
Kaufhilfe Santa Fe 2.2 CDRi 2 oder 4WD
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
@ Auto-NomerGanz ehrlich!? Bis vor sechs Jahren habe ich noch auf VW geschworen, aber seit ich den Sharan habe, ist VW so was von für mich gestorben. Hätte ich nur damals ein paar Tests gelesen, aber da hatte ich irgendwie noch die rosarote VW-Brille auf – die Quittung habe ich dann dafür bekommen.Also mein Schwiegervater i. L. ist mit dem CM sehr zufrieden. Und ich bekomme den Wagen sogar für die paar Tage, wo die Weg sind. Hätte ihn auch so haben können – hat er gesagt – ich hätte ihm meine Kiste aber nicht antun wollen Deine Spritrechung mit dem Zahnriemen find ich gut Und der Tuareg ist doch sehr „sparsam“ Sind nur 9,5L und 249 g/km CO2 OK, dafür hat der auch 2,5L Hubraum und 20PS mehr - aber wer will schon VW fahren Nene – ich geb mich ja geschlagen – der Verbrauch ist für ein Auto dieser Größe sicher angemessen. Wie gesagt – mich stört eigentlich nur diese total blödsinnige EU-Norm. Aber das Thema muss jetzt mal durch sein.Das die Werkstattpreise regional und sogar von Stadt zu Stadt heftig differieren können habe ich bei meinem Motorrad gemerkt. Bei dem einen Händler sollte eine Reparatur 180 Euro inkl. MwSt kosten. Bei einem anderen Händler – keine 30km entfernt, sollte die gleiche Arbeit 250 Euro kosten. Aber dies kann man ja durch ein paar Telefonate klären – die Arbeiten für die jeweilige Inspektion sind ja fest definiert.@ MacksQUOTE Da liegst du falsch, die Verbbrauchswerte müssen nach der EU Norm ermittelt werden.Damit meinte ich lediglich, dass sich die EU da wieder einen völlig weltfremden Blödsinn zusammengebastelt hat. Das die Verbrauchswerte nach RL 80/1268/EWG bzw. VO (EG) 715/2007 ermittelt werden ist mir bekannt. Das es sich aber um Normen handelt, die völlig an der Realität vorbeigehen – das habe ich gemeint. QUOTE Und an der Stelle noch ein: Gehirnzellen foltern, es ist sicherlich bequem sich auf alle Angaben zu verlassen und alles so zu sehen wie es auf der Verpackung steht, aber mit sowas kann man sich wie du ja siehst dann doch ganz schön verschätzen.Na so blauäugig bin ich auch wieder nicht. Das die verbrauchswerte so ziemlich aus der Luft gegriffen sind, ist mir durchaus bewusst. Und solange nicht viele Autokäufer gegen den höheren Verbrauch klagen, wird auch die EU nicht reagieren und die Hersteller werden wegen der neuen CO2-Besteuerung schön die Füße stillhalten.@ günterDie Preise hören sich sehr gut an – wobei diese natürlich noch etwas variieren können. Aber ist trotzdem eine ganz andere Klasse als VW & Co.Danke für den Link. Hier steht allerdings nur, dass es zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung sind. Kann jetzt natürlich sein, dass es hier Einschränkungen gibt, was die abgedeckten Teile angeht, aber das bekomme ich ja dann beim Händler raus.Ich weiß das der Outlander ein halber Franzose ist. Wobei der Citroen optisch noch geht, aber der Peugeot ist optisch (Frontpartie) ein Griff ins Klo
Der Outlander war nach der Probefahrt sofort aus dem Rennen: der erste Gang zu kurz, Schaltung hakelig, alles Hartplastik, relativ laut… Nö, nöö, nööööDa war ich beim CM sehr überrascht – dieser hat „weiche“ Türverkleidungen und auch wenn das Armaturenbrett auch aus Hartplastik ist, so macht dies trotzdem optisch und auch vom Material selber einen sehr viel hochwertigeren Eindruck.

