Seite 5 von 5
Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 17:34
von Hotte F aus B
QUOTE (HarryEiche @ 28 Jan 2006, 17:03 ) Hallo Hotte,haste mal den Text gelesen?Lohnt da der Aufwand?Wenn Dir da einer von hinten reinrauscht,kannste auch noch alles selber löhnen!So ein Risiko:Ne Danke!! Ne ,das lohnt nicht,aber es gibt ja auch noch Leute,die wollen so was ja haben
Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 19:20
von CruizinKev
hmmm... vom aussehen her ja ganz cool....
Verfasst: So 29. Jan 2006, 04:16
von P-A-L-A-D-I-N
Ist das denn das gleiche Umrüstset, wie es die verlinkten Anbieter benutzen? Sieht doch absolut identisch aus, oder?Bietet eigentlich von Euch jemand darauf? Wäre nicht so intelligent, wenn wir uns da gegenseitig hochbieten...
Verfasst: So 29. Jan 2006, 11:31
von ferry
"höchstbietender noob zero"scheint der kollege hier aus dem forum zu sein...
Verfasst: So 29. Jan 2006, 13:18
von CruizinKev
hätt schon auch mitbieten wollen... hmpf
Verfasst: So 29. Jan 2006, 14:15
von BuchTer
sieht wirklich nicht schlecht aus, aber wenn man sich den sofortkaufen preis von 200€ mal anguckt finde ichs schon ziemlich happig, dafür könnte ich mir ja nen belichter + richtige ätzmaschiene holen um selbst die platinen zu machen damit das richtig professionell wäre... ich muss auch ehrlich sagen das größte problem sehe ich darin die leuchten auf und wieder zu zu machen. es kann natürlich auch sein das die richtig leuchten sich nicht sofort verformen wie die altezzas die ich mir hier zum testen bestellt hab... hatte schon mal wer die rückleuchten offen?
Verfasst: So 29. Jan 2006, 15:11
von CruizinKev
also soweit ich immer die ganzen rücklicht umbauten gesehn hab, waren immer nich so tolle angelegenheiten... da mussten die immer das glas fast zerstören ums ausseinander zu bekommen.. anscheinend lassen sich die rücklichter nich so gut "backen" wie die frontlichter........
Verfasst: So 29. Jan 2006, 15:31
von P-A-L-A-D-I-N
Sicherlich alles nur eine Frage der Technik (handwerklichen Fähigkeiten) und Arbeitsmittel... Wenn es für 200,- das nötige Equipment schon gibt, wieso holst Du Dir das nicht, BuchTer? Würdest das Geld sicherlich im Handumdrehen wieder drin haben, wenn Du hier dann solche LED-Rückleuchten verkaufen würdest!
Verfasst: Di 31. Jan 2006, 23:12
von BuchTer
Mit Equipment meinst du wohl die Ätz- + Belichtungsmaschine. Darin sehe ich nicht so das Problem, auch im Fertigen der Platinen etc. nicht. Wie auch CruizinKev gesagt hat ist das größere Problem wohl ehr die Rückleuchten zu öffnen und dann wieder zu schließen...So wie ich die Situation jetzt einschätze wäre mir das Risiko einfach zu groß die Rückleuten dabei zu zerstören und ich denke das Risiko will auch niemand hier eingehen.Ich werde auf jeden Fall noch probieren den anderen Scheinwerfer, den ich noch haben, irgendwie mit weniger Verlust zu öffnen. Den einen kann ich ja nach meiner Einschätzung höchst wahrscheinlich eh nicht mehr gebrauchen, sofern ich das Glasteil nicht irgnedwie wieder in Form kriege.Ich weiß ja nicht wie die Sache aussähe wenn ihr die Leuchten selbst umbaut bzw. mir offene schickt in die ich die LEDs einbaue. Vielleicht bin ich jetzt auch nur etwas skeptisch und die ganze Sache ist nicht so Problematisch wenn man es etwas ruhiger angeht Ich muss leider jetzt auch hauptsächlich erstmal meinen Kofferraum umbauen, sprich PC hinten und 10" oder 12" monitor vorne... weiß nicht mehr so genau was es nun ist <-> um die Sache kurz zu erklären, ich habe letztes Jahr schon an der DCMM teilgenommen. Das ist egientlich ein Wettbewerb für PC-Modding usw. Habe fast eine Zusage sicher, dass ich mit dem gesamten Auto teilnehmen kann, halt mit Car-PC. dafür muss der natürlich nur noch fertig werden. Falls alles klappt kann mich ja wer will Anfang April auf der Hobbytronic in den Dortmunder Westphalenhallen besuchen kommen daher muss jetzt vorallem in den nächsten Tagen das Projekt LED-Rücklicht leider etwas zurück treten.
Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 16:14
von OVERDRIVE
Hi wollt mal nachfragen wie es mit dem Thema jetzt aussieht.