Seite 4 von 8

Verfasst: Do 22. Jul 2004, 18:32
von moonchild1967
QUOTE (jojo @ 22 Jul 2004, 17:40 ) Zu den Felgen: war eben grad beim Reifen-Händler und hab mich für Ronal entschieden: super Webseite, angemessene Preise, gutes Design. Aber 18" und bördeln-- nie und nimmerZu der "Soundanlage": hab mit weniger Aufwand schon besseres gehört- danke für den Tipp mit den Canton-BoxenZum Fahrwerk: sehr gut bei schnellem Tempo und langezogenen Kurven (auf Autobahnwechsel fährt mir keiner hinterher :-) schlecht bei langsamer Fahrt und kurzen Bodenwellen (da springt er regelrecht drüber)Zum Modell: Wenn beide Modelle probegefahren werden, hat der 2.0 keine Chance (völlig untermotorisiert und laut; Merverbrauch schätze ich auf 1l) Naja, wirst schon sehen was der TÜV sagt ... Bei mir wäre es gaaaaaaaanz knapp gegangen, aber 1. stehts im Gutachten und 2. will der TÜV immer auf der sicheren Seite sein! Und mein TÜV-Prüfer ist sogar ein ganz Handzahmer Über den geschätzen Mehrverbrauch von 1 Liter kann ich nur lachen! Da lügst du dir selbst in die Tasche. Egal ob ich die Aussagen aus dem Forum nehme oder die Aussagen, von den Leuten, die eine 2.7 fahren, da sagt dir jeder, dass das Teil nur in absoluter Schleichfahrt unter 10 Liter zu bekommen ist. Realitischer ist wohl zwischen 10,5 und 12 Liter... minimum... Der Musikgeschmack und das Klangempfinden ist subjektiv... ich kenne sogar Leute, die behaupten, dass in einem Auto die serienmäßigen Lautsprecher am besten klingen ... und zwar mit der Begründung, dass der Hersteller sich da ja Gedanken gemacht hat Ach noch was... es ist zwar richtig, dass der 2,7 besser geht wie der 2.0, aber von untermotorisiert kann keine Rede sein... ich würde eher behaupten, dass der 2,7 für den Hubraum zum einen zu wenig Leistung hat und zum zweiten zuviel verbraucht... das können andere Hersteller besser...

Verfasst: Do 22. Jul 2004, 18:48
von Kalle Wirsch
Also Fahre den 2Liter Verbrauch schnitt 10 liter,Mängel bisher keine über 7000KM.Sitzheizung sollte sein oder hast du eine Garagebzw Standheizung einbauen.Kalle Wirsch

Verfasst: Do 22. Jul 2004, 18:52
von Bo1
Ich fahr den 2.7 mit 11,7 Liter im Schnitt aber is klar bei einer so geilen Karre.Der drehmonent will halt gefordert werden Ich glaub den 2.0 hätte ich mir nich geholt der is mir doch ein bissl too slow oder dann ordentlich tunen

Verfasst: Do 22. Jul 2004, 20:05
von Kalle Wirsch
Genau Tunen Chip&Fächer&PUSTEROHRE&Nocke&Tiefliegenund zuguterLetztPlatten für de Spur! Grilleinsatz inWagenfarbe lacken.Aber wir kommen vom THEMA ab.Kalle Wirsch

Verfasst: Do 22. Jul 2004, 20:52
von Ente23
Thema Verbrauch beim 2,7: Bei der ersten Tankfüllung hab ich ca. 9 Ltr. verbraucht (genau weiss ichs nicht weil den "Trip-o-meter" vergessen auf 0 zu stellen), war größtenteils Autobahn nicht >160 Kmh. Zweite Tankfüllung waren 10,2 Ltr. mit ca 50% Stadt und rest Autobahn/Landstraße, aber alles sehr sachte gefahren. Dritte Tankfüllung wird auf Grund hohen Stadt-Anteil und nicht mehr so sachter Fahrweise jedoch nicht mehr so gut ausfallen. Gerade im Stadtverkehr schluckt die Kiste.....wenn schon der Hersteller 14, 6 Ltr. für den Stadtverkehr angibt .

