Seite 4 von 11
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 20:32
von Infernal
na wo sollen die dinger denn insgesammt hin?kommt die rückbacnk nun dauerhaft raus und die kommen in die ecken wie bei andy oder kommt die bank nur zum messen raus und dann wieder rein?
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 23:00
von X Bassman
Laß die Woofer schräg zur Heckscheibe zeigen, das drückt ordentlich. So wie Infernal es schon vorgeschlagen hat.
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 06:55
von DJ-Senser
QUOTE (Infernal @ 18 Jan 2005, 20:33 ) na wo sollen die dinger denn insgesammt hin?kommt die rückbacnk nun dauerhaft raus und die kommen in die ecken wie bei andy oder kommt die bank nur zum messen raus und dann wieder rein? Also die Rückbank fliegt raus. Da mach ich dann ne Platte hin. Darauf dann die beiden Kisten....Breit kann ich in Summe ca. 150cm werden, Tiefe bleibt bei 55cm, nur mit der Höhe krieg ich leichte Probleme wird wohl nur bei 20-25cm liegen, aber es ist doch eigentlich egal wie sich das verteilt, oder sollte so ein Gehäuse im besten Fall quadarförmig sein?! Neue Berechnung - Höhe 22cm, Breite 75cm, Tiefe 55cm, Wandstärke 1,9cm, ergo 66,3 Liter... Wird aber nochmal leicht geändert, da ja noch schrägen reinmüssen...PS: Nehm ich 19mm oder 22mm Mdf?! Nen Schreiner sagte mir, das 19´ner einfacher zu verbauen wäre...
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 09:09
von Infernal
19 reicht an sich aber da wäre es wenigstens anzuraten verstärkungen/verstrebungen mit im gehäuse zu verbauen.25 cm höhe reicht auch da der woofer mit korb nach außen verbaut wird. andersrum könnte es nochst knappp werden weil man immer gewisse abstände zu den polkernbohrungen usw einhalten sollte. aber interessiert ja bei deiner variante nicht. insofernJUST DO IT
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 09:12
von DJ-Senser
Verstrebungen in jeder Ecke meinst du, oder!? Und soll ich die Kiste mit Noppenschaumstoff auslegen?! Bin ich anstrengend?!
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 10:27
von X Bassman
Ja, er meint Verstrebungen im Gehäuse, um die Stabilität zu erhöhen. Also Leisten und Dreiecke aus MDF in die Ecken, und an die Kanten leimen, oder evt. schrauben. (Mußt dann halt die Schraubenköpfe von außen versenken, bzw. mit Spachtel verschwinden lassen) Nein du bist nicht anstrengend, bist im Moment sogar unser Lieblings-Patient.
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 10:32
von DJ-Senser
Ok. Ist klar. Nehme dann einfach 2 Leisten pro Kante... Und dann noch Flachkopfschrauben - lassen sich besser versenken... Lieblingspatient - aja. Ich mach aber nix versautes!!
Verfasst: So 23. Jan 2005, 00:07
von accent
Hallodarf ich auch noch ein weing verrwirrung rein bringen ??? Lass das MDF weg und nimm multiplex hab ich beim dobo bau verwendet . goiles material MfgAccent
Verfasst: So 23. Jan 2005, 10:41
von DJ-Senser
Was ist denn der Vorteil von Multiplex?
Verfasst: So 23. Jan 2005, 10:52
von Infernal
nochn tick höhere dichte und damit schwerer und steifer.hat aber meist nicht so die gute feuchtigkeitsresistens wie sie mdf hat.