Seite 5 von 5
Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 12:19
von apfelschorle
was fürn Motor hast Du denn und wo fährst Du meist (Stadt, AB, Flachland?)
Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 12:20
von apfelschorle
was fürn Motor hast Du denn und wo fährst Du meist (Stadt, AB, Flachland)?.
Verfasst: Di 7. Feb 2006, 14:30
von Hardfecx
wann sollt eman eigendlich bei dem Getz crdi schalten? hab mal gehöhrt dass diesel motoren sich am "wohlsten" zwischen 2500 und 3000 U/m fühlen. stimmt das?wenn ich denn jetzt bei 2500 schalte, die nadel danach auf 1500 U/m zurückfällt und dann ganz leicht gas gebe, verbraucht mein getz dann mehr oder weniger?Sind 1500 U/m für einen diesel "untertouren"?
Verfasst: Di 14. Feb 2006, 16:59
von apfelschorle
So, habe nun mit der Werkstatt einen Termin vereinbart, weil ich jetzt nach 3000km / 8 Wochen fast 25% über Prospektangabe liege, bei vorsichtiger Fahrweise ohne Kurzstrecke, und AB mit max. 110 km/h.Die Auskunft war: Der Verbrauch regelt sich erst nach etwa 10.000 km ein (in Worten: zehntausend). Wenn's dann noch so hoch ist, soll ich mich wieder melden!
Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 21:42
von GetzFahrer0808
Hi, fahre den Getz 1.1 bj 08 (Team 08) seit mitte September, also auf die angegebenen 4,4 L außertorts komm ich nicht. Man muss aber auch dazusagen, das die Kiste immer draußen steht, sprich morgens immer eiskalt ist und meist kurzstrecke von 11 kilometer 2mal am Tag gefahren wird. Winterreifen kosten ja auch sprit und von daher wundert es mich nicht das ich mehr brauche. Insgesamt fahr ich im Monat ein 70%/30% Verhältnis von kurzstrecke land(11km) zu langstrecke 55 kilometer autobahn. stadtverkehr meist fließend und ich fahre insgesamt sehr sparsam: zwischen 2000 und 3000 rpm, auf BAB auch mal etwas mehr, da der 1.1 bei 3000 grad mal um die 100km/h marke pendelt und ich mich ungern von sämtlichen lkw überholen lasse. nach letzter rechnung 6.2 liter auf 100km mix verbraucht mit super 95.bei der letzten tankfüllung hab ich mit super plus 98 voll , heute is nach 615 km die reserveleuchte angegangen. also zahlt man mit super plus nicht wirklich mehr, das was man mehr bezahlt holt man mit den mehr kilometern wieder raus und der motor läuft eindeutig besser. finde den verbrauch trotz der abweichung von der händlerangabe bei meinen ungünstigen verhältnissen noch gut, im sommer verbraucht er ja dann en bisschen weniger. Aber es gibt auch autohersteller (z.b. Skoda, die ihre verbrauchsangaben auch unter ungünstigen verhältnissen einhalten und bei günstigen sogar unter der angabe laufen.Gruß
Verfasst: Do 12. Feb 2009, 14:33
von codenamehoney
also egal wie ich fahre..meine getzi hat nen durchschnittsverbrauch lt. bc von 8,2 liter /100km. war mal bei 7,9l aber nie weiter unten. und ich heize nicht die ganze zeit rum oder so. tanke super.grussKati
Verfasst: So 15. Feb 2009, 17:23
von Heinz
Getz 1.4 60.000 runter auf der Autobahn 120 i.d.R.Durchschnittsverbrauch Stadt/Autobahn 7,2 Liter.Stelle ich jedoch während der Autofahrt auf der Autobahn den BC auf Null, und halte meine Geschwindigkeit zwischen 80 und 100 km/h so mache ich 5,4 Liter
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 20:35
von GetzFahrer0808
wieviel touren musste denn mit deinem 1.4 fahren das er 120 bzw. 100 km/h macht? also bei 3000 is meiner erst mal bei 100 , für 120 brauch ich schon so 3400/3500 in dem dreh. würd mich mal interessieren ob da dder unterschied zwishcen 1.1er und dem 1.4er groß istGruß
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 20:26
von porkus
Auf den ersten Kilometern braucht jedes Auto extrem viel um warm zu werden, vor allem im Winter. Elektrische Verbraucher erhöhen auch den Verbrauch, kann man nix ändern. Ansonsten hängt der Spritverbrauch von der Fahrweise ab. Die meisten merken überhaupt nicht, wenn Sprit vergeudet wird.Wer meint Langsam fahren = sparen der liegt schon falsch. Gerade bei Teillast verbraucht der Benziner sehr viel Sprit. Mit mehr Last ist der Wirkungsgrad besser, auch bei sehr niedriger Drehzahl.Meine Hyundai i30 fährt mit 5 l/100km - Bordcomputer zeigt 5,2 an. Beim heizen gehen ca. 6.5 l Diesel auf 100 km weg, bei extremen Spritsparen zeigt der BC 3,8 l/100km an, also weniger als Herstellerangabe.Wie spart man am meisten Sprit:- Jedes mal Bremsen = Sprit weg - Benziner hat bei Teillast nur wenig Wirkungsgrad, also niedrige Drehzahl und viel Gas- Leerlauf nutzen zum Ausrollen - am besten noch "Pulsantrieb" also immer 70-100 beschleunigen - 100-70 Leerlauf und so weiterNur will man überhaupt so extrem Sprit sparen ? Für den Motor ist das nicht so optimal bei wenig Drehzahl mit viel Drehmoment getreten zu werden. Mir macht das flotte fahren mit dem Turbo mehr Spass, wenn man weis wie kann man immer noch einigermaßend sparsam Spass haben .
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 21:50
von porkus
Zum Thema Teillast:Im grünen Bereich verbraucht man 245 g/kwh - also wenig Sprit.Das ist von 1300 - 3500 U/min bei etwa 80-90% vom max Drehmoment, also Gas etwa 3/4 bis fast Vollgas.Wer nun in der Stadt 1300 U/min bei viel Gas fährt und dann im Leerlauf ausrollen läßt (oder 5 Gang als Motorbremse vor Ampel) läßt seinen Motor etwa die 245 g/kwh verbrauchen. Beim selben Auto mit 2500 U/min und angetippten Gaspedal: > über 400 g/kwh = doppelter Spritverbrauch. Von daher beim Getz Benziner: wenig Gas = hoher Verbrauch. Es ist nunmal ein Saugmotor, mehr geht bei dem Preis eben nicht.