-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 17. Jan 2009, 09:10
Hallo genau lesen2 Jahre Komfort-Neufahrzeug"""""""Anschlussgarantie""""""""Ihr Fahrzeug besitzt einen hohen technischen Standard und bietet ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit. Sollte es jedoch nach Ablauf der werkseitigen Fahrzeuggarantie trotzdem zu einem Defekt kommen, so schützt Sie die Hyundai Komfort-Neufahrzeug-Anschlussgarantie vor unliebsamen Überraschungen und sichert Sie für weitere 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung ab. Optional erhältlich bei allen teilnehmenden Hyundai Vertragshändlern.10 Jahre Garantie gegen Durchrostung für ausgewählte ModelleHohlraumversiegelung, verzinkte Karosserie und eine hochwertige Lackierung sorgen bei uns für gute Qualität. Und zu Ihrer Sicherheit geben wir auf jeden Hyundai i10, i30, i30cw sowie ab Modelljahr 2008 für die Modelle Sonata, H-1 Cargo, H-1 Travel, Grandeur und """"""Santa Fe 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung """"""""- selbstverständlich auch hier ohne jegliche Kilometerbegrenzung. """"""""3 Jahre Fahrzeuggarantie ohne Kilometerbegrenzung"""""""Hyundai bietet das gewisse Extra. Das gilt sowohl für die Qualität unserer Autos als auch für unsere umfangreichen Garantieleistungen. Wir geben Ihnen 3 Jahre Fahrzeuggarantie auf Ihren Hyundai, egal ob Sie 5.000 oder 50.000 Kilometer im Jahr zurücklegen. Ausgenommen sind Taxi und Mietfahrzeuge. Damit leisten wir nicht nur mehr als die meisten anderen Hersteller auf dem deutschen Markt, sondern zeigen vor allem, was uns am wichtigsten ist: zufriedene Kunden. Gruss GünterDas günstige Preis-/Wert-Verhältnis, welches das Coupé auszeichnet, unterstreicht das umfangreiche Garantiepaket des koreanischen Herstellers. Der sportliche Hyundai verfügt wie alle Neuwagen der Marke über eine Dreijahres-Garantie auf das gesamte Fahrzeug, die ohne Kilometerbegrenzung gilt. Gegen einen Aufpreis von 515,00 Euro ist eine Komfort-Neufahrzeug-Anschlussgarantie erhältlich, die die Fahrzeuggarantie ohne Kilometerbegrenzung um zwei weitere Jahre verlängert. Sechs Jahre umfasst die Garantie gegen Durchrostung von innen nach außen.Vor unliebsamen Überraschungen auf Fernfahrten schützt zudem 36 Monate lang, ebenfalls ohne Limitierung der Laufleistung und rund um die Uhr, der Hyundai Euro-Service. Das Sorglos-Paket für unbeschwerte Mobilität hilft im Pannenfall beispielsweise mit der Übernahme von Abschlepp- oder Übernachtungskosten, regelt die Reparatur und die Ersatzteilversorgung vor Ort oder sorgt für die Weiter- oder Rückreise der Insassen, falls eine Instandsetzung längere Zeit beansprucht. Diese Mobilitätsgarantie verlängert sich nach jeder Wartung bei einem Hyundai-Vertragspartner jeweils um ein weiteres Jahr bis zu einem Fahrzeugalter von 15 Jahren und einer Laufleistung von maximal 195.000 Kilometern.
-
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13
Darf ich grad mal zwischenfunken und fragen, von wo die Abkürzung "CM" kommt? Santa Fe hat nämlich irgendwie keinen der Buchstaben drin...Bezüglich der Garantie kann ich dir übrigens noch versichern, dass Hyundai sicher eine der besten Garantien hat. Du hast 3 Jahre wirklich keine Sorgen, außer natürlich Reifen, Bremsbeläge usw.
