Seite 5 von 5

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 19:33
von Romiman
Noch ein kleines Detail:Das häßliche schwarze Loch, aus dem die Blinkerlampe in den Reflektor guckt, wird ja sonst hinter der gelben Streuscheibe gut versteckt. Jetzt ist es aber voll zu sehen.Aber mit sehr einfachen Mitteln zu verschließen:Ein kleiner Ring (Durchmesser 27 / 15mm) wird auf den Glühlampensockel gestülpt und bis zum Glaskörper geschoben. Und dann kommt sie in der Fassung wieder rein in die Lampe.Und seht selbst:(Den Ring hab ich aus Verpackungsmaterial (Blister) geschnitten und mit DC-Fix-Chromfolie beklebt. Da die Blinklampe nie dauerhaft leuchtet, dürfte auch deren Wärmeentwicklung kein Problem sein...)

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 14:56
von drescherralf
Hallo,wollte die XG 30 Fahrer mal fragen wie es so ging mit dem Blinker hacken! Hab da Angst die Frontscheibe zu beschädigen, da der Abstand ja nicht so groß ist, oder? Wie habt ihr das also gemacht das nichts diese Scheibe zerstört?Danke!

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 20:54
von Romiman
Ich hatte das Glück, zuvor in der Bucht einen gebrauchten Scheinwerfer zu bekommen, an dem ich erstmal "üben" konnte.Ich hab einen sehr großen, ziemlich stumpfen Flachschraubenzieher als Meißel genommen, und hinten mit dem Hammer drauf.So lange und stark klopfen, bis die gelbe Scheibe Sprünge bekommt.Dann kommt der schwierigste Teil. Mit diesem Schraubenzieher die Bruchstücke aus der Verankerung (ist relativ lose) lösen, und dann mit zwei Spitzzangen so zerbrechen, daß sie durch das (hierfür natürlich viel zu kleine) Blinkerloch passen. Das ganz ging bei mir, wie schon beschrieben, nicht ohne Blessuren an Abdeckscheibe und Reflektor von statten. Auch war es problematisch, die vielen kleinen gelben Plastikkrümel aus dem Scheinwerfer zu bekommen. Mit Pinseln, Draht und Staubsauger hab ich die meisten aber rausbekommen. Und der Übungsscheinwerfer liegt einbaubereit im Keller, falls mir einer mal kaputtgehen sollte. (Wurde also durch das Hacken nicht unbrauchbar gemacht.)Die vordere Abdeckscheibe ist also recht stabil, geht so schnell nicht in die Brüche.Empfindlich gegen Kratzer ist sie (innen) schon, und der Reflektor natürlich erst recht.Alternativen sind, den Scheinwerfer zu erhitzen, um den Kleber zu lösen.Oder sich nach Alternativen umschauen.Ich denke, daß die vom XG 350 passen müßten. Und die haben weiße Blinker.Für den Heimatmarkt gab es die sogar werksseitig mit Xenon! (Haben dann das Abbendlicht nicht als Linse, sondern einen großen eckigen Freiflächen-Reflektor.Nach dem Hacken muß man sich noch die Glühlampen gelb-orange lackieren, da käufliche gelbe Glühlampen aufgrund der versetzten Pins nicht passen.Ich hab bei Conrad ein Fläschchen gelben, und eins orangefarbenen Glühlampentauchlack gekauft. Ein paar Tropfen orange in das gelb, und man hat genau das richtige "verkehrsgelb" (dottergelb, amber...) für Blinker. Das reine gelb ist zu gelb (sieht aus wie die fürchterlichen Nebelscheinwerfer des XG 30!) und das orange ist viel zu rot.

Verfasst: So 10. Jun 2007, 07:33
von drescherralf
Hallo Romiman,danke erstmal für die ausführliche Antwort!Bei meinem S-Coupe hab ich das gewagt, aber ob ich es beim xg auch wagen werden weiß ich noch immer nicht genau :-/Ich werde dann aber jedenfalls berichten!Achja: beim S-Coupe hatte ich gleiches Problem mit den Birnen. Die passten auch aufgrund der versetzten Pins nicht. Hab Sie einfach reingedrückt bis der Kontakt hergestellt war! Diese rabiate Methode hat aber viele Jahre gehalten :-)

Verfasst: So 10. Jun 2007, 12:42
von luara
QUOTE (Romiman @ 9 Jun 2007, 21:54 ) Nach dem Hacken muß man sich noch die Glühlampen gelb-orange lackieren, da käufliche gelbe Glühlampen aufgrund der versetzten Pins nicht passen. Man kann auch einfach einen von den Pins abfeilen und schon passt es. Auch mit einem Pin hält es noch fest genug. Kann nix passieren.

Verfasst: So 10. Jun 2007, 19:18
von drescherralf
diese Möglichkeit gefällt mir sogar noch viel besser!!! keine schlechte idee