Seite 5 von 5

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 08:53
von MrBrown
QUOTE (seho @ 2 Mai 2006, 09:04 ) ich denk man holt sich ne autogasanlage um geld zu sparen, da fährt man nich schnell. (nein auch nich wenn man sich die anlage holt um die langlebigkeit des motors zu erhöhen oder um die umwelt zu schonen).wenn er schnell fahren will kann er ganz einfach während der fahrt auf einen knopf drücken und schon fährt er wieder mit benzin. da verliert er nicht an leistung, einziger nachteil ist etwas mehr gewicht (tank und gas).ausserdem ist dann die anlage nur falsch eingestellt, es gibt keine anlagen die mehr als 10% leistungsverlust beim coupe verursachen. und das ist das maximum und nicht 'unheimlich'. naja, warum wird dann gesagt, das es durch gas so gut wie keinen leistungverlust gibt? also so massiv, wie er das beschreibt ist es nicht normal... er war schon vier mal zum einstellen da... nichts besser... jetzt ist es so, das wenn er das gaspedal durchtritt, die anlage ausgeht und von selber auf benzin umschaltet...

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 20:41
von Fred
Was waren denn bitte die Kritikpunkte, die die Autosendungen am Umbau in Polen auszusetzen hatten? Das täte mich mal interessieren.--edit--*schieb*hammelson, du hast doch die Fernsehdokus gesehen, was hamm die denn gesagt?

Verfasst: So 14. Mai 2006, 08:41
von Fred
*schieb*

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 02:36
von P-A-L-A-D-I-N
So, hatte jetzt keine Zeit alles zu lesen oder darauf einzugehen...Nur soviel in Kürze: der Umbau lohnt sich absolut und hat NUR Vorteile (fahre schon seit rund 2 Jahren mit LPG).Zur Anlage: Nimm Prins oder Landi/Landirenzo, das sind so die besten. Das letzte Mal, als ich mich mit LPG intensiv auseinandergesetzt habe, war Prins einen kleinen Schritt weiter als die Italiener, aber kann sein, daß sich das im letzten halben Jahr auch wieder relativiert hat. Kannst auf jeden Fall mit keiner davon etwas verkehrt machen!Wenn Du viel fährst, nimm einen Zylindertank dazu (Verlust an Kofferraum stört hier etwas), wenn Du wenig fährst nimm den Radmuldentank (mußt damit halt des Öfteren tanken fahren - wäre aber auch kein großes Problem, wenn Du z.B. fast nur zur Arbeit fährst und auf dem Weg eine LPG-Tanke ist).Zum Einfüllstutzen (hatte Chao als Problem genannt): Ist kein echtes Problem, den kann man gut verbergen (allerdings ist nicht alles TÜV-konform). Entweder etwas weiter unten in der Heckschürze (Vorteil: kaum sichtbar, Nachteil: man bekommt beim Tanken dreckige Finger), oder richtig professionell hinter einem zusätzlichen Tankdeckel (habe ich so, hat nur Vorteile, ist aber teuer) oder Du machst Dir ein Nummernschild zum Wegklappen und positionierst ihn dahinter (günstig, schön versteckt, aber der TÜV könnte ev. Probleme machen). Andere Varianten sind natürlich auch noch denkbar (z.B. die von Chao). Die Stutzengröße ist nicht wirklich relevant, da die Dinger normalerweise abschraubbar sind und Du also nur ein "Loch" mit Schraubgewinde drin hast (da steht nichts raus oder so). Bei der professionellen Tankdeckel-Variante kann der Stutzen bei entsprechend vertieftem Einbau reingedreht bleiben, was das Aufschrauben vor jedem Tanken erspart (was aber auch echt keine Arbeit ist *g*).Ach ja, wegen Preisen: 2.000-2.500 für eine Vierzylinder, 2.500-3.000 für einen V6 sind normale, gute Preise (inkl. TÜV und allem). Darunter bekommst Du wahrscheinlich nur Pfusch, darüber müssen die schon wirklich was Besonderes bieten, sonst ist es Abzocke!