Seite 4 von 4

Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 22:14
von Rockstarrr
Wie ist das? Wenn ich die Blinker raus nehme bricht da was raus. Dann kann ich einfach die Kabel abziehen? Haben die über Kabelschuhe Kontakt oder wie? Und kann man die dann meistens bei den SML weiter verwenden oder muss da gelötet werden oder wie? Jetzt speziell bei in.pro weil da die helleren bei nem silbernen Accent wohl ganz guat passen würden hm?Dat Mic

Verfasst: Di 5. Apr 2005, 08:24
von Back_In_Black84
Am original Blinker ist so ein Stecker dran, aber den kannst du dann bei denen von inPro (o.ä.) nicht weiterverwenden. Trennst einfach die beiden Kabel durch, isolierst paar Millimeter ab, und dann hab ich Lüsterklemmen benutzt (kannst aber auch so Kabelschuhe anbringen, aber ich glaub, das hält nicht, weil die Kabel recht dünn sind (es sei denn, du hast halt auch so kleine Kabelschuhe)).Was rausbrechen tut da nicht... weiß nich, ob ich dich da jetzt richtig versteh.Musst nur aufpassen, dass dir die Kabel, wenn du sie abgetrennt hast, nicht mehr ins Loch reinsausen und dann irgendwo hinterm Kotflügel verschwinden, weil ich weiß nich, wie du da dann so einfach wieder drankommst *g*GrußMichi

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 11:20
von Rockstarrr
Hmmm ok... das wollt ich wissen. N Tip für alle die noch das Gleiche vor sich haben: Nach dem Abisolieren der Kabel diese auf jeden Fall verdrillen und verzinnen (sind doch flexible Adern oder?)Das ist nötig um wirklich an alle feinen Adern Kontakt zu haben. Außerdem wird das Risiko eines Drahtbruchs verringert. Dazu würde ich auch noch Schrumpfschlauch verwenden! Nicht nötig aber weil es an der Stelle im Auto doch sicher auch mal feucht ist eine weitere Sache die man beachten sollte.Kabelschuhe könnt man schon verwenden indem man das Kabel einfach ein Stück weiter abisoliert und dann umknickt, sodass man quasi den doppelten Querschnitt hat. Ist aber gemurkst (wie mein Meister immer gesagt hat ^^)Und wenn Du Lüsterklemmen benutzt dann werden da ja auch Kabel von der SML rauskommen.Also wer es ganz unauffällig machen will (was ja eigentlich keine Rolle spielt... man sieht es eh nicht) bzw. die Kabel insgesamt entlasten will der kann sie auch zusammenlöten und Schrumpfschlauch über die Lötstelle machen. Meiner Meinung nach die sauberste und beste Lösung. Es ist ja auch immer Bewegung dabei und wenn die Lüsterklemme dann so an den Kabeln "hängt" wirds dir irgendwann evtl. mal nen Kabelbruch bescheren oder so.MfGDat Mic

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 12:17
von Back_In_Black84
Hab schon viel abenteuerlicher in meinem Auto Kabel verlegt, und das hat bis jetzt alles gehalten Also die Lüsterklemmen wird das bestimmt auch aushalten.Löten ist vllt sauber, brauchste aber mehr als 2 Hände, kannst die Kabel nämlich nich einfach schön hinlegen, sondern musst eher noch immer aufpassen, dass das Kabel nich wieder ins Loch vom Kotflügel reinfluppst.Und, ja, sind flexible Adern.

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 23:28
von Rockstarrr
Haha.. der Herr hier hat aber ne Ausbildung zum Energieelektroniker gemacht und weiss erfahrungsgemäß, dass man auch mit 2 Händen 2 Kabel löten kann die frei in der Luft sind. Einfach alle beide zwischen jeweils 2 Finger klemmen und halt fixieren so gut es geht. Dann löten. Muss nur Kontakt haben und halten. Und dann kann man richtig löten, dass es schöin aussieht. Und zum Thema "Im Loch verschwinden"... einfach ne Wäscheklammer oder sonst was dran machen... seitlich, die passt sicher nicht durchs Loch *nichtweisswiebreitdaslochist*

