Seite 5 von 6

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 19:33
von seho
auf den neuen plakaten bei den tanken hier in der gegend steht überall steuerbefreiung bis 2018.

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 19:51
von Lenny
Und das ist auch gültig!

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 19:55
von Teddybaer
ich muß Dazu noch sagen ich habe Kein Multiventil sondern 2 getrennte und ein Extra überdruckventil

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 14:30
von Gianelli
Also die Leitung vom Füllstutzen zum Tank ist außen 8mm und innen 6mm. Die Leitung zum Motor ist außen 6 und innen 4mm.Das Tanken meines 80l(68l) dauert ca. 4-5min.Ich habe auch den kleinen Stutzen hinterm Tankdeckel,klappt wunderbar.Außerdem ist in dem M10 Minigasstutzen ein Rückschlagventil was Verhindert das sich das Gas was in der Leitung zum Tank steht nicht bei einem bruch des Adapters rausströhmt. Mir ist aber noch kein Adapter abgebrochen.

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 19:33
von seho
mir schon, letzte woche =P

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 19:54
von Andreas E.
Also, ich hole meinen GK morgen vom Umrüster ab. Hab 2600.- Ocken für ne Prins-Anlage für den V6 bezahlt. Dafür hat sich der Umrüster aber auch sehr viel Mühe mit dem Tankstutzen gemacht. Der sitzt nämlich in der Heckschürze hinter dem jetzt klappbaren Nummernschild. Kann ja am WE mal Bilder vom Umbau einstellen.Einziger Nachteil beim GK ist das nur ein kleiner Tank (effektiv 45l) reinpasst. Damit wird sich die Reichweite so schätzungsweise auf 350km belaufen. Aber egal, mit LPG fährt man gerne tanken Ist schon das zweite Auto das ich umrüsten lasse. Aus zwei Jahren und 25tkm Erfahrung mit meinem Volvo V40 1.8 kann ich folgendes sagen: Mehrverbrauch gegenüber Benzin bewegt sich bei 7,8%, Leistungsverlust ist nicht spürbar, LPG-Preis bewegt sich hier zwischen 54 und 62 Cent, Motoröl ist nach 12tkm immer noch hell und sauber wie am ersten Tag und Tankstellen gibt es mehr als genug. Auch die Sicherheit ist bei einer korrekt verbauten Anlage mindestens genauso hoch wie bei Benzinbetrieb.Es gibt für mich eigentlich kein Argument gegen LPG. Man sollte sich natürlich vorher im klaren sein das es etwas dauert bis sich der Umbau amortisiert hat (bei meinem Volvo ca. 30tkm). Wie schon erwähnt soll LPG bis 2018 steuerbefreit bleiben. Bitte beim Durchrechnen mit einbeziehen das das Auto nach wie vor Benzin zum Starten und für die ersten paar 100m braucht (bei meinem Volvo ca. 1l/100km).Mein Fazit: Mit LPG im Tank bekommt man bei jedem Tankvorgang eine Gesichtslähmung - vor lauter Grinsen!!! gruß Andreas

Verfasst: So 22. Apr 2007, 12:54
von Andreas E.
Sodele, hab mein Coupe am Freitag vom Umrüster abgeholt. Eines vorweg: ich bin (wieder mal) sehr zufrieden. Auch beim Coupe keinerlei (spürbarer) Leistungsverlust, schnelles Umschalten auf Gas nach wenigen 100m, absolut ruhiger Motorlauf - perfekt.Hier mal einige Bilder vom Einbau:Motorraum[BILD]1177242322[/BILD]Gasventile/Rails[BILD]1177242323[/BILD]Verdampfer[BILD]1177242315[/BILD]Steuergerät[BILD]1177242324[/BILD]Motorraum mit Abdeckungen[BILD]1177242325[/BILD]Tank[BILD]1177242320[/BILD]Bedienteil unter Handbremse[BILD]1177242319[/BILD]...und nun das Highlite Der Tankstutzen[BILD]1177242317[/BILD][BILD]1177242318[/BILD]gruß Andreas

Verfasst: So 22. Apr 2007, 15:13
von LCJünger
Sieht ja mega gut aus die Lösung, kurze Frage, wie bekommst du des auf? Kann ja ned nur ne Magnetlösung sein ödersowas.

Verfasst: So 22. Apr 2007, 16:47
von Handballgott
joa denke auch magnet aber is bislang die beste lösung wurde das heck verstärkt in dem bereich ? denke schon oder ?