Seite 5 von 6
Verfasst: So 5. Okt 2008, 18:00
von RTO
Kupplung ist drin und er klappt.Werde morgen bisl ausführlicher schreiben wie alles geklappt hat.MFGRTO
Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 19:01
von RTO
So dann hier mal alles bisl ausführlicher.Die ganze Aktion hat 3 Tage gedauert wovon wir ca. 28 Stunden dran waren.Wir haben die Arbeit mit 3 man erledigt.Wir hatten halte nur eine Grube und eine Motorbrücke, alle anderen Maschinen wurden durch Muskelkraft ersetzt Zur der alten Kupplung…Ich hatte so ein komisches Quietschen wo mit gesagt worden ist das es das Ausrücklager sei und ich könnte damit ohne bedenken fahren… Pustekuchen… nach 1000km ging nichts mehr.Als wir nach ca. 10 Stunden alles offen hatten sahen wir die Bescherung.In der Druckplatte war in der Mitte so eine art Lager oder ring konnte das nicht definieren weil alles zerbröselt war. Ein teil war mit dem Ausrücklager „verschweißt“ das andere flog hinter der Druckplatte rum und war vollkommen verbogen.In dem Kupplungsstaub der in der Glocke drin war habe ich auch so Goldene späne gefunden die aussahen wie von dem teil das auseinandergeflogen war. Von der Innenseite der Druckplatte hatte das Metall risse gehabt.Die Kupplungsscheibe war runter. Normalerweise sind da ja so rillen drin… die waren bei mir komplett weg!Das originale Schwungrad sah auch nicht mehr gut aus. Es war verfärbt so als ob die zu heiß geworden ist und hatte eine kleine Kraterlandschaft. Also war sehr uneben.Von daher alles schrott!Die neuen Sachen haben alle gut gepasst. Das zusammenbauen war auch nicht soo das Problem.Dann haben wir wieder gute 10 Stunden gebraucht um wieder alles zusammen zu bauen.Dann der Schock… Ich trete das Kupplungspedal und ich trete ins nichts!Dann haben wir uns dieses Hydraulikteil angeguckt welches das Ausrücklager bewegt. Daran ein wenig rumgerappelt und dann ging es zum Glück.Vom fahren her kann nicht noch nicht viel sagen.Ich muss die Teile erstmal 800km einfahren, also kein Vollgas oder ähnliche Sachen.Die Kupplung an sich lässt sich butterweich fahren obwohl es eine Stage 3 ist. Finde die sogar besser als die Originale.Durch das Einmassen Aluschwungrad merkt man das dass Auto besser am Gas hängt. Aber ich denke dass man den Effekt erst bei höheren Drehzahlen merken wird.Wenn ich noch unterschiede merke besichte ich.MFGRTO
Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 14:46
von RTO
So meine Kupplung ist nun endlich eingefahren Ich finde dass es im oberen Drehzahlband etwas besser kommt und das man damit flotter unterwegs ist.Vom fahren an sich ist es fast wie die original Kupplung nur das der Schleifpunkt ein wenig "kleiner" ist.Und die Ring Taufe hat die Kupplung auch hintersicht.Erst 140KM zum Ring hin bei einem Schnitt von ca. 120 KM/H Topspeed ca. 235 KM/H lt. Tacho.Dann eine leichte runde auf dem Ring.Und wieder 140KM zurück bei einem Schnitt von ca. 100KM/H (wegen Stau) und sage und schreibe Topspeed lt. Tacho glatte 250KM/H.Wenn ich das noch einmal Hinbekomme lasse ich ein Foto machen.[BILD]1224510340[/BILD]MFGRTO
Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 15:08
von Robi758
Wie siehts denn mit dem Leerlauf aus? Gibts da Probleme durch die neue Schwungscheibe ?GrußRobert
Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 16:00
von RTO
Der Leerlauf ist Top.Also ich merke nicht das es da ein unterschied gibt.Werde die Tage mal nen Video machen im Leerlauf und so.Muss nur gucken wenn ich dafür zeit habe.MFGRTO
Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 16:06
von P2k1
Was mich interessiert:Welchen Vorteil hat Hyundai durch ein "schweres" Schwungrad? Einfach nur das die Leute ihren Wagen nicht so schnell abbocken?
Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 16:16
von RTO
Das ist eine Gute frage.In Sachen Topspeed habe ich halt gemerkt das mit den alten Sachen bei lt. Tacho ca.230-235 Ende war.Jetzt mit den neuen Teilen nach Tacho 250.Vieleicht kann der mit der schweren Scheibe einfach nicht so leicht hoch drehen??MFGRTO
Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 19:33
von Stoeff.at
ne schwere scheibe hält einfach länger und das material ist billiger.
Verfasst: Di 21. Okt 2008, 22:26
von Nik_X
QUOTE In Sachen Topspeed habe ich halt gemerkt das mit den alten Sachen bei lt. Tacho ca.230-235 Ende war.Jetzt mit den neuen Teilen nach Tacho 250.Bedeutet das man erzielt damit eine Leistungssteigerung Ist doch ehe unwahrscheinlich? Oder?mfgNik
Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 09:14
von RTO
Moin.Sagen wir mal so. Eine Leistungssteigerung im eigendlich sinne is es ja nicht. Mein Motor leistet wie sonnst auch 167PS. Aber durch die leichte Schwungscheibe soll halt mehr Leistung am Rad sein.Weil weniger Masse bewegt werden muss kommt halt am Rad mehr so (wenn ich das richtig verstanden habe)Was auch sein kann ist das die Maschiene durch das leiche Schwungrad "freier" hochdrehen kann und dadruch die höhere Endgeschwindigkeit resultiert.MFGRTO