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 06:13
von Pitt
QUOTE (Rockstarrr @ 6 Apr 2005, 12:20 ) Hmmm ok... das wollt ich wissen. N Tip für alle die noch das Gleiche vor sich haben: Nach dem Abisolieren der Kabel diese auf jeden Fall verdrillen und verzinnen (sind doch flexible Adern oder?)Das ist nötig um wirklich an alle feinen Adern Kontakt zu haben. Außerdem wird das Risiko eines Drahtbruchs verringert. Dazu würde ich auch noch Schrumpfschlauch verwenden! Nicht nötig aber weil es an der Stelle im Auto doch sicher auch mal feucht ist eine weitere Sache die man beachten sollte.Kabelschuhe könnt man schon verwenden indem man das Kabel einfach ein Stück weiter abisoliert und dann umknickt, sodass man quasi den doppelten Querschnitt hat. Ist aber gemurkst (wie mein Meister immer gesagt hat ^^)Und wenn Du Lüsterklemmen benutzt dann werden da ja auch Kabel von der SML rauskommen.Also wer es ganz unauffällig machen will (was ja eigentlich keine Rolle spielt... man sieht es eh nicht) bzw. die Kabel insgesamt entlasten will der kann sie auch zusammenlöten und Schrumpfschlauch über die Lötstelle machen. Meiner Meinung nach die sauberste und beste Lösung. Es ist ja auch immer Bewegung dabei und wenn die Lüsterklemme dann so an den Kabeln "hängt" wirds dir irgendwann evtl. mal nen Kabelbruch bescheren oder so.MfGDat Mic Absolut Korrekt Ich würde auch immer Schrumpfschlauch+Zugentlastung bauen, da man nie weiß wo wie und warum da immer Feuchtigkeit sein könnte Um die Kabel zu fixieren(wegen dem Löten) hätte ich auch ne Wäscheklammer vorgeschlagen oder die Kabel mit Panzerband fixiert(soweit möglich)Ich würde sagen diese Methode ist mit Sicherheit die vernünftigste und gewährleistet eigentlich eine reibungslose funktionalität. Gruß Pitt

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 11:07
von Rockstarrr
Ja klar ist das die vernünftigste. Kommt ja auch von mir Nein mal ehrlich... so isses wohl wirklich das Beste und auch nicht sooo viel umständlicher als mit der Lüsterklemme.Jetzt noch ne Frage: Was meint ihr? Ich hab nen silbernen Accent und überlege jetzt ob ich mir so ne helle SML besorge, so wie der Michi oder ob ich schwarze nehme.Dat Mic

Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 12:11
von Back_In_Black84
Okay okay, ihr habt gewonnen Wegen Blinkerfarbe: Kommt drauf an Wenn z.B. noch schwarze Tribals auf deinen Silberpfeil machst, dann würd ich die in schwarz nehmen; hast du dagegen eher vor, paar Teile in Chrom zu nehmen (je nach Geschmack, also Waschdüsen, Spiegel, Scheibenwischer, etc), dann würden sich Seitenblinker mit Chrom-Umrandung nich schlecht machen

Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 14:27
von Rockstarrr
Näe... so Tribals hab ich auf gar keinen Fall angedacht... höchstens so... ne Art Flammen, wobei mir einfach so`n abgerundeter Strich besser gefällt. Aber... das wird wohl niemals meine Seite verzieren.Also ich persönlich bin ja im Moment eher für die hellen Blinker... ob die nun mit Chromumrandung sind is mir relativ... schnurze ^^Was mich noch interessieren würde: Wie ist das mit Waschanlage? Habt ihr die schon mal mit den SML besucht und haben die dann einwandfrei gehalten? Ist halt die Frage ob da n Kleber hält... oder ob man mit 2 Komponenten Kleber nacharbeitet... aber auf Lack?! ^^

Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 10:18
von Back_In_Black84
QUOTE (Rockstarrr @ 8 Apr 2005, 15:27 ) Wie ist das mit Waschanlage? Habt ihr die schon mal mit den SML besucht und haben die dann einwandfrei gehalten? Fahr mit meinem Auto zwar nich in die Waschanlage aber das wird absolut kein Problem sein:Die halten bei mir jetzt schon über n halbes Jahr unter Bedinungen wie Hitze, Regen, Frost, Windgeschwindigkeiten von 200 km/h *g* und alles zusammen und die hält bombenfest... auch wenn man mal mit der Hand etwas dran rütteln will, bewegt die sich nich.Also das hält!!! Würd halt nur nich gleich ne Stunde nach dem Verkleben gleich in die Waschanlage.GrußMichi