Wer von euch fährt einen Tiburon 2.7 V6

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
X Bassman
Beiträge: 2075
Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43

Beitrag von X Bassman »

Also das Heck ist echt geil, aber der Rest ! Nix für mich , da gefällt mir das aktuelle Modell viel besser. Und weiße Frontblinker können wir ja selber machen!
AP67
Beiträge: 179
Registriert: Di 9. Mär 2004, 11:16

Beitrag von AP67 »

Hallo,ein Bekannter arbeitet als Kfz´ler bei Hyundai, da ich ja auch mit dem Gedanken spiele von FamilienV6(Sonata) auf FunV6 umzusteigen habe ich mir Auskunft eingeholt.!!!!Was bei dem V6-Motor ist, ist daß er sauber eingefahren werden soll...das übliche nicht über 3000 U/min die ersten 3000km langsam steigern 4000 km 1. Ölwechsel und danach ab und zu mal richtig Feuer geben wenn er schön warm ist.Er sagte daß die von Hyundai entwickelten V6 empfindlicher seien als die ersten V6 die von Mitsubishi gekauft wurden, was natürlich für alle V6 gilt bei Hyundai.Ansonsten die ganze Geschichte sehr Robust sei und nach der ersten Inspektiondie Kiste erst richtig läuft-also das Klappern im Spaß gesagt häfig ein "Einklappern " sei ...und die Großen Probleme bislang nie vorgekommen seien.Also rundum ein doch Robustes Fahrzeug mit anlaufschwierigkeiten....ähnlich war ja der ganz alte Toyota MR2.In meiner Kiste schaukelt im Moment ja noch der Mitsubishi V6 3,00l, über den kann man nicht Meckern..aber der ist ja nun schon seit geraumer Zeit weg vom Tisch.Also ich halte mich sowieso an diese Einfahrregeln und was man immer wieder hört ist, daß man sich dadurch die Dichtungen..überwiegend Zylinderkopfdichtung sehr lange erhalten kann.Der Riesen Vorteil beim Coupe ist natürlich die Tuning -Sachen sind sehr viel mehr Angeboten beim Sportler-eben auch beim V6 der noch viel Spielraum läßt.....Man kann sie so richtig edel Aufrüsten!!!
X Bassman
Beiträge: 2075
Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43

Beitrag von X Bassman »

Also ich hab auch extra gefragt wegen dem "Einfahren" , zu mir haben zwei vom Autohaus dann gemeint richtig warm fahren und dann auch belasten. Bis kurz vor den roten Bereich. (Bei nem Neuwagen!! ) Hab ihn aber erst nach den ersten 1000km richtig gedrückt.
AP67
Beiträge: 179
Registriert: Di 9. Mär 2004, 11:16

Beitrag von AP67 »

Ein Motor hat am Anfang einen höheren Abrieb, gerade bei hohen Temperaturschwankungen und das geht halt im Schnitt bis zu 3000km.Die Autohändler wollen ja vermitteln, daß das ein Spitzenprodukt ist und kein rohes Ei.Wenn der sagt fahren Sie den vorsichtig ein, dann heißt es: bei BMW muß ich das aber nicht machen!Warum denn bei diesem.Motoren lange einlaufen zu lassen ist auch eine Kostenfrage. Zudem mache ich das auch lieber selber, dann weiß ich daß der super eingefahren ist...wenn er dann noch verreckt ist es definitiv ein scheiß Motor !Dichtungen und Schmierung funktionieren erst richtig bei gewissen temperaturen. wenn der Motor nicht sorgfältig eingelaufen ist gibts bei hohen Temperaturen viel höhere Reibungen, die sich in Lebensdauer negativ zu buche schlägt.Das lange einfahren erfordert sicher große Zurückhaltung zahlt sich aber immer aus!!! Den ersten(Lantra GT ) habe ich die ersten 3000km nicht über 3000 Umdrehungen gefahren bis 4000 km nur im absoluten warmzustand mal ganz kurz bis 5000 Umdrehungen. Erst danach hab ich Ihm immer mehr Stoff gegeben und als er 10000km drauf hatte mal über eine Langtrecke von 200 km vollgas.Der lief zum Schluß richtig sauber locker über Tachonadel, hat Null Öl gebraucht und nie eine Dichtung oder Motorreparatur, ich hab mit 120000 km verkauft und da schnurrte er noch wie ein Kätzchen, was mir der Händler auch gestehen mußte.Das Einfahren ist so wichtig wie gutes Öl und genügend ÖL!!!!Der Erste Beitrag verschwand von mir, ich hoffe ich schreib jetzt nicht alles 2 mal
Markus A. J.
Beiträge: 206
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:38

Beitrag von Markus A. J. »

Ich glaube auch das einfahren wichtig ist! Wirklich!Aber was du gemacht hast scheint mir etwas übertrieben.Auch wenn er dann noch besser und noch länger läuft.Bis 3000 Umdrehungen? Da komm ich ja vor lauter Schalten gar nicht mehr zum fahren. Außerdem steht in der Anleitung. Bis 4000 ist ok.Und wenn das nicht stimmt, ok.Für was hat man den eine Neuwagengarantie.Versteht mich nicht falsch. Ich will das Auto nicht Tot-heizen, aber übertreiben braucht man das Einfahren auch nicht.A J
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

mein Hyundaihändler hat mir auch gesagt, dass das Auto erst mit 10000Km eingefahren ist. Weiss aber nicht ob ich ihm das glauben soll Erscheint mir doch ein wenig hoch...
Pontiac
Beiträge: 150
Registriert: Sa 1. Jan 2005, 11:40

Beitrag von Pontiac »

Habe nen Coupe 2,7 mit 1300km auf der Uhr.Habe jetzt bei 1000 Ölwechsel machen lassen und mit Teilsynthetik füllen lassen. Ab dem nächsten Ölwechsel werde ich nur noch Vollsythetik-Öl fahren.Denke das der Motor eine Anpassungsphase bis ca 15000 mitmacht und erst dann seine volle Leistung entwickelt hat.Ab dort werde ich versuchen den Verschleiss so gering wie möglich zu halten und das reibungsarme Vollsynthetik fahren.Vorallem nicht mehr wechseln!!Hat so beim Motorrad funktioniert und wird auch hier funktionieren. Gruss aus dem Südwesten!Michael
Infidel
Beiträge: 18
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 10:55

Beitrag von Infidel »

Also ist Vollsynthetik auf jeden Fall zu empfehlen?BTW, wie genau fahrt/fuhrt ihr den Wagen während der Einfahrphase? Wäre ja ein Horror, wenn ich ihn mir jetzt kaufe und gleich den Motor ruiniere.Infidel
X Bassman
Beiträge: 2075
Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43

Beitrag von X Bassman »

Ruinieren kannst du den nicht, die neuen Motoren sind nicht mehr so empfindlich wie vor 10-15 Jahren. Also ich hab meinen immer erst ordentlich warm gefahren, also nur bis 3000 RPM , und dann auch mal richtig belastet (so bis 5000RPM) , in der Einfahrphase. War so die Empfehlung vom Händler......
Canariz
Beiträge: 46
Registriert: Di 7. Sep 2004, 20:50

Beitrag von Canariz »

10.000 kilometer einfahren ist definitiv humbug. heutzutage ist "einfahren" meitens überflüssig. (vom wankel mal abgesehen) Wichtig ist, aber weiterhin generell, ob enfahren oder net, behutsames warmfahren.
Antworten