Seite 4 von 5
Verfasst: So 3. Apr 2005, 13:54
von Sandra
QUOTE (Melchior @ 28 Mär 2005, 19:30 ) ich hab meinen sqp mit 71tkm gekauft.bj93. Paßt jetzt zwar nicht hierher, aber warum haben die Sqp´s nur immer so wenig km? Die sind ja jetzt auch schon über zehn Jahre alt..
Verfasst: So 3. Apr 2005, 14:05
von PRINZ VALIUM
Weil sehr viele Hyundais von alten Menschen gefahren werden.^^ Is nic hböse gemeint, aber viele alte Leute haben halt Erfahrung welche Marke gute Autos baut. *gg* Und wenn nur einmal in Woche am Sonnatg mit auto fährst ! *gg* Meiner hatte 78000 Kilometer runter wo ic hihn gekauft habe.Erstzulassung 96! bei uns fährt noch nen Sqp in weiss rum und der Fahrer is bestimmt schon 70....der Wagen wird auch nur am Sonntag gefahren und hat wohl auch nich mehr als 70000 runter...! *lol*
Verfasst: So 3. Apr 2005, 15:26
von Sandra
QUOTE (PRINZ VALIUM @ 3 Apr 2005, 15:06 ) Weil sehr viele Hyundais von alten Menschen gefahren werden. Oder weil sie mehr in der Werkstatt sind als auf der Straße! Auch net bös gemeint! Back to Topic!
Verfasst: So 3. Apr 2005, 15:49
von PRINZ VALIUM
Ich glaub da verwechselst die Automarke Sandra ! Aber sowas passiert ja im alter^^ Ok Back to Topic^^
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 01:09
von moonchild1967
Da ich schon ne Menge an Autos (bis auf den GK nur deutsche Fabrikate) gefahren bin, kann ich Hyundai nur ausdrücklich loben und empfehlen!1. Preis-Leistung ist konkurrenzlos günstig!2. Optik und Verarbeitungsqualität bei meinem GK sind 1a!3. Die Unterhaltskosten sind günstig! (Habe für meine 1. Inspektion gerade mal 129 Euro bezahlt!)4. Die Kundenfreundlichkeit ist super! Habe einen minimalen Lackschaden auf der Haube. Der Aussendienstler hat sich das angesehen und gemeint, es wäre ne Verätzung durch Vogelkot. Trotzdem wird sie auf Kosten von Hyundai neu lackiert. Na, wenn das nix ist??!! Das habe ich von deutschen Autoherstellern schon ganz anders erlebt.5. Der Service meines Händlers (Autohaus Freundl, Regensburg) ist bislang absolut top! Und, auf das kommts bei jedem Fabrikat an!!! Nen Defekt haste immer mal, aber muss eben schnell und kompetent behoben werden.Ergo: Ich werde mir aller Voraussicht wieder nen Hyundai holen.