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
@ günterIch hab schon richtig gelesen - hoffe ich. Da steht, dass man für weitere 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung abgesichert ist. Das bedeutet aber doch nicht automatisch, dass die Anschlussgarantie für alle Teile gilt. Es gibt viele Hersteller, bei denen in der Anschlussgarantie diverse Fahrzeugkomponenten ausgeschlossen sind. Aber selbst wenn es der Fall sei sollte, würde sich diese Investition sicherlich lohnen.An den Garantieleistungen von Hyundai gibt es sicherlich nichts zu meckern.@ MacksBeim CM handelt es sich um die interne Typenbezeichnung. Die erste Version von 2001 – 2006 hatte die Typenbezeichnung SM, die aktuelle Version ab 2008 schimpft sich CM.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 17. Jan 2009, 09:10
2 Minuten zu spät Also bei dieser Anschlussgarantie die beim Hyundaihändler abgeschlossen wird und über eine Versicherung läuft ist es so das du anteilieg -je nach dem wie viel Kilometer du gefahren bist -was selber zahlen must also bei bis max 30% aber da müsste ich noch mal genau schauen .Auf jeden Fall billiger bei kaputter Klima 1000Euro oder nur 300 Max ist aber der Max wert ich glaub ab 100000km aber ich schau noch mal morgen nach Schau doch mal da http://www.garantie-direkt.de/pkw/leistungsumfang/ Gruss Günter
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
QUOTE (günter @ 8 Apr 2009, 21:26 )2 Minuten zu spät Knapp vorbei Günther So was hab ich mir gedacht. So ist es nämlich meistens, dass man sich anteilig an den Materialkosten beteiligen muss. GarantieDirekt.de übernimmt die Materialkosten - je nach Laufleistung anteillig und die Lohnkosten komplett Allerdings sind für jeden Schadensfall noch mal 100 Euro SB fällig Weiß jemand zufällig wie es bei der Garantie von Hyundai aussieht? Sonst muss ich mal den Händler ausquetschen Apropro Händler:Der wo ich am Samstag die Probefahrt hatte, scheint sehr daran interessiert mir einen CM im Listenwert von - sagen wir einfach mal - 45000 Euro zu verkaufen Hab seitdem nichts mehr von ihm gehört
-
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13
Also ich habe bei meinem Tucson die normale, von Hyundai angebotene Garantieerweiterung. Mein Auto ist erst ein Jahr alt und ab dem dritten Jahr greift dann diese Garantie.Es ist tatsächlich "nur" sowas wie eine Versicherung, allerdings habe ich KEINE Selbstbeteiligung und muss KEINEN Cent für irgendwas Zahlen!Dafür ist die Garantie eingeschränkt, nämlich auf so Sachen wie Motor, Klimaanlage, Getriebe....alles möglich, was dich mal schnell ab 400€ kosten würde schätze ich mal!Was da nicht mehr dabei ist, sind so sachen wie wenn dir ein Knopf kaputt geht...z.B. der von der Sitzheizung. Dann musst des halt selber zahlen. Allerdings muss man ehrlich sagen, dass es sich bei der Garantie trotzdem um eine Spitzensache handelt, weil wenn der Motor nach 3 Jahren irgendwie kaputtgeht, hast irre viel Kohle verloren. So fährst noch weitere 2 Jahre sicherer.Die Garantie mit der Selbstbeteiligung wird aber ncht von Hyundai angeboten...sowas wäre nur schlecht für das Image und ganz ehrlich: Die Versicherung ist doch ein Scheiss, wer braucht sowas??? Lieber zahl ich bei Abschluss der versicherung 50€ mehr aber zahl wenn z.B. was im 5000€ Bereich passiert net erstmal 500€ selber, weil unter Umständen kann das auch ein Genickbruch sein...
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
Keine Frage: ich würde auf jeden Fall zu der Garantie von Hyundai greifen. Dort gibt es keine SB und alles ist aus einer Hand. Sparen kann man bei der freien auch nicht - für Besitzer von gebrauchten Autos ist dies aber eine feine Sache. Kann ich leider für meinen nicht mehr abschließen - sonst würde ich meinen erst mal generalüberholen lassen Und dass man kleine Schäden wie abgebroche Knöpfe und Regler aus eigener Tasche bezahlen muss, dass versteht sich von selbst.Ich würde auf die Garantieverlängerung auf jeden Fall nicht verzichten
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 17. Jan 2009, 09:10
Hallo Also meine hat so ca 480Euros für 2 Jahre gekostet Aber hat Händler bezahlt Und einen neuen würde ich mir nicht zulegen weil meiner ist Juli 2007 EZ hat 8900km Leder 2Zonen Klima alles auser elektro Paketund ich hab 19800Euros mit 4 Winterreifen PDC mit Einbau und 5Jahresgarantie bezahltListenpreis war mal 34000Euros!!!Es ist ein Vorführwagen aus Berlin Händler hat Geld gebraucht Dez08 und noch eine Prämie von Hyundai kassiert Gut für Mich Gruss Günter