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 16:18
von Marcus
@ Ente23: Das der 2.7 einen Mehrverbrauch hat, das ist sicher so. Alleine schon weil es ein V6 ist. Den kann man z.B. in der Stadt überhaupt nicht mit wenig Sprit fahren. Denke mal das der höchstens so zwischen 100-130 Km/h sehr wenig verbraucht. Und dann auch nur bei konstanter Geschwindigkeit ohne viel Gas zu geben usw. Wenn ich mich da irren sollte: 2.7-Fahrer, verbessert mich...@ Kalle Wirsch: Tunen kann man ja fast jedes Auto. Aber das hab ich z.B. beim GK garnicht so groß vor. Denke mal der kriegt wieder seine Tieferlegungsfedern, ein paar schöne 16 oder 17" für die Winterreifen und dann war es das. Evtl noch schönen Spoiler hinten drauf (dezent, siehe ath)@ Bo1: Zu langsam? Wir reden von einem Auto das mit 208 Km/h Endgeschwindigkeit angegeben ist. So langsam kann das nicht sein. Mein SQP ist mit 195 Km/h angegeben und macht auf der Geraden (lt. Tacho) auch seine 215 Km/h. Da gibt es dann nicht mehr viele Autos die dran bleiben und drängeln. Gut, bin das GK-Coupe leider noch nicht gefahren, aber das es wesentlich schlechter als mein SQP beschleunigt, das glaube ich nicht. Gut, ein V6 2.7 zieht natürlich (schon wegen mehr Drehmoment usw) sauberer und schneller durch. Aber ich denke für den "normalen" Gebrauch reicht ein 2.0 auf jeden Fall. Achja, Sitzheizung ist schon gut im Winter. Nur wenn ich das voll ausgestattetet GK-Coupe für 18000 € kaufe und die fehlt eben, denke das kann man verkraften. Wie du schon schreibst, evtl. Standheizung rein. @ all: WER FÄHRT EIN GK MIT SERIENFAHRWERK (DÄMPFER) UND NUR TIEFERLEGUNGSFEDERN???? Wie ist da das Fahrverhalten gegenüber der Serie? Einfach nur "härter"? Wie ist es bei engen Kurven und hoher Geschwindigkeit? Über- oder Untersteuern?

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 18:17
von X Bassman
Ich. Hab die Eibach-Tieferlegung ab Werk drin. Also fehlt mir der Vergleich zum normalen Coupe ohne Federn. Das Fahrwerk ist top. Das sagen ja auch alle anderen V6 Fahrer. Hab hier noch nix negatives gelesen, bis jetzt.

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 18:37
von Marcus
@ X Bassman: Serienmäßig Federn? Wo gibt es denn sowas? Aber das klingt ja schonmal nicht schlecht. Denke auch mal das die Federn "Pflicht" sind. Hatte da bei meinem jetzigen ja schon die positive Erfahrung damit gemacht... Noch ne Frage: Hast du ein deutsches Coupe oder Import-Coupe? Hast du eine Einschaltautomatik des Abblendlichtes?

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 18:54
von moonchild1967
QUOTE (Marcus @ 23 Jul 2004, 18:37 ) @ X Bassman: Serienmäßig Federn? Wo gibt es denn sowas? Aber das klingt ja schonmal nicht schlecht. Denke auch mal das die Federn "Pflicht" sind. Hatte da bei meinem jetzigen ja schon die positive Erfahrung damit gemacht... Noch ne Frage: Hast du ein deutsches Coupe oder Import-Coupe? Hast du eine Einschaltautomatik des Abblendlichtes? Diese Lichtautomatik ist nach meinem Wissen für dieses Auto, ob deutsch oder Import, nicht lieferbar. Was bei meinem fehlt ist die Traktionskontrolle, aber die hab ich auch noch nicht vermisst Fahrwerksmäßig wäre durchaus noch Luft nach oben, v.a. auf schlechten Straßen neigt das Serienfahrwerk doch übelst zum Poltern... Gefährlich wirds v.a. wenn man in einer schnell gefahrenen Kurve vom Gas muss, da wird er hinten ganz schön leicht. Man hat fast den Eindruck als ob einen das Heck gleich überholt (TT-Syndrom )...Ich werde, wenns finanziell wieder besser aussieht, auf jeden Fall ein 60er Eibach Schraubfahrwerk nachrüsten. Die Kosten dafür liegen so bei ca. 1.100 Euro...

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 19:07
von Marcus
@ moonschild: Ich hab auch noch nie was von der Lichtautomatik gelesen (Internet, Prospekt), aber auf einem Foto im aktuellen Coupeprospekt ist sie drauf. Dachte daher das sie evtl. beim deutschen Coupe nicht drin ist, aber vielleicht in irgendwelchen Import-Coupes. Das mit dem Heck kenne ich vom SQP. Auf einer feuchten Autobahnauffahrt kam mir auch mal das Heck entgegen. Konnte mein SQP zum Glück noch leicht abfangen und wieder in die Spur bringen...1100 für ein komplettes Fahrwerk? Das geht aber noch. Ist nur die Frage wie weit mal "runter" muß/will. Denke mal mit Federn ist schon recht tief. Finde nichts schlimmer wie wenn man überall Gefahr läuft aufzusetzen usw. Auch wenn es natürlich optisch was her macht.