Seite 38 von 55
Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 18:35
von bolcher
QUOTE (paedder @ 15 Okt 2012, 08:25 )Schaumparty... und keiner war eingeladen das nächste mal geb ich dir bescheid dann sind noch knapp bekleidete mädels da und es wird in sekt gebadet sooo,da ich immer mal viel Luft zum Sandstrahlen brauche, musste was neues her. Schraubenkompressor viel aus, da er mit geringem Verbrauch nicht effektiv läuft und natürlich viel zu teuer ist!also Eigenbau:als Basis dienen W50 Verdichter, die dort für das Bremssystem zuständig waren. die gibt es bei kleinanzeigen für 20€ und sind qualitativ besser als kaeser Produkte!!! Motoren habe ich auch mal ersteigert, mal bei kleinanzeigen in der Nähe gekauft! 55€ und 60€.Material war da, hier und da musste ich noch ein bisschen in Kupfer investieren. ein paar Ersatzteile habe ich mir auch noch besorgt, da sie unverschämt preiswert waren, für Dichtungen, Ersatzventile und Lager Kolben usw, nur 80€!in der Summe also 235€ für einen Wassergeführten Verdichter mit 2x 2,2kw und 600L/min Liefervolumen!er ist natürlich noch nicht fertig, aber als Prototyp läuft er schon und 1/3 der zugeführten Energie wird schon der Fußbodenheizung zugeführt!die Druckluft wird im Gegenstromprinzip vom Heizungsvorlauf gekühlt!den Ansaug habe ich ausgefräst, damit der Wirkungsgrad bei 2800upm steigt!für extra große Luftfilter wurden Aluflansche gedreht und aufgepresstErsatzteile aus DDR Produktion, zu einem Preis/Leistungsverhältniss, was man als unanständig günstig bezeichnen muss - will nicht wissen was ein Kolben bei Kaeser kostet...:als nächstes muss ein schallgedämpftes Gehäuse angefertigt werden. die Wasserkühlung der Zylinder und Köpfe fehlt noch und ein Lüfter + Wärmetauscher für die Umluft zur Nutzung der Motorenabwärme fehlt noch. dann kann das System ohne Belüftung arbeiten und gibt 90% der Abwärme, also 4kw an die Heizung ab
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 10:42
von bolcher
da die foren derzeit so übelst tot sind, will ich auch mal eine kleinigkeit mit großer wirkung posten:auf der Automechanika haben wir die prevost sicherheitskupplungen bestaunen können:
http://derautowagen.blogspot.de/2012/09 ... 21.htmlhab mir natürlich gleich mal vier solcher teile gekauft und nun endlich angefangen sie zu montieren:war wohl gestern unter dem einfluss des pilsners etwas schief geworden hab das heute noch mal begradigt:jetzt hab ich endlich druckluft von oben! und es knallt nicht mehr beim abstecken einer verlängerung und es kann sogar ein mädchen abstecken
Verfasst: So 4. Nov 2012, 14:49
von Sniffy
Hy Bolcher!Cool was du wieder machst Das System sieht vielversprechend aus, könnte ich auch gebrauchen bei mir. Wie viel kosten diese Kupplungen?
Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 16:51
von bolcher
danke ich hab zwei für 18€ bekomen, das ist es mir schon wert
Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 16:55
von Martin Coupe
Das knallen nervt eh Und wie sind die Teile von der Verarbeitung her?
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 04:13
von bolcher
QUOTE (Martin Coupe @ 5 Nov 2012, 16:56 ) Das knallen nervt eh Und wie sind die Teile von der Verarbeitung her? erste sahne muss es ja auch, für ne firma gibt sie lange gewährleistung
Verfasst: So 11. Nov 2012, 00:08
von bolcher
ab und an freue ich mich wieder riesig auf holzarbeiten, sofern man das zu osb platten noch sagen darf die habe ich im übrigen billiger bekommen, da die wohl beim abladen auf einer seite die nut und tatsache auf der anderen seite die feder voll zerdrückt haben gut für mich...die letzten zwei tage habe ich mich an den türen des hochregal zu schafen gemacht, eigentlich waren sie nicht eingeplant, aber ich denke so ist das besser und schöner es dauert aber ganz schön lange, jeder tür muss einzeln angepasst werden, am auto will man ja auch keine schiefen spaltmasse zwei paar flügel in 3h ergeben 1,2m von insgesamt 9m...die türen bleiben allerdings nicht von alleine zu, da sie ja schräg angebracht sind, um eine kollision mit evt. unebenheiten der decke zu umgehen.deswegen habe ich knöpfe hergestellt und mit schwarzem ep lackiert, hinten ist m10 dran, dort kann eine exzentrische scheibe befestigt werden, die wiederum in eine nut fährt oder hinter einen bolzen.
Verfasst: So 11. Nov 2012, 20:22
von bolcher
als scharniere habe ich stangenband verwendet, das ist preiswert und läst sich super mit der handhebelschere schneiden:hab mir da gleich mal eine kleinserie zu geschnitten die bohrungsteilung hat genau auf meine länge gepasst, besser hätte es nicht kommen können und genauso gut ging es heute von der hand da ja sonntag ist habe ich mal auf die kreissägen verzichtet und es mit der bandsäge versucht und erstaunlicherweise ging das super, tolles teil besser kann man mit einer einfachen tischkreissäge auch nicht schneiden
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 09:09
von paedder
Schaut gut aus das ganze. Und besser ist das mit den Türen alle Mal. Ansonsten staubt und sifft dir das ganze Zeug im Regal völlig zu. Passend dazu die Schränke noch sauber beschriften oder die Geräte auf den Türen abbilden, die sich dahinter verbergen. Dann findeste auch alles wieder. Aber über Ordnung muss man Dir ja nix erzählen
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 09:18
von KnutschOchse
Ordentlich war meine Werkstatt auch mal, bis ich angefangen habe darin zu arbeiten Jetzt gibts alle 2 Monate mal ne Aufräumaktion...