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 22:06
von GMB
QUOTE (moonchild1967 @ 16 Mai 2005, 02:09 )1. Preis-Leistung ist konkurrenzlos günstig!ja in der anschaffung vielleicht. aber bei ersatzteile sind sie meistens günstigerhatte letztens fürn ölfilter für nen opel knapp 2 euro bezahlt. bei sqp warens um die 8 euro oder so weis ich jetzt nicht mehr genau is schon knappes jahr her und ich denke mal bei anderen ersatzteilen wirds in etwa genauso aussehen. muß zwar sicher net so sein das die teile immer teurer sind aber das ist mir halt in meinen bissl über 2jahren sqp zeit aufgefallen.achja ventildeckeldichtung. kostete bei meinem sqp über 20 euro bei vadderns opel warens 12 euro, glaube ich mich zu erinnern
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 23:56
von moonchild1967
QUOTE (GMB @ 16 Mai 2005, 23:06 ) hatte letztens fürn ölfilter für nen opel knapp 2 euro bezahlt. bei sqp warens um die 8 euro 2 Euro???? Bei Ebay vielleicht! Habe lange Jahre Opel gefahren (Kadett, Calibra, etc.) und da hat kein Ölfilter unter 6 Euro gekostet. Das ist aber schon mehr als 4 Jahre her. und die sind mit Sicherheit nicht billiger geworden. Nur wenn du den bei Stahlgruber oder Ebay gekauft hast mag das vielleicht sein, sicher aber net bei Opel direkt. Aber man sollte schon Äpfel mit Äpfel vergleichen... P.S.: Ich finds super witzig, dass BMW und MB-fahrer ständig Reparaturen haben und wenn du sie fragst, war ihr Auto noch nie ausserplanmäßig in der Werkstatt. Und die Hyundaifahrer sind nur am Schimpfen. Das soll mir mal einer erklären!!! :blink:Und v.a. man sucht ständig nach solchen Dingen, um sich daran gemeinschaftlich aufzuhängen. Schon bei VW, Opel und Ford kostet die kleinste Pillepalle-Inspektion min. 200 Euro oder mehr. Die großen Inspektion sogar min 350 Euro. Bei MB, BMW und Audi darfste soagr das doppelte oder mehr abdrücken. Und kein Schwein beschwert sich darüber. Warum nicht??? Kann mir das mal einer erklären???Erfahrungsgemäß hat MB (ja, genau der Daimler) die günstigsten Ersatzteilpreise. Die Japaner, Koreaner geben sich gegenüber den VW's, Opels etc. fast nix. Das ist meine Erfahrung. Nur dass bei den Asiaten wesentlich seltener etwas kaputt geht. Und das war für mich einer der Hauptgründe mir auch einen zu holen.
Verfasst: Di 17. Mai 2005, 06:12
von New INTERCEPTOR
ja und die erwähnte Ventildeckeldichtung hält bei den Opels auch nur 15tkm (etwa 1 Jahr) dicht. Beim scoupe können es durchaus 60tkm (3 Jahre) oder mehr sein!
Verfasst: Di 17. Mai 2005, 10:16
von AccentLantra
QUOTE (moonchild1967 @ 17 Mai 2005, 00:56 )Schon bei VW, Opel und Ford kostet die kleinste Pillepalle-Inspektion min. 200 Euro oder mehr. Die großen Inspektion sogar min 350 Euro. Bei MB, BMW und Audi darfste soagr das doppelte oder mehr abdrücken. Und kein Schwein beschwert sich darüber. Warum nicht??? Kann mir das mal einer erklären???Bei meinem Golf 2 hätte die Inspektion mit Zahnriemen wechseln bei VW 500 EUR gekostet! Damit wär er theoretisch ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen... Bin dann lieber zu ner freien Werkstatt gefahren (ein 12 Jahre altes Auto muß meiner Meinung nach nicht zu VW) und hab 200 bezahlt.
Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 07:58
von ändu
Eine kleine Inspektion bei meinem Polo kostete Umgerechnet ca. 470 Euros. Als ich die Rechnung sah, bin ich fast ausgeflippt... War nichts grosses dabei, einfach nur alles kleinere Sachen (Filter, Wischerblätter etc.) Und die kosteten immer so ca. 15-20 Euros...Das ich die Wischerblätter etwa 6 Monate zuvor selbst schon gewechselt habe, hat anscheinend der Mechaniker(-Lehrling) nicht gesehen und den Chef nicht interessiert. etc. Und das bei ach so gelobten und bekannten VW...Nun ja, Fazit nicht, dass ich nie mehr VW fahren werde, aber dass die Werkstatt den letzten Wagen von mir gesehen hat.Genau gleich würde ich vorgehen, wenn jemand aus der Werkstatt in meinem (Nichtraucher-)Auto eine raucht. Überhaupt nichts gegen Raucher, aber da sollen sich die Mechaniker dran halten.