Seite 5 von 7
Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 10:07
von AccentGT
QUOTE (pedrosch @ 17 Sep 2009, 23:34 ) Danke AccentGT,wenn der Start Button da ist werde ich mal loslegen. Falls ich nicht klar komme melde ich mich wieder. Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Hilfe. Ohne diese hätte ich es wahrscheinlich sein gelassen.Grüsse pedrosch Keine Ursache! Für sowas ist das Forum doch da
Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 23:21
von pedrosch
>> AccentGtdu hörst von mir wenn ich das Teil verbaut habe oder noch Fragen offen sind.pedrosch
Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 15:19
von AccentLantra
@ pedrosch:Ich möchte auch einen Startknopf einbauen, auch ohne Schlüssel.Ist bei mir aber etwas komplizierter, weil in meinem J2 ein GK Armaturenbrett steckt.Könntest du mir die Anleitung zu dem Kit von Sharkracing einscannen wenn du es hast? Dann kann ich mal in Ruhe gucken, ob ich das irgendwie an meine Bordelektronik gefrickelt bekäme. Mailadresse schicke ich dir dann per PM wenn du das Teil hast.
Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 22:28
von pedrosch
>Accent Lantra,schick mir Deine Mailadresse. dann lasse ich es Dir zukommen sobald das Teil da ist.pedrosch
Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 22:37
von pedrosch
Der Start Button ist nun eingebaut und funktioniert so wie ich es mir vorgestellt habe. Einsteigen, Schlüssel in die Mittelkonsole legen, siehe Bild, und Start/Stop-Button drücken um den Motor zu starten. Zum Ausschalten erneut den Start/Stop-Button drücken. Der Schlüssel muss ziemlich plan in dem Fach der Mittelkonsole liegen unter das ich die Wegfahrsperrenantenne geklebt habe, damit die Wegfahrsperre deaktiviert wird. Muss ich mir noch was überlegen. dachte einen Schlitz reinzuschneiden in den ich den Schlüssel stecke und darunter die Antenne der Wegfahrsperre zu positionieren. Damit der Start/Stop-Button erkennt ob man den Motor starten will oder nur die Zündung bzw. ACC einschalten benötigt dieser einen Plus Impuls. Lt. Anleitung vom Bremspedal. Da im J2 ja eh die Kupplung zum Starten gedrückt werden muss, habe ich diesen überbrückt und dafür Dauerplus und den Kontakt für den Start/Stop-Button an den Schalter der Kupplung angeschlossen. Also muss zum Starten und Stoppen des Motors die Kupplung gedrückt werden. Ohne Kupplungsdrücken schaltet der Start/Stop-Button von On auf ACC und Off.Das verbinden des Start/Stop-Button mit meiner Alarmanlage hat leider nicht funktioniert, obwohl ich alles wie in der dürftigen englischen Anleitung angeschlossen habe. Aber der Typ von Shark Racing kümmert sich noch darum. Dann würde der Start/Stop-Button nur funktionieren wenn die Türe mit der Remote der Alarmanlage geöffnet wird. Denke aber das vielleicht besser ist das wegzulassen, denn sollte die Öffnung über die Alarmanlage mal versagen, könnte man trotz Öffnen über das Schloss den Motor nicht starten.Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe besonders AccentGt und wenn ihr weitere Ideen diesbezüglich habt.pedrosch[BILD]1254517989[/BILD][BILD]1254518012[/BILD]
Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 13:03
von AccentLantra
Sehr schick. Danke für die Anleitung.
Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 13:21
von fruchtfliege
find ich super das du das umgesetzt hast aber findest du die position des knopfes nicht etwas ungünstig hinter dem lenkrad? etwas mehr richtung mitte sähe bestimmt top aus und würde auch mehr auffallen. oder gibts zu grosse technische schwierigkeiten den bis dahin zu verlängern?!nichtsdestotrotz saubere arbeit!
Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 13:49
von AccentGT
QUOTE (fruchtfliege @ 3 Okt 2009, 14:23 ) find ich super das du das umgesetzt hast aber findest du die position des knopfes nicht etwas ungünstig hinter dem lenkrad? etwas mehr richtung mitte sähe bestimmt top aus und würde auch mehr auffallen. oder gibts zu grosse technische schwierigkeiten den bis dahin zu verlängern?! So hat er wenigstens das nun überflüssige Zündschloss verdeckt! Ich find das schon okay so!
Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 20:55
von I30Racer
Siwht wirklich nicht schlecht aus..Respekt.
Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 23:21
von pedrosch
erst mal Danke für euer positives Feedback. Finde es auch cool nun mit diesem Button zu Starten, vor allem nachdem der Knopf gedrückt wurde dauert es ein paar Sekunden bis der Motor startet und beide Hände bleiben frei um den Gurt anzulegen. Das einzige Problem ist das mit der Wegfahrsperre. Nur wenn der Schlüssel richtig im Ablagefach liegt wird diese deaktiviert. Arbeite noch an einer besseren Lösung. Vielleicht habt ihr ja noch Ideen.>> fruchtfliegeHabe mir über den Einbauort natürlich Gedanken gemacht. Wäre in der Mitte oder sogar in der Armlehne sicher optisch spektakulärer. Wollte deshalb bei meinem Hyundaihändler eine zweite Wegfahrsperr Antenne bestellen um diese parallel zur aktuellen Antenne anzuschliessen und diese Antenne wieder am Zündschloss anbringen, damit ich im Notfall über das Zündschloss starten kann. Jetzt kann ich natürlich nur mit zwei Schlüsseln nach Entfernen des Start Buttons über das Zündschloss starten. Die Reichweite der Wegfahrsperre in der Mittelkonsole funktioniert natürlich nicht bis zum Zündschloss, weshalb der Zweitschlüssel in der Mittelkonsole platziert werden muss. Mein Händler meinte jedoch das eine zweite parallel geschaltete Antenne das System durcheinanderbringt. Habt Ihr da Tipps ob es trotzdem geht.pedrosch