräuchte hätt' ich vielleicht den Celica genommenBesonders mit 192 PS ist das ne' extrem gezüchtete Maschine
ändu
Beiträge: 389
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 11:30

Beitrag von ändu »

Und dann kommt es noch stark aufs Gewicht an...Merkte ich stark bei meiner offenen 125er-NSR. Wenn ich alleine war, zog die relativ zügig voran. Falls ich aber mit Sozius fuhr ging nicht mehr viel. immer kurz vor dem roten gings, dann geschaltet, und dann sackte sie zusammen...Da spielen immer noch verschiedene Faktoren mit...Auch zwei Autos des gleichen Herstellers, mit der gleichen Leistung, aber mit z.B. anderen Reifen können (auf der Strasse) schon ganz andere Werte erzielen.
